Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-24
- Monat1884-04
- Jahr1884
-
1893
-
1894
-
1895
-
1896
-
1897
-
1898
-
1899
-
1900
-
1901
-
1902
-
1903
-
1904
-
1905
-
1906
-
1907
-
1908
-
1909
-
1910
-
1911
-
1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1896 Amtlicher Theil, 95, 24. April. L. Aassnte in Rrsukkurt a 0. össtliovsii, L. V., Rautasis aus: Ridslio, k. OroLsster arrauA. v. ^d. 8olirsiuör. 8timmsn 2 50 Aelliu L Helduer in Rixa. övelrer, il., Ouett k. 2 Ooruets-a-pistou od. 2 Wald- od. llltliöriisr, arr. v. II. Rauk- maiiu. 1 ^il 3siutrs, ll., Op. 37. kiAasr ^.usstelluuAS- Narseli I. Rkts. 1 ^ — Op. 38. Oarnsvals-Rollra k. Rkts. 1 — Op. 39. La Lslls Russe. Rolüa-Narurüa l. Rkts. I — Op. 40. Oie lustiASu alten Herren. Rollra k. Rtts. 1 ^ — Op. 41. Ratims. Rolüa - Narurlca k. Rite. 1 k. Labst in Oelitrseb. Llumsutlial, R., Op. 40. 2 Lieder k. vierst. NäunerASsauA. Raet. u. 8t. 8°. 2 .til Röllnsr, 3., Op. 69. 6 Isielits mslodisode iustrnetivs Ktüvlce k. Rite. 8°. 1 ^ — Op. 70. Oslr' an dsu Rksin k. vierst. NäuuerASsanA. kart. u. 8t. 8°. 2 — Op. 71. 4 Lieder k. vierst. LlLnusrAesaox. Rart. u. 8t. 8°. 1 80 L>. 8auer, W., Op. 12. VerAissmsiimiolit. Lied k. 1 8iogst. in. Rite. 8". 40 H. — Op. 14. Oas alte Lied. Ried I. 1 8iuAst. in. Rite. 8". 40 V — Op. 16. 8elinsu u. Lelisidsii. Lied I. 1 8iuAst. in. Olts. 8". 40 H. 0. karrisins in Lerlln. 8pi«Iinann, II., Oieixslui Lieder k. 1 8ioAst. m. Rite. Ar. 8". 4 Rr. kort!»» in LeipriA. Horden, 0., Op. 25. HormallrlsiduiiAs-Rolüa l. Rite. in. Rsxt. 60 1I>. Riittlss in Wien. Rollair, 3., Op. 11. Variationen über sin eiASnes Rlisma k. Rite. 2 ^ SO H. Loubieslr, 3., Op. 6. Loberro kür 8trsioli- Ouintstt. 8tillillisu 2 ^il 50 H. 4. 3. kodolsLz- in LvipniA. RIosalc, R., Raus u. Orets. Rbantasis k. Rite. 75 8ioAl8mnud L Vollreiiiiix in LeipniA. Lüdielrs, 0. II., Lisdsrvald. Lieder kür dsutsoliö 8eliu1sn vi. OriAiualeompositio- nsn bearb. 8". 3rstsr I'beil. 20 L>. ilvsitsr Rlieil. 25^. Orittsr Vdöil. 30 Vierter Rbsil. 25 Ä. Reiser, 3. 3., Op. 33. Oie daliresssitsn. Vier Rinder-OssanAlests in. vert>. Osela- ination. 8tiininsnansA. 8°. 3. L.uü. 1^20H. IV. 8ulrdaeli in verlin. 3sz-oliör, 0., Op. 10. Nein Rieb. Ried I. 8opran od. 'I'enor in. Rite. 1 ^ Raseli, 0., Op. 14. Wer unter dein 8oliirin. Notetts k. vierst. Asm. Olior. Rartitur u. 8tiinillsn. 8°. 1 ^ 95 K>. — Op. 15. Drei Wsilinaolitslisder t. »sin. Odor. 8". Rartitur u. 8tiininen. 1 70 H. kutsoli, 3., Op. 15. Osistlielis Rieder und OesänAS k. 1 8inAstiinn>6. in. Rkts. Ho. 1 Oer Ra» des WsltAsriebts, I. Lass. Ho. 2. Oöistliodes Lksndlisd, t. Ult. 3o. 3. 0 vveled' Reil, I. il.1t. Ho. 4. Wir vollen ilun, k. 8opran. ä 60 5-,. — Op. 16. Lobt Isielits vierstiininiAS 8prüelis I. ASni. Odor. Reit 1. 2. Rartitur und 8tiinineo. 8". ä 2 ^ 10 L. II. Ibiemer in üainburA. Lauer, R., Op. 62. Ripikax. Odaradts- ristisedsr Rann I. Rite. 1 .ü 20 L>. LnAsI, 3., Op. 6. Orsi Lieder kür Ag- wisedtvn Odor. Rartitur und 8tirnmsn. 8°. 1 ^ 60 RstrLs, 0., Op. 29. Lalduin Oadl-Narsed, k. Rkts. 1 — Op. 30. La Nasootts. Valss p. Rkts. 2 ^!l — Op. 31. liu NorAgnArausn. Walxsr k. Rkte. 1 ^ 80 Ä. — Op. 32. Ls xstit dleu. Llarsed k. Rkts. 1 ^ 20 — Op. 33. Vis-ä-Vis. Laneisrs k. Rkts. 1 F«: 20 Ä, — Op. 34. Rip-Rip. 8uits de Valse p. Rkte. 2 II. Rdiemer in RamdurA kern er: Orainui, 0., Op. 12. LiedesIrlänAS, k. eins tisks 8tiinin6 in. Rkte. 1 ^ 20 A. 8aeds, R., Op. 16. Lied eines Verdünnten, k. 1 mittlere 8tinims in. Rkte. 60 -V 8vdlominA, 3., Op. 9. Orsi lsiedts Oda- ralctsrstüeds k. Violine m. Rkts. 3o. 1. LsASnde. 3o. 2. Llarurda. 3o. 3. Lo- lsro. ä 1 50 — Op. 10. Uanurlra de Oonesrt p. Rkte. 1 80 8pindlsr, R., Op. 345. Rirolsr ^Ipenliedsr k. Rkts. krsi übsrtr. 3o. 1. Oer Wasssrkall. 3o. 2. link der .Ilm. 3o. 3. Aillsrtdal. 3o. 4. Oiandl'. 3o. 5. Andreas 3oksr's Rod. 3o. 6. Orün in Riiol. ä 1 50 A. 8tanAS, ÜI., Op. 8. dauedrst dem Herrn. Oandxsalin k. Asm. Odor, 6arFton-8olo u. Oredsstsr. OlavisrausruA. 8°. 5 ^ Odorst. 8°. 3 8tern, 0. d., Oie LsAends vom 8tored, k. Nännsredor dsard. v. 0. Oramm. Rart. и. 8timmso. 8. 1 ^ 40 8trauss, dod., 100 Ränrs k. Rkts. in sr- leiedterter LsardsitunA von R. 6 oei ner. 3 Rsilman, Odr., Op. 91. Nennst d la eour x. Rkts. 1 k. VoiAt in La88el. Risnsl, W., Op. 32. Orei Lieder k. 1 dods 8inAstimme m. Rkte. 2 Naubsrt, Op. 45. Waldtraut. 8seds Lieder aus d. Wolkk's: Oer vilds ddASr, к. 1 8inAstiinms m. Rkts. 2 ^ 80 3. Wedl in Wr. üeustadt. Libl, R., Op. 53. 2sdn leiedts RrLludisn k. ^.ntänAsr im OrAslspisl. 1 20 L>. Hisbsed, d., OuettsnsammlunA k. d. Violin- unteri-iedt. 3kt. VIII. 1 20 Ludvix, 3., Op. 6. Variationen k. Rkts. 1 ^ 20 4^. Welsmann in 388lloAeo. Riedlsr, 0., u. d. Re^I, Rradtisedsr Lsdr- xanA des Olavisrspisls. I. Rdl. Oie 31s- msnts. 3. ^uü. 5 Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsk.lderetuS, sowie von vom Borstand des Börsenvereins anerkannten Vereinen und Corporationen werden die dreigespaltrne Petitzeile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.l Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berlegervercin. 120105.) Allgemeine Geschäftsgrundsätze. Die Mitglieder der drei Verlegervereine haben zur Herbeiführung und Aufrechterhaltung eines ordnungsmäßigen Verkehrs mit den Sorti mentshandlungen nachstehende allgemeine Ge schäftsbedingungen vereinbart, unter denen sie fortan offene Rechnung führen: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Be zogene, oder aus vorhergegangener Rech nung Disponirte muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der daraus folgenden Oster- (resp. Stuttgarter Juni-) Messe voll bezahlt werden. Saldo-Ueber- träge bedürfen einer vorherigen besonderen Vereinbarung. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest bezogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers stattsinden. 3) Wer in der Oster- (resp. Juni-) Messe die vorjährige Rechnung nicht erledigt, ver liert sofort den Anspruch, das bereits auf neue Rechnung Bezogene bis zur nächsten Messe credikirt zu erhalten. Der Verleger ist in diesem Falle berechtigt, die Aus gleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu beanspruchen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Oster- (resp. Juni-) Messe zurückzusenden berech tigt war, ist der Verleger vier Wochen später zurückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, zur Dis position gestellte oder im Laufe des Rech nungsjahres aus ausdrückliches Ver langen in Commission gelieferte Artikel durch directe oder im Buchhändler- Börsenblatt veröffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen. — Später als drei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung ist derselbe nicht mehr zur Rücknahme der Artikel verpflichtet. 6) Bei Verkauf eines Sortimentsgcschästs ohne Passiva behalten sich die Vereinsmitglieder vor, von dem Käufer für noch nicht aus geglichene Lieferungen an seinen Geschäfts vorgänger Garantie zu beanspruchen. Auszug aus der Geschäftsordnung. I. Der Zweck der drei Verlegervereine ist: Auf Grund der oben abgedruckten „Allgemeinen Geschäftsgrundsätze" Ordnung und Pünktlichkeit im Bereich der Geschäftsverbindungen ihrer Mitglieder aufrecht zu erhalten resp. herdei- zuführen. II. Ende Juni jedes Jahres fertigen die 3 Vorstände nach den Beschlüssen der Generalver sammlungen eine gemeinsame Liste der-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht