1954 Amtlicher Theil. 98, 28. April. Gäste sind auch bei dem diesjährigen Festmahl willkommen. Die Tafelkarten, welche bei Tische an Zahlungsstatt für das Couvert eingefordert werden, geben die Nummer des angewiesenen Platzes und der betreffenden Tafel an und werden Sonnabend den 10. Mai für die hiesigen und auswärtigen Theilnehmer und deren Gäste unter Nachnahme des Betrages — für die aus wärtigen Theilnehmer an die betreffenden Commissionäre — abgegeben werden. Bezahlte Tafelkarten können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkarten wird wie bisher dem Berliner Unterstützungsverein zugewiesen. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls vorher anzumelden. Zur Einnahme des Kaffees nach dem Festmahle ist bei ungünstigem Wetter der alte (rothe) Saal, bei günstigem Wetter ein Theil des Gartens für die Theilnehmer am Festmahle reservirt. Als Vereinigungspunkte für Sonntag Abend empfehlen wir das Restaurant von Baarmann (Katharinenstraße) und Aeckerlein's Weinkeller (Markt). In beiden Restaurants wird für reservirte Zimmer Sorge getragen. III. Für Montag den 12. Mai, Abends ^9 Uhr, haben wir ein Bayrisches Kellerfest in Aussicht genommen (Hofbräuhausbier — Bierwalzer — Zitherspiel — Wettlaufen der Radiweiber u. s. w.); dasselbe soll in dem Parterresaale des Krystallpalastes, der zweckentsprechend ausgestattet sein wird, abgehalten werden. Der Besuch des elektrisch erleuchteten Gartens steht jedem Theilnehmer frei. Als Beitrag zu diesem Kellerfeste haben wir den äußerst mäßigen Satz von 1H Mark pro Person festgesetzt, wofür man nach Belieben Anspruch auf den Genuß von ächtem Münchener Hofbräuhaus hat. Anregungen und Beiträge geselliger Art für diesen Abend, sowie Lieder u. s. w. werden mit Dank entgegen genommen, sind jedoch — mit Ausnahme von Trinksprüchen — spätestens bis Sonnabend, den 10. Mai, bei dem Vor sitzenden des Festcomites anzumelden. Das Festcomitö. Bekanntmachung. Der im October v. I. verstorbene frühere Buchhändler Alexander Haack in Berlin hat durch letztwillige Bestimmung dem Unter stützungsverein das reiche Legat von 6000 Mark vermacht. Nachdem der Betrag zur Auszahlung ge langt, und nunmehr auch die Allerhöchste landesherrliche Genehmigung zur Annahme des Legates erfolgt ist, bringen wir diese hochherzige Zuwendung, welche dem dahin geschiedenen College» ein dankbares Andenken in unserem Verein für alle Zeiten sichert, hiermit zur allgemeinen Kenntniß. Berlin, 24. April 1884. Der Vorstan des Unterstützungsvereins deutscher Suchhändler u. Suchhandlungs-Gehülfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, p --- wird nur baar gegeben.) A. Abel i» Leipzig. kolb«, 6. (1-, äis Oipbtbsris. Ibrs Lnt- stsbA., VsrbütA. u. LsbanälA. 2. ^uü. Ar. 8°. 6sb. * 2. 40 G. Bensingcr in Wien. Lenau's Werke. Jllustrirte Prachtausg. Hrsg, v. H. Laube. 2. Lsg. Lex.-8°. * —. 50 F. A. Brockhaus IN Leipzig. WttbvilllUASu äsr Risbsob'scbsn dliASr- Dxxsciitiou. I. Ar. 8". * 4. — 81uäieu, inäisobs. ösitrÜAS k. äis Xunäs ä. inäisebsn ^Itsrtbums. UrsA. v. L.. IVsder. ,7. Lä. 1. Lkt. Ar. 8°. pro sxlt. * 15. — C- Brünslow'Iche Buchh. in Ncubrandenburg. Stolte, K., praktischer Lehrgang f. den Unter richt in der deutschen Sprache. 4. Stufe. 4. Ausl. 8°. * 1. 20 T. Calvarn L Co. in Berlin. IVsAlsr, k. R., äs Lstua posmsts guas- stiouss oritioas. Ar. 8". * 4. — I. I. Christen in Aarau. p Schatzmann, R., Erfahrungen üb. Einmachen v. Grünsutter. 1883. Bericht. 8°. * 1. 60 N. v. Decker s Verlag in Berlin. Rönne, L. v., Ergänzungen u. Erläuterungen d. allgemeinen Landrechts f. die preußischen Staaten durch Gesetzgebung u. Wissenschaft. 7. Ausg. 1. Bd. 1. Lsg. 4°. * 5. — A. Deichert in Erlangen. ^vta ssrainarii pbiloloAiei LrlauASllsis. Läi- äsrunt I. AusUsrus st Imeks. Vol. 3. Ar. 8°. * 8. — Köhler, M., die Wissenschaft der christlichen Lehre, v. dem evangelischen Grundartikel auS im Abrisse dargestellt. 2. Hst. Dogmatik, gr. 8°. * 3. — F. Dümmler'S DerlagSbucYH. in Berlin. Schmitz, B., französisches Elementarbuch, nebst Vorbemerkgn. üb. Methode u. Aussprache. 2. Tl. Grammatik u. Übungsbuch f. mittlere Klassen. 6. Ausl. gr. 8°. * 1. 80 -p 8terll-LpIiemsricksu k. ä. 1. 1886. Ar. 8". ** 6. — R. Eckstein Nachf. in Berlin. * Eckstein, E., humoristische Erzählungen deut scher Autoren lTitelaufl. vom: Humorist. Hausschatz.) 6 Bde. 8°. ä, * 2. —