Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-22
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1862 Fertige Bücher. 9 3, 22. April. (19716.j soeben srsobisn: Hillksduvli xur ^.uksrtiZullA VON Lau-Vi!86liläAtzii unä LtzSlsItzlluiIA VOL LaU-k66llMIVA6v. Vierte ^uüuZs. ^6lt^6IUÄ88 ULIZtzLrbkitkb von R. XsamLim, 2 weite ^bkboiluLZ. Vorseliiiktoii xar ^iikoiliAiiiiA äsr LanansoliläM. Losten an sedla^e. Nit VIII luksln. §r. 8". Lrosebirt. Brsis 6 Berlin, 15. Xxril 1884. Linst L Loru. Ausgegrabene Bücher! 119717.1 Der fortdauernd gute Absatz meiner „Aus gegrabenen Bücher" und der große Beifall, den der originelle Leinwandeinband der zweiten Aegyptischen Humoreske „Er, Sie, Es" allge mein gesunden hat, veranlaßte mich, dem ersten „Ausgegrabenen": Schlau, schlauer, am schlausten. I. Aegyplische Humoreske. Niedergeschrieben und abgemalt 1315 Jahre vor Christi Geburt von C. M. Sehppcl, Hosmaler und Poet Sr. Majestät König Rhamsinit lll. Memphis, Mumienstr. Nr. 35, III. Etage, 4 x klingeln. welches jetzt in fünfter Auflage erscheint, auch ein seines Inhalts würdigeres Gewand, ähnlich dem von „Er, Sie, Es", zu geben so daß jetzt die beiden „Ausgegrabenen" wirklich als zwei Pendants, wie sie origineller und lustiger kaum zu denken sind, gelten können. Schlau, schlauer, am schlausten wird infolge des alten Einbandes aus neue ein Zugartikel ersten Ranges werden. Der theureren Herstellungskosten wegen habe ich den Preis auf 5 ord. festgesetzt. Die Bezugsbedingungen sind dieselben wie bei „Er, Sie, Es": 5 ord., 3 75 H netto und 13/12, 3 30 Ä baar und ll/io. Um den Vertrieb für Sie noch lohnender zu machen, liefere ich 11/10 „Er, Sie Es" und „Schlau, schläuer, am schläusten" gemischt. Ich kann ausnahmslos nur fest und baar liefern und mich auf Umtausch früher bezogener Exemplare von „Schlau" der veränderten Aus stattung wegen auf keinen Fall einlassen. Felix Bagcl in Düsseldors. Verlag äsr 8. Lanpp'seLeii LneLlianclliiiiA in PübinASL. (19718.s Xu Akk. VsrvsnäunA smpksblsn wir: Die 24 liäliÜAsteii Lobären kilxe, veslobs miß ZikbiZSL Liebt leiobt xu vsr- weebselu 8iLä,in Lätürlieber 6rö886 äurZestellt imä besebrieben mit ^uZube ibrsr 2ubsrsit,LLZ, von vr. 1llIiU8 kooll. Nit XIV luksln in Burbenäruek. KI. 8". Broscb. 3 ^ 60 ^ orä., 2 70 ^ nstto; §sb. 4 orä., 3 nstto. .... „Bis sümmtliebsn dis jstrt vor- danäsusn Werks äisssr Xrt konntsn vs^sn äsr Nun^olbuktixksit äsr XbbiläunASn äsn Xvsek, ärs so xetubrliebs VsrksnnunA äsr Bilrurtsn ru vsrdinäsrn, nisdt srküllsn. In äisssr Binsiebt rsiobnst sied äus disr vor- likASnäs Werk äss Herrn Or. ltoell vor- trskklleb uns. Bis prüobtiZsn XbbiläunASn Asdsn in Borna unä Barbe äis Xutnr so Astreu visäsr, äass man sie in ibrsr Xrt als kleine rsalistisobs Kunstwerks betraobtsn muss. Wer äissss beguem in äsr Dusebs mitruköbrsnäs Wsrkebsn benutzt, virä kaum sinsu BsblAritk in äsr Bestimmung äsr ess baren Bilrs tbun. Bür äsn Ilntsrrisbt eignet es siob iosotern noob gan?. besonäsrs, als äie Bilrs in äsn einzelnen Berioäen ibrsr Bntwiokslung äargestsBt siuä." (Hess. 8obul?.eitg.) Bei äsr nun kommenäsn Brübjabrsrsit ist kür äissss trstkliobs BiB.büeblein in seinem grünen Binbanä äurob Xusstsllsn im Lobauksustsr, Vsrssnäen an Xaturkrsunäs unä I.sbrer, an lägsr unä Borstlsuts, Xsrrts unä äis Narktpolirsi siobsrer Xbsatr ?u Lnäsn, absr auob bsi jsäsr Bauskrau, kür vslebs äassslbs sin siebsrsr Lsratbsr bsim Binkauk, wie eins rwsokmässigs Brgänrung sines jsäen Xoobbuobes ist. Wir bitten, ru verlangen. Dübingsn, äsn 12. tlpril 1884. B. Laupp'sebs Luebbälg. (19719.1 Im Verlag der Math. Ricger'schen Buchhandlung in Augsburg erschien soeben: Dramatische Dilder. Schauspiele für gesellige Vereine, Erziehungs-Institute rc. zur Unterhaltung u. sittlichen Charakter bildung von Karl Wcicku in. Zweite, neubearbeitete und wesentlich ver mehrte Auflage. Mit 3 Musikbeilagen (Männerchöre). Preis gebunden 2 ^ 80 (19720.1 Nach den eingelaufenen Bestellungen habe ich versandt: Jahrbuch für Garteillumdc und Aatanik, herausgegeben von I. Boucho, und R. Herrmann, Kgl. Garteninsvector am Kgl. Garteninspector und botanischen Garten der Uni- Docent an d. Kgl. land- versität Bonn, wirthsch. Akademie Poppelsdorf. Zweiter Jahrgang. Heft 1. (April). Mit 20 Holzschnitten und einer Lichtdruck tafel. Preis 80 Jährlich Pro 12 Hefte 9 60 L». Dieses Heft ist sehr reichhaltig und splendid ausgestattet und zur Vermehrung der Conti- nuation vortrefflich geeignet. Erste Hefte stehen in jeder Anzahl, einzeln berechnet, zu Diensten und schreibe ich verloren gegangene Exemplare ohne Weiteres gut. Auch den complet vorliegenden stattlichen I. Jahrgang mit 7 Tafeln uvd 118 Holzschnitten stelle ich in einzelnen Exemplaren, broschirt und elegant gebunden, ü cond. zur Verfügung und bitte, zu verlangen. Emil Strauß, Verlag in Bonn. (19721.1 Bsim BsZinn äss neuen Sobnljubrs smpksbls ieb äis bsi mir srsebisnsnso: Vom Vol8 2UM Ueoi'. ^LsebkLlikäki'bueb kür äis äsuk^ebs äuZsnä von X. Ssikx. XIsZ. Zsb. 1 ^ 50 8 i u ^ 8 a 11 Lisäsrbueb kür OeudsoblkiLäs lüebßsr von X. Ssikx. LISA. Zsb. 1 50 kür äis HuebkruAS um Bager bultsn M vollen. OusälinburA, 20. Xpril 1884. ( In-. B. Vieiveu- (19722.j Losbsn srsobisn in unserem Ver- la-AS unä stsbt unk VsrlunAsn u oonä. ?.u Bisnsten: ^Vi6ii6i' IliLLttzi-Lepeitoil'. 378. LieksruLZ: Liii Vpri^eliorL. biLZtpisl in killOLi von 6ur1 Llbort, (kssuäon^m für 8s. LxesUsur 6ar1 6rak Uombslles, ObsrUokmoistsr 8r. Ic. lc. Llobsit äss Lrouprinrau Brsis 1 ^ 60 ^ orä., 1 ^ 20 no. Xm bissiAtzn Ltuätkbsutsr srrunzx sieb äussslbs einen äurobsebluASnäsn Brkol^ unä Aslunzts visäsrbolt xur XulkübruvA. Wisv, im Xpril 1884. WaIIi8>>au88vr'sebe k. k. NokbuobbälA. (X. W. Bünust).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder