Umschlag zu 173. Donnerstag, den 28. Juli 1964. Verlag von p. koalane L Lo., 6er1la-6rulie>va1ä Oemnäckst ersclieint^ ». Hie I^ancl ok llie l ulure b> von Dolenx ^utkorireO tran8>ation Uil^ VVoMsolin bro8cb. ^Vllc. 4.— orä., tVlk. 3.— no., ^Vllc. 2.40 bar, §eb. /Vlk. 5.— orä., /Vlk. 3.20 bar. Partie 9 8. Oie fünfte ^uklgM von von Dolen?: Das Danä äer AuIrunH bro8cb. /Vlk. 6.— orä., /Vlk. 4.50 no., ^Vlk. 3.60 bar, ßeb. /Vllc. 7.50 orcl., /Vlk. 4.80 bar. >Vir bitten für beicie ^usßaben cliese8 kpocke mackenüen Werke8 um Ibre dauernde Vervvenäunß. kin stets gangbarer Artikel, äen 5ie äesbalb auch nicht aut Lager leblen lassen äürfen. sinä Max krinkmann's reich illustrierte fiumoreslren: Vas Lorps Zchlamponia. kine Sluäenlengesckichte au; äem 20. Mrkunäerl. kroschien 1.50 Mk., gebunäen 2 IM. Nie ZpIrltiLten. Luslige geschichlen au; äer vierten vimension. krorchiett I.5S Mk.. gebunäen 2 IM. kenosse culeweit. kine moäerne üposlelgeschichle. kroschiert Mk. 1.50. vroschiert mit ZZ^/zO o, gevunüen mit z-O/o unü 7/ö gemischt. Max örinkmann, Oichter unä Zeichner in einer Person, geisselt in lustigen Knittelversen mit äerbem Humor aktuelle tragen äer ^etrtreit. ln 6orp5 Schlsmponla lässt er seinen Spott aus gegen äie Auswüchse äes weiblichen Stuäententums: in äen Spirltirlen bat er eine sebr willige unä schart pointierte Satire gegen äen Spiritismus geschaffen, unä in Lenorre Tuleweit fübrt er mit ärolligen Oersen, in äenen aber äoch eine ernsthafte Satire steckt, äie ganre llnäuläsamkeit unä kngberrigkeit äer sorialäemokratischen Zükrer- schatt äem Leser so recht vor Augen. Mir bitten ru verlangen. keriin, im Wi 1904. A. holmann ^ Lomp.