Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-24
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1898 Fertige Bücher. 95, 24. April. s20114Z Nach den eingegangenen Bestellungen versandten wir: Freie Gedanken zur Beurteilung der Kirche und ihrer Geschichte. Von Jonas Justus. Inhalt: I. Ursprung und Entwicklung des Christcn- thums zur Staatsreligion. II. Entwicklung der Kirche zur Weltherrschaft. III. Umwaudluug des Christenthums in Mo lochdienst. IV. Verfehlter Versuch einer Herstellung des ächten Christenthums. V. Urchristenthum und Gegenwart. VI. Zukunst. Anmerkungen. — Brosch. 2 ord. (In Rechnung baar Ib und 7/6.) Keine Kirchengeschichte, wie sie zu den Fach studien zünstiger Theologen gehört, sondern eine für Jedermann verständliche Geschichte und Kritik der christlichen Kirchen, welche übrigens, namentlich auch in theologi schen Kreisen, voraussichtlich bedeuten des Aussehen erregen wird. Maren-, Namen-und Sachregister zu Weber s Demokritos. Brosch. 2 ^ 40 L». ord. (In Rechnung baar U und 7/6.) In Leinen geb. 3 ^ ord., 2 20 ^ baar. In Halbsranzbd. geb. 3 4C^ ord., 2 ^ 50 H. baar. Da die Druckeinrichtung dieses Registers derart ist, daß es für die Besitzer nicht bloß der neuesten achten, sondern auch der srüheren Auflagen zu brauchen ist, so ist, bei der überaus großen Verbreitung des Werkes selbst in allen Schichten der Gesellschaft, von demselben ein ungewöhnlich großer Absatz zu erwarten, da in Jedem Ihrer Kunden ein Besitzer des Hauptwerkes zu vermuthen ist. Anderseits wird Ihnen die Versendung dieses Registers neue Abnehmer auf das Hauptwerk zuführen. Wir erbitten daher für dieses Register Ihre besondere Beachtung und Verwendung. Anzeigen, mit Druckprobe, zur Versen dung an frühere Abnehmer, wobei Sie ges. namentlich auch Ihre früheren Continuations- listen berücksichtigen wollen, stellen wir gratis zur Verfügung. Wir bitten, zu verlangen. Ricgcr'sche Verlagshandlung in Stuttgart. Lrirl 8elw1t26 in I^eip/ix. s2011S.) Llsins eompendiös abgekasstsn tsebn. Dsbrbüober smxtebls iob erneut, gefälliger tbätiger Verwendung: öakt66llM80ll6 ^ a 8 6 k 6 u 1) n e Ii 6 r: I. Ld. Issp, IV., dis Laumsobanib. 8 ^ *11. Ld. Lit.tollüoloi', dsr Lsbulbausbau. 4 III. Ld. Lobrliobsr, der Rindvisbstall. 3 ^ IV. Ld. Issp, IV., der Lau der Rsusruugs- anlagsn. 8 -/tl *v. Ld. LittsuXoksr, dis Villa, und das Irei- stsbsnds Ramilisnwobnbaus. 6 ^ VI. Ld. lasbii, L., das svangslissbs Rir- ebsngsbäuds. 8 ^ VII. Ld. losp, IV., dis Laussblosssrsi. 5 ^ VIII. Ld. Lsbrliobor, läbii u. Xlaseil, dis Ltallgsbäuds. Vsb. 8 ^ IX. Ld. Romstorlsr, ^., dis Lautisoblsrsi. 6 *X. Ld. ^ürsilüts, dis Ventilation »nd Lsi- LUllgSN. 4 XI. Ld. Ostboil, 6sorA, dis Loblaobtböls und Visbmärbts dsr Xsursit. 10 ^ XII. Ld. Xüäbsl, Landbueb dsr Rabrib- und gswsrbl. Laubunds: Ld. I. Land- wirtsobaktl. Rakiibaulagen. 6 ^ XIII. Ld. Luäbsl, L., u. UgZtsr, Landbueb dsr Labrib- und gswsrbl. Laubunds: Ld.II. IlldustrisIIö Rabrilranlagsu. 10 XIV. Ld. ^Ülsr, 6., dsr /immsrmsistsr und Lauuntsrnsbursr. 10 ^ XV. Ld. ^Ülsr, 6., dsr ^robitsbt, und Llaursrwsistsr. 14 ^ XVI. Ld. Ostllolk, 6., dsr IVsgs- und Ltrasssnbau. 10 ^ XVII. Ld. Xllübsl, ^., dis Illndliobsn IVirt- sebaktsgsblluds u. Lauliobbsitsu. 12 XVIII. Ld. Ostboü, 6., dsr gssamts Lissn- babnbau. 12 XIX.Ld. dssp.IV., dis Laurnasobinsn. 16 ^ leb liefere mit Xusnabms dsr mit * bs- rsiobneten Lands alls, soweit Vorratb reiebt, in Oommission und bitts, üu verlangen. s201l6.j Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Politische Geschichte der Gegenwart von Wilhelm Müller, Proseflor in Tübingen. XVII. Das Jahr 1883. Nebst einer Chronik der Ereignisse des Jahres 1883 und einem alphabetischen Verzeichnisse der hervorragenden Personen. Preis geh. 3^( 60 geb. 4 ^ 60 X. Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. Berlin, April 1884. Julius Springer. Ausgegrabene Bücher! s20117Z Der fortdauernd gute Absatz meiner „Aus gegrabenen Bücher" und der große Beifall, den der originelle Leinwandeinband der zweiten Aegtzptischeu Humoreske „Er, Sie, Es" allge mein gesunden hat, veranlaßte mich, dem ersten „Ausgegrabenen": Schlau, schlauer, am schlausten. I. Aegyptische Humoreske. Niedergeschrieben und abgemalt 1315 Jahre vor Christi Geburt von C. M. Srhppcl, Hofmaler und Poet Sr. Majestät König Rhamsinit III. Memphis, Mumienstr. Nr. 35, III. Etage, 4 x klingeln. welches jetzt in fünster Auflage erscheint, auch ein seines Inhalts würdigeres Gewand, ähnlich dem von „Er, Sie, Es", zu geben so daß jetzt die beiden „Ausgegrabenen" wirklich als zwei Pendants, wie sie origineller und lustiger kaum zu denken sind, gelten können. Schlau, schlauer, am schlausten wird infolge des alten Einbandes auf neue ein Zugartikel ersten Ranges werden. Der theureren Herstellungskosten wegen habe ich den Preis auf 5 .tL ord. festgesetzt. Die Bezugsbedingungen sind dieselben wie bei „Er, Sie, Es": 5 ord., 3 ^ 75 ^ netto und 13/12, 3 30 H baar und 11/10. Um den Vertrieb für Sie noch lohnender zu machen, liefere ich 11/10 „Er, Sie Es" und „Schlau, schläuer, am schläusten" gemischt. Ich kann ausnahmslos nur fest und baar liefern und mich auf Umtausch früher bezogener Exenrplare von „Schlau" der veränderten Aus stattung wegen aus keinen Fall einlassen. Felix Bagel in Düsseldorf. 20118.j Soeben srsobisn in uuserm Verlags: V 6^tz1ari8mu8 uuä cti« vielitkr von Läwliiiä von kreis 1 ^ 20 L». ord. mit 25 A» Rg.bs.tt. Viv 8eIiul2l08iAk«it dsr Liulliattzriklltzii IiedMsMkr beim Loliuäonersat/ von vr. vlist. VtzblllLllli, Lreis 1 ord. mit 251b Rabatt. Handlungen, welebs sieb von bsiden Lebriktebsn Vbsatr versprsoben, wollen gek. massig ä eond. verlangen. Dresden, 21. ^pril 1884. v. /all» L daensvli, Vsrlags-Oonto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder