6388 Künftig erscheinende Bücher. — Ungebotene Bücher. LL 173. 28. Juli 1904. T Vas neue Na§a?in Nest 5 „I^USSSO - dluMMSr" entbLlt LU8ssr melirsren dooliLLtueUsu, äie rnssi-obo l?raj»o bstrekkönLön LsitiLzsu: Orosb^ „Ln äss russisclie Volle", kern er „vivns LuZustns", kennen „linsslselie Ltnäonlsn nnä Lluäentinnen" von kenS SedieLels, „Keäsnleen eines rnsslsolren 8tnnl.sins.nnes" von lulss 1.°- Alän^end A66i§net6 Nummer. Preis 30 20 H in Kommission bei l^aartalsadreodnunA, 18 H bar. Lerlin 8W. 11, den 26. duli 1904. /Na^arin-VerlaA Jacques Nenner. Ängeboiene Mcher. Karl May und seine Schriften Line literarisch-psychologische Studie sür 2Naysreunde und ^Nayfeinde. Bon Max Dittrich. Inhalt: I. May und ich. II. May's Weg: woher? wohin? III. May's Werke und Wirken. IV. Die May-Gemeinde. V. May's Verfehlungen und seine Wider sacher. VI. Schlußwort. Preis broschiert ca. ^ 1.20 ord., ^ —.90 no., „ gebunden ^ 1.80 ord., ^ 1.35 no., Wie aus vorstehender Inhaltsangabe ersichtlich ist, behandelt der Verfasser die ganze „May-Legende" in positivem und negativem Sinne und bringt viele neue Tat sachen aus Mays Leben und Wirken, wissenswert für alle, die sich für „May" inter essieren. Besonderen Wert hat diese Arbeit für Buchhändler vom jüngsten Lehrlinge an wie für Leihbibliotheken, und offeriere ich infolgedessen Probe-Exemplare mit 50A. Ich bitte um lebhafte Verwendung und zeichne hochachtungsvoll Drcsden-Ä., 25. Juli 1904. Conrad Weiske's Buchhandlung (Kg. Schmidt), Verlags-Conto. —.80 bar und 7/6. 1.20 bar und 7/6. 8edwaelibeanla§1e Kincler Ilire för6erun§ und ketiantilmiZ von vr. meä. Staäelrnann in XVürrburA (,Ler ^.rrt als Lrrieder" Lekt 14) 1 ^ 20 H ord., 90 H netto, 80 H dar und 7/6 1 uncl 7/6 Probeexemplare bar mit 50°/„, Verlag 6er Lerrlliclien kunNscliau, /güncden ILusslancl! lüs «SINlIlülLöN Illlt sU88>8e>1öI XlINll80>1Slt. V. LlelbiZ, o. vv., Lussisede OüN8t1iu§6. (Wortgetreuer ^.ddruek der Original-^usgade. püdingen, in 6er 3. 6. Ootta'seden Luedd. 1809.) L/ik 1883. 328"Veiten auf simili-dolländ. kapier, Lr. 8 ord., 4 ^ dar u. 7/6 Lxempl. vurcd KalaloZ-^uf- nadme leickt ab2U8etren. Landel versedwunden. Das Werk bietet besonders aus dem Privatleben der beiden Hauptrepräsen- tanten russiscber Nacbt und russiscken Olanres nämlicb I^vtvr d«s Qrosssn und Lsttiarlna dsn II. viel des Interessanten und rum keil >veni§ oder aocb nicbt kekannten. Wir liefern ausnadmLlos nur gegen bar. SS" In Itusslaud verboten. Stuttgart. 8cdeible'8 Verla^sduedd. u. ^nt. — 1872—1889. Oed. naed Lernester. — 1890—1903. In Nummern. Ledorerskamiliendlatt 1880—1883. Oed. Reolams Universum 1888—89.1900—01. 1901—02. 1902—03. In Letten. H.us fremden 2un§en 1891. 1892. 1893. 1896. 1897. 1898. In Letten. Die Woede 1902. 1903. In Letten. Vom Leis rum Neer. Oktdr. 1885— Leremder 1887. In Letten. Nord u. Lüd 1878.1887. Lemesten dr. 1882-—1903. Lrosod. Ltsede. Revue (pleiseder) 1896. In Letten. Veldagen L Kl.'s Nonatsdekte 1899. 1900. 1896-97. öüdne u. Welt 1899—1900. 1900—01. Wr. Leimat. 1. dadrA. 1876. Lrdolun^skundeO 4. dadrg. Roman^velt. 1. dadrg. Kunst^vart. 15. dadr§. 2eitlexikon. 1. dadr§. Kunst für ^.Ile 1900. 18 Lette. Wllbolrn Lader, buedd. in Rottenburg a/N.: 1 Negers grosses Konv.-Rexikon. 4. ^UÜ. Lxlt. Oed. in Oriß'.-Lindd. 2 — do. 5. ^.utl. Lxlt. Oed. in Ori§.- Liudd. ladellos.