Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-15
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
118444.1 Soeben erscheint: Adreßbuch für Freunde der Münz-, Siegel- und Wappenkunde. Mit biographischen, literarischen und statistischen Nachweisen. Herausgegeben von Alfred Grenser (Wien). I. Jahrgang. 20 Bogen 8°. Gebunden. 5 ^ ord., 3 50 ^ netto baar. Dieses für Sammler und Fachgenossen ans obengenannten Gebieten hochwichtige Hand- und Adreßbuch wird sich rasch Bahn brechen; cs ist dazu bestimmt, einen regen Verkehr zwischen allen Freunden der historischen Hilfswissenschasten anznbahnen, und kommt einem längst gefühlten Bedürfnisse entgegen. Das Buch ist so gehalten, daß cs den Schreibtisch jedes Sammlers nicht verlassen kann und von Käufern und Verkäufern täglich con- sultirt werden muß. Für Sammler ans Reisen ist es, weil die Adressen auch nach Städten ge ordnet sind, unentbehrlich. Der Name des in heraldischen Kreisen hochgeachteten Herausgebers bürgt für gewissenhasteste Bearbeitung. Das Werk kann seiner Natur nach nur baar geliefert werden und bitte ich daher, auch nur so verlangen zu wollen. Wilhelm Rommel in Frankfurt a-M. Kurzer gynäkologischer Struwelpeter. Von C. H. S. Mit 12 Illustrationen. 2. ver mehrte Ausl. (18445.1 1 ^ ord., 70 no. baar. Banget L Schmitt (Otto Petters), Nmvcrsitätsbuchhandlung in Heidelberg. (18446.1 soeben srsebisn in unserem Vortags: Verkatlren, von einem beliebigen 8tnnä- xlktlLS un8, obve Lnvenäung trigono- welrisvbsr null g,ng.izkti8obsi' LillewMel, Lntksrnnngsn rn bestimmen uoä beliebige topogrnpbisede Lcninnbmen 2n mnvben und dieselben grnpbisob 2n üxirsn. Nit Illustrationen. Von L. Ooi obotnui. kreis 5. einr. lllxpl. 1 ^ mit 251b, 13/12 mit 3314n. 50 obns kreisxpl. mit 50U. ki. oond. nur bei glsieliLsitigsr kestsr Lestellung. Das in dieser Lobrikt bssebriebens Vsr- kabrsn ist insoksra aut neuen krinripisn ge gründet, als es eins Nssssn mit andern, als !lsn blöder übliebsn Ililksmittsln uncl clie IVsglassung aller uncl geller trigonomstri- soben lisobnung gestattet, bis genügt, mit äsm bstr. Instrument oaob äsm ankLUnsb- menäsn Obgeets binLUsebsn, äann llis l?a- bslls all boe Lu eonsultiren, um sokort aut äas genaueste llis Lntksrnung bis äortbin Lu wissen. In gleiebsr IVeiss Lsiobnst man damit gellen beliebigen Orundriss, gsogra- pbisebs Karten, obns dass man dabei seinen Lsobaobtuvgsstandpunlct LU verlassen brauvbt, ebenso beliebige topograxbisebs krollle eines Osbäudss, eines Oartens, eines Landgutes, einer 8lallt, eines Terrains, bur? alles des sen, was der lloriront unseres kluges um fasst. Läuter ist geller Ingenieur, OkÜLier, Outsbssitrsr, Lebrsr der Natbsmatilc u. s. w. IVir bitten um tbätigs Verwendung. Loobaobtnugsvoll Verona, 12. ^gnil 1884. ü. k. Aiinster's vuodinllg. (18447.1 Anleitung zum rationellen Anbau der Zuckerrübe von F. W. Kchoettler. Preis 40 L>.. — Nur noch baar! 1 — 2 Probeexempl. mit 50°/o, sonst 30"/g u. 13/12. Bei Partien von50Expl. an bedeutende Preisermäßigung. Diese Schrift eignet sich vortrefflich zur Gratisvertheiluug seitens der Zuckerfabriken und landwirthschaftl. Vereine an kleinere Landwirthe. Braunschweig, im April 1884. Gocritz L zu Putliy, Berlags-Conto. (18443.1 ln meinem Verlags srsobien sosbsn: Dllä noell einmal ^iiglejeü zviäer OIiHlien-Reeeliseiitelltlilim. ^rveidei' s^aeptraZ 2ii 86ia6li Lruees pIiiloIoZieae von vr. (kbeodor lünnrer. kreis 60 Ois Lrosobüre wird von kbilologsn und Lltsrtbumskrsnndsn gern gelraukt werden und bitte iob, LU verlangen. lloobaebtsnll NainL, 1. Lxril 1884. 4. Niemer. (18449.1 Soeben erschien in unserem Com missionsverlag : Köhl, Carl, Herausgeber des Würzburger Journals, z. Z. Reichstagsabgeordnetcr, die Bauernfrage. Rede, gehalten am 10. März 1884 in Frankfurt a/M. Preis 15 ord., 10 ^ netto. In Rechnung 13/12, baar 11/10. Der Verfasser, ehemals Handwerker und z. Z. der einzige Vertreter des Handwerks unter den Reichstagsabgeordneten, betrachtet die Lösung der Bauernsragc als grundlegend für die Emancipationsbestrebungen der arbei tenden Classen. Wir bitten um Angabe Ihres Bedarfs, da wir nur wenige Probeexemplare unverlangt versenden. Würzburg, 29. März 1884. Ad. Stubcr's Verlagshandlung. I>sur IlI61 3,Qg626iZd! (18450.1 Vom 1. 4x,ril 1884 au srsobeiut in unserem Verlags: Ivtormtliolmlo Zlouüt88(;Iir1k1 kür ^nritomle und Histologie, berausgsgeben von L. Lüdersen in Kalwaz-, 6. Lrnsiein in Kasan, 8d. VNN Lensden in Oüttieb, 6. LiL202ere in Turin, 8. 8. kormnd in kbi- laclelpbia, 0. Oolgi in kavia, 3. Kozcgr in IVarsobau, 6. Aibnlüovies in Oucla-kest, 0. k.sl2lU8 in stoolrbolm, X. 4. 8oIiri1'oi ' 8. Tosiul, in London, in Oordsaux, uncl 4V . Xi »U80 in Köttingen. Indem unsere 2sitsebrikt sieb das Uro gramm gestellt bat, eins singsbsnds Oisous- sion auatomisob-bistologisvber kragen oder Oontrovsrssn Lwiscbsn Lngsbörigsn vsr- sokiedsnsr Kationen bsrbsiLukübren und wie es anders bsrübmts 2sitsobriktsn von Nüllsr, Löllilrsr und von siebold bisber sxoradiseb gstban, vontinuirlieb kremdspraebigs Lrtilrsl LU bringen, botkt sie kür dis Lnatomis und Histologie eins Lücke ausLuküllsn, wslebe dis xralctisoben Opbtbalmologsn in ibrer eigenen Lranebe sobon längst beseitigt babsn. Ois Nonatssobrikt wird Originalarbsiten in snglisobsr, kranLäsisebsr, dsutseber oder latsinisobsr Lxraobe bringen. läbrliob srsebeint ein Land von 12 llktn. von 2—3 Logen. dsdss Ilskt wird den Abonnenten sinLsln bsrsebnst und ist aueb sinLsln vsrlcäuüiob Lu einem je naob seinem llmkang und der 2abl der Daksln srböbtsn Lrsiss. Oer Lrsis des 1. Ooppslbsktss beträgt 8 — Ilskt 1. stsbt in massiger klnLabl ä oond. LU Diensten; Lrospsets bitte gratis Lu verlangen. Lerlin, den 1. ^pril 1884. I'li. Lisvlier's Nsdioinisebs Luebbandlung. (18451.1 In unssrm Verlags ist srscbisnsn: llLuitzls, 6. 8., un eas de leontiasis. (Ka- tuurlcundigs Vsrbandslingen van de 8c>l- landsebs Naatsebapxij der IVoten- sebapxen. 3. Verr. Ol. IV. 3. Ltulc). kreis 4 ^ 50 Haarlem, 4xril 1884. Oe Lrveii Loosges. Sämmtlichen (5500) Firmen (18452.1 wurde unter heutigem Tage nach der Leiner'scheu Liste eine Probenummer der Deutschen Duchhändter-Zeituug durch die Herren CommissionäreLeipzigs expedirt. Berlin, den 9. April 1884. August Bolms Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder