Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-18
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1808 Fertige Bücher. 90, 18. April. (19134.) Leipzig, den 19. April 1884. Mulirirte Zeitung. LiL' Die heute erschienene Nummer 2129 enthält folgende ---- Abbildungen: --- Bäuerin aus dem Schwarzwald. Original- zeichnmig von Fritz Reiß. Zum 150jährigen Jubiläum des königl. sächs. 1. Hnsarenregiments Nr. 18. zu Großenhain. Originalzeichnung von F. W. Heine. Franz Pulszky. Eisberge im Atlantischen Ocean. Nach einer Zeichnung von Charles Graham. Aurora. Nach Guido Reni's Frescogemälde im Palast Rospigliosi zu Rom. (Zweiseitig.) Ignaz Kuranda, f am 3. April. Gustav Richter, ch am 3. April. Der langhaarige Hühnerhund Mylord (im Besitze des Hrn. Borchers in Braunschmeig). Ans Vero Shaw's „Jllustrirtem Buch vom Hunde". (Leipzig, E. Twietmeyer.) Die relative Zeit der fünf Zeitzonen Nord amerikas. Von der deutschen Polarstation im Cumber- landsnnd 1882 bis 1883. 15 Abbildungen, nach photographischen Aufnahmen eines Theil- nchmers der Expedition: Astronomisches Observatorium — Die Sta tion von Süd-Südwest — Inneres des Observatoriums — Die Germania am 20. August — Die Station kurz vor dem Verlassen derselben — Observatorium für absolute magnetische Beobachtungen — Der Eisfuß des Vorlandes — Universal instrument — Hundeschlitten mit Kabel rolle — Segelmacher beim Fischräuchern — Familie Jack vor der Hütte — Pegel Nr. III und IV — Wimpelberg — Ein geborene — Der Zimmermann der Expe dition im Costüm. Polytechnische Mitteilungen: Die Anwendung des Oels zur Beruhigung der Meereswellen im Hafen von Folkestone. KL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. «S:- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 L, (67 A baar). wL' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 H pro Hl Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllnstrirten Zeitung. Die Greuzboteu 1884, Nr. 17 fi9i35.j enthalten: Kanzler und Bundesrat. — Der Berfassungs- konflikt in Norwegen in seiner Weiterentwick lung. — Deutsche Heldensagen für Jung und Alt. — Aus dem Reisetagebuche einer Dame vom Jahre 1765. (Schluß.) — Realpolitische Glossen zur römischen Frage. — Die Engel auf <H:den. Roman voll Viktor Bersezio. (Forts.) — Notiz. — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Herbig. N6^6r8 L6j86dÜ6Ü6r. ^lül^ulir 1884. (19136.) Unliror (§1-088 Rormat). Lüä-k'raoLrviod. 2. ^.uüa§s. 10 ^ Odor-HaliM. 4. -4uüu§s. 10 Obvr-Ilülioit. II. Psit (Puriu — Rlorsur). 3. l4nüa§s. 6 (Xnr Isst.) Altttzl-ItLlisu (Illorsn?. — Hora). 2. ,4ul- Ia§s. 9 ^ Kolli Ullä üls OLMpLzng,. 3. Luüa§s. 14 Olltsr-Italisll. 2. .4utia§v. 6 8i2iI1sll, 2. ^.uüa§s. 6 l iilll'OI' (ültzin kormat). ktlvilllLllkts. 4. t1uüa§s. 5 (Hur Isst.) Östsrrsioji-Ilvssnrll. 2. ^.uüa§s. 6 8obvsi2 10. Xuüa§s. 6 ^ korvvsAou, LolitvsOtzii unct Oänowktrjr. 4. ^.uüa§s. 7 50 Itvlisn in 60 l'aAgll. 2. Xullags. 9 Orltzllt. I. DsU: ä.§z-ptso. 7 50 — cio. II. Isit: Ralästina, lürlrsi unck drisobsulauct. 12 50 SobvLi'Lvalä. 3. ^.uüaZs. 2 IbürtiißM. 7. Xuüa§s. 2 Üs,r2. 7. i1uüa§6. 2 kiosonKöblrA«. 5. .4uüa§s. 2 8pi!io!,fiibr(!. ^.rLblsob. In 8aILau (mit Klapps). 6 'I'ilrlllLeb. In Lalüau (mit Klapps). 6 §r8,22Ö8l8ob. In 8aILan (mit Klappe). 4 ^ In brauusm I-sclsr. 2 50 -V. IlctltOlltLdt. 2. ^.utla§s. In 8aküau (mit Klapps). 4 lubrauusm I-säsr. 2^(50-k. LllKltsob. In braunsm I-säsr. 2 ^ 50 -k X oonll. mit 25ytz, baar mit 33ZHY6 unä 13 pro 12. Rxpeckitiou «Isr „Nez-srs Lsissbiivker" in I-sipri§. Karl Scholtze in Leipzig. (19137.) Beim Wiedererwachen der Natur empfehle: Jäger, I., Hofgarten-Jnspektor in Eisenach, deutsche Bäume und Wälder. Populär ästhetische Darstellung aus der Natur. Für ein allgemeines gebildetes Publikum, in Sonderheit für Maler, Dichter, Land schaftsgärtner, Forstbeamte und Wald besitzer, sowie höhere Schulen. Mit 10 Prachtbildern geschmückt. Gezeichnet von Prof. Bauer in Eisenach und vom Verfasser. 7 Bilder in Kupfer gestochen von L. A. Krauße in Leipzig und 3 Bilder in Holzstich. 2. Ausgabe. 22 Druckbogen in gr. 8°. Eleg. broschirt 6 eleg. gebunden 7 ^ Ich liesere eleg. drosch. Exemplare in Com mission. Gebunden nur fest resp. baar. l (19138.) Soeben erschienen: Stoppel's Zeichenhefte mit Vorzeichuungen. Ausg. in 5 Heften. Heft 5. (Für begabtere Kinder in Volks- und Bürgerschulen.) Heft für Knaben l ä 30 ord., 22 L, Heft für Mädchen) netto. sowie: Ausg. 8. in 10 Heften. (Für begabtere Kinder in Volks- und Bürgerschulen.) Heft (9. u. 10.) f. Knaben (ä 18 L, ord., Heft (9. u. 10.) f. Mädchen) 13 ^ netto. Dieses sich als nothwendig erwiesene Supplement zu den bereits in 10 resp. 11 Aus lagen erschienenen Stoppel'schen Zeichen heften, welche bereits in zahlreiche Schulen des In- und Auslandes Einführung gefunden, wird denselben eine immer weitere Verbreitung verschaffen und den Bedürfnissen vieler Pädagogen entsprechen. Ich bitte — zumal bei Beginn des neuen Schulsemesters — um fortgesetzte Verwendung für dieses beliebte Zeichenwerk, von dem ich sowohl die 2 Theile des Handbuchs für den Lehrer, als sämmtliche Hefte (für die Schüler) gern ä cond. zur Verfügung stelle. Hanau, 15. April 1884. G. M. Alberti. (19139.) )n unssrsm Vsrla§s ist. sosbsu srsobisusu: llau koolutllovsLI. Oponiaäanis r XVI. rvislcu, napisat I-. Patomir. 2 rvir- oruotcism kooba novvslrissso. 8". 160 8tr. 2 ^ orck. 8exkartli L l/ajüsnski's Ruebbancklun§ in Rsmbsr§. (18140.) In meinen Verlag ist übergegangen: Förster, Ol-. R., Professor an der Universität zu Breslau, die Verbreitung der Cholera durch die Brunnen. 1873. gr. 8". 28 S. 60 ^ ord., 45 yh no. Durch dieKoch'schen Cholera-Untersuchungen in Aegypten und Indien haben die in dieser Broschüre niedergelegten Ansichten volle Bestä tigung gefunden; dieselbe verdient deshalb er neute Beachtung. Bei Aussicht auf Absatz stehen Exemplare ä cond. zu Diensten. Breslau. I. U. Kcrn'S Verlag (Max Müller). (19141Z vitj öidtzln u. ^61I6Q l68tkM6üt6 cksr Lrißi8e1i6Q und uliMudisetiku Libel^kssllseliuftz kre/ere rcü rn cken OriArrraspi-eiserr mit 10 yh Rabatt sebon bsi sinsm Raotursnbstra§ von 1 an, tranoo Rsipri§. I-sipeig, Xpril 1884. llustns kiaumann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder