6538 Fertige Bücher. 205, 4. September 1900. 2 E. Pierson s Verlag in Dresden. In meinem Verlage ist erschienen: Hyllabar Zu erneuter Verwendung empfehlen wir: Die LVeltatisehaituiig Manch MW«. des Manking - Dialectes oder der correrten Aussprache (L U) sammt Vocabular )»m Studium der hoch- chinesischen Umgangssprache von Dargestellt I)r. Franz Kühnert. von vr. Zwei Teile in einem Bande. Gedruckt mit Subvention der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Preis 10 ^ ord., 7 ^ 50 H netto. I. Kultur und Moral. II. Kunst und Leben. Mt einem Wilde Ariedrich Wietzsches. Zweite Auflage In gemeinfaßlicher Darstellung behandelt das Werk die Hauptlehren Friedrich Nietzsches, es eignet sich daher für jedermann zur Orientierung über den großen Philosophen. Rabatt: in Rechnung 30»/g, bar auf beiliegendem Jettet bestellt 40°/o u. 7/6. Bar-Auslieferung in Berlin bei Herrn Max Spielmeyer. Dresden E. Pierson s Verlag. 8v6l6ts travtz. <l'6Üitivv8 li'Art, karis-l/siprig. Ra krülulurv äs Räon XIII. ä'aprds 8U oorrssponäanvs inöäits pur Lo^sr ä'Ageu Illustrirt. 10 Ir. Ra 8eivu<;6 » travers ls sidols pur dl. >1. Lo^sr, Rivr. 3. 50 e. (2) Im fünfzehnten Jahrgang erschien: Ir Mn' «I wirthschafts- und Notizkalender für ^orstschutzbeamte. Kleine Ausg. in Leinw., 1^50-) ord., 1 ^ no. bar. Große Ausg. in Leitttv., l ^ 80 ^ ord., 1 ^ 20 -ls nv. bar. Kleine Ausg. in Leder, 2 ^ ord., 1 ^ 40 ^ no. bar. Große Ausg. in Leder, 2 „O 30 H ord., 1 60 H no. bar. Bar-Auslieferung nur bet Herrn Rud. Hart mann in Leipzig. Gustav Uötste's Hlerkagsvuchhandlung in Graudenz. UsnövelllSstkii. 4 äivsrss Nustsr. kür fsäs Irupxsu- xattuiix. Loüusiäix xs^sivünst, üumor- vott, knrdsuxräoütix! 30 2ur krods xsmisoüt 1 100 3 Atz, 500 12 ^ 50 -Z. 1000 20 Atz. AM"" Verlangen 8is Auster xratls! DM- 2nr Aanöverrelt sinä mit äiesen AM- slkektvolten Larten unerkannt AM- xlüursnäe Lrlolxe La errieleu. Ruck. RsedtotO L 6omp. Soeben erschienen! Wichtiger Sritrag zur preußisch. Geschichte! Wibkiothekenrverk! Gkslhichte Kl MiMPmMllEet- llilü hRklsstaK Memel von Johannes Sembrihki (Vers, von „Reise des Vergerius nach Polen". — „Poln. Reformirte und Unitarier in Preußen" u. s. w.) Preis 6^. 20 Bg. Gr. 8°. mit Siegeltafel. Zu beziehen nur direkt vom Verlag. 33'/»°/« gegen bar, ä condition 25°/«. Von der Kritik sehr günstig ausgenommen. I. W. Sievert in Memel. Der Nanking-Dialect ist der führende und damit verbreitetste Dialect der chinesischen Sprache. Abnehmer dieses Werkes sind nicht allein Orientalisten, Sprachforscher, Biblio theken u. s. w., denn die im fernen Osten sich abspielenden Ereignisse tragen sicher dazu bei, daß der Kreis der Interessenten für das vorliegende Werk ein bedeutend größerer geworden ist, als dies bei dessen Erscheinen der Fall war. Das Buch ist ganz besonders dazu bestimmt, praktischen Auf gaben zu dienen, wie sie täglich an den Seemann, den Exporteur, den Priester und nun auch an Offiziere und Sanitätsbeamte herantreten. Die Herren Sortimenter bitte ich deshalb, in ihrem Kundenkreise Umschau zu halten und das Buch jedem, dessen Beruf oder Neigung nach China gerichtet ist, vorzulegen. An Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, liefere ich gern u cond. und bitte, auf dem beiliegenden Zettel zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, den 1. September 1900. Alfred Kölder, k. u. k. Hof- u. Universitäts-Buchhändler. Vsrlns von Lrnil Lottr in Sissssn. ^ * Litte stet« au/ LaFer /«alten: LürAorlieliog g-oso^dueü von l!k l- ll t/ek. Auetirrat, Poretauäs-Lkit- ui, 1, kte« L. Anivattsvereiu«. Atit Lommeutar /ürAunisteu u. Aebitckete Laieu. L. Au/?. L» ei« bro«ck. 6 At, in eteA. LenreuSanck 7A! SO Ist 0 0 ä ll PI Sek. Austirrat «uck m. 0. 0. ö. ^.,-o/eE äer Leckte llkit AumerkuuFeu unä perrveieuuAeu «xeeiett /ü>- Aunieteu. L. Au/t. Lrei« Sro«ck. Z At, iir eteg. Leiueubauck 4 ^ ^u»n Ltuckium vorrÜAtick AeeiAuet: Labatt.' A ovnck. iSS°/«, /est LS"/« u. 7/6, dar 38'/,°/« nnci 7/S. Sro««e»e Lerüpe uack peieiubaritNA. LookacktuuA«vott 6ie««e>«. Llinil R.otll.