Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-15
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1740 Nichtamtlicher Theil. ^ 87, IS. April Die Versammlung ist beschlußfähig, wenn die Hälfte der Mit glieder anwesend ist. Keiner der Anwesenden kann mehr als eine Stimme abgeben. 8.11. Die Mitgliedschaft geht verloren: durch freiwilligen Austritt, durch Ausschluß auf Antrag des Vorstandes, insofern mindestens zwei Drittel sämmtlicher Mitglieder sich in schriftlicher Abstimmung für denselben erklären, durch eingetretene Insolvenz. 8. 12. Erwachsende Unkosten werden am Schluß des Kalenderjahres zu gleichen Theilen von den Mitgliedern erhoben. 8 13. Statutenveränderungen können nur auf Beschluß einer Majo rität von zwei Dritteln sämmtlicher Mitglieder vorgenommen werden. und 8 14. Für den Verkehr außerhalb des Deutschen Reichs, Oesterreichs der Schweiz sollen diese Bestimmungen keine Geltung haben. Bemerkung. Die für den auswärtigen Verkehr geltenden Bestimmungen dieser Statuten erlangen erst Verbindlichkeit, wenn Berlin und andere größere Städte denselben beitreten. Da die Aufrechterhaltung vorgenannter Bestimmungen nicht möglich ist ohne gleichzeitige Mitwirkung der Verleger und Baar- sortimenter, so ist es unbedingtes Erforderniß, daß letztere die hier ausgesprochenen Grundsätze auch zu den ihrigen machen und dem entsprechend ihren Verlag nur an diejenigen Handlungen liefern, welche sich diesem Statut unterwerfen. Verzeichniß der Mitglieder des Vereins der Leipziger Sortimentsbuchhändler. Vorstand: Justus Naumann, Vorsitzender, Alfred Lorentz, Otto Nauhardt. Rich. Bauer. Buchhandlg. d. Vereinshauses. Pietro Del Vecchio. Carl Fr. Fleischer. Gustav Fock. Hugo Grosser. Otto Harrassowitz. I. C. Hinrichs'sche Buchh. I. B. Klein's Kunst- u. Buchh. Otto Klemm. K. F. Koehler. Kößling'sche Buchh. (H. Graf). Leipziger Lehrmittel-Anstalt. List L Francke. Carl B. Lorck. Alfred Lorentz. Heinrich Matthes. Meister L Schirmer. Justus Naumann. Franz Ohme. M. Oelsner. Louis Pernitzsch. I. H. Robolsky. Louis Rocca. Roßberg'sche Buchh. Rother L Drescher. G. A. Schmidt. G. Senf (Otto Vieweg). Serig'sche Buchhandlung. Siegismund L Volkening. Simmel L Co. Th. Stauffer. A. Twietmeyer. Hermann Vogel. Hugo Voigt. Voß' Sortiment (G. Haessel). Carl Wilfferodt. Ernst Wunderlich. L. Zander's Buchh. Zangenberg L Himly. Erklärung. Die Unterzeichneten haben von den Statuten des Vereins der Leipziger Sortiments-Buchhändler Kenntniß genommen und erklären sich bereit, die Bestrebungen des Vereins dadurch zu unterstützen, daß sie fernerhin nur an solche Sortiments- und Antiquariatsbuchhandlungen des hiesigen Platzes ihren Verlag mit vollem Rabatt liefern werden, welche dem obengenannten Verein als Mitglieder angehören, beziehentlich sich den von diesen festgesetzten Verkehrs- und Verkaufsnormen rück haltslos unterwerfen. Leipzig, 31. März 1884. Ambrosius Abel. C. F. Amelang's Verlag. Karl Baedeker. Eduard Baldamus. Emil Bacnsch Verl. (R. Bredow). Joh. Ambr. Barth. Baumgärtner's Buchhandlung. Georg Böhme. Ernst Brcdt. Brcitkopf L Härtel. F. Cavael. Dörffling L Franke. Franz Duncker. Duncker L Humblot. Alphons Dürr. Dürr'sche Buchhandlung. Dyk'sche Buchhandlung. Wilh. Engelmann. Arthur Felix. I. G. Findel. Friedrich Fleischer. Wilhelm Friedrich. Paul Frohberg. Fues's Verlag (R. Reisland). I. M. Gebhardt's Verlag. Carl Geibel. G. A. Gloeckner. Greßner L Schramm (für den Buchverlag). Th. Grieben's Verl. (L. Fernau). Fr. Wilh. Grunow. C. A. Händel. H. Haessel. Ernst Heitmann (Lehrmittel ausgeschlossen). I. C. Hinrichs'sche Buchhdlg. C. L. Hirschfeld. G. Hirth. S. Hirzel. Hoffmann L Ohnstein. Otto Holtze. Hermann Hucke. A. G. Liebeskind. Wilhelm Mauke. Hermann Mendelssohn. Oswald Mutze. Justus Naumann. Alfred Oehmigke's Verlag. Wilhelm Opetz. Quandt L Händel. Georg Reichardl Verlag. Reichenbach'sche Buchhandlung. Carl Reißner. Rosenthal'sche Verlagshandlung. Roßberg'sche Buchhandlung. Moritz Ruhl. Rühle L Rüttinger. Moritz Schäfer. Bcrnh. Schlicke (Balth. Elischer). Karl Scholtzc. I. Schuberth L Co. (für den Buchverlag). Otto Aug. Schulz. Otto Schulze. E. A. Seemann. Siegismund L Volkening. Otto Spamer (für den Buch verlag). Max Spohr. L. Staackmann. L. Staackmann, Baar-Sort. Eduard Strauch. Bernhard Tauchnitz B. G. Teubner. Theodor Thomas. Adolf Titze. E. Twietmeyer. Woldemar Urban. Veit L Comp. Deutsche Verlags - Anstalt den Buchverlag). Wilhelm Violet. F. C. W. Vogel. F. Volckmar, Baar-Sort. (für Ernst Keil's Nachfolger (für den Wagner L Debes. Buchverlag). G. Knapp, Verlgsb. (E. Nowük). C. A. Koches Verlag. G. W. Körncr's Verlag. Eduard Kummer. Johannes Lehmann. Oskar Leiner. Otto Lenz. Alexander Waldow. Ed. Wartig's Verl. (Ernst Hoppe). I. H. Webel. T. O. Weigel. Georg Wigand. Otto Wigand. C. F. Winter'sche Verlagshdlg. Im. Tr. Möller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder