Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-28
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I960 Fertige Bücher. äv 98, 28. April. Orirl Holmiums Vviln^ in Uorlin W., Rsobts- u. staats vissensebaftliober Verlag. s20738.) Haebstsbenävs Oiroular gelangte soeben xur Verssnäung: Ll. von LrLli(Mt86ll, Vl6 IIVU6N pr6U88I8i;I,VI» Vvr^ilttlII1A8-(sv86l2tz. Lsrausgegsbsn von Ltllät unä Lraundedrsus. 63n6 I. ^lit Lortrait. Osb. 8 orä., 6 ^ no. Der neue Lbäruok (siebente Ossawmt- >ullags) ist soeben ersebisneo. tiacbäem äas Werk msbrerv Wo eben vsrgrilfsn gs- vsssn, sinä äie rüekstänäigsn üsstellungen sotxt ansgefübrt voräsn. Das 8ueb virä jsäoob in äsw lllasse stark verlangt, äass ied deäausre, auek von dieser.4uüags niobts ä conä. Usfsrn xu können. Lias Renacb tksiligung irgsnä eines Herrn Oollegen tritt aber insofern niebt sin, als iob mied ver- püiebte, obns iVusnabme kein einxiges Dxem- plar ä eonä. xu liefern. leb glaube, «lass äer ltuf clss Werkes äoeb bekannt genug ist, uni llnsiobtssenäungsu übsrüüssig er- »elieinon xu lassen. Drospsete steilen fort- väbrsnä in )eäsr Xnxabl xu Diensten. Lctnä II. Dbsukalls 8 orä., 6 ^ no. Dieser Lauä, veleber bolkentliob ooob vor DLugsten srsebeiot, bringt aus bernfsn- stsr Dsäsr ein alpbabstisebss Laobrsgistsr über bsiäs Länäe unä ist soiion ässbalb äsn Desitxsrn äes ersten Lanäss ganx uosnt- bebrlicb; er entii8.lt, vis bereits angexsigt, äie Wrcrd'orärnxn,/ r« äer veränderten Das- sunA, äre DrorrnLiaiorännuA nnä äre Dota- tronsyesetoe. lbrs Oontinuation mit genauer Angabe, auf vslcbsm Wegs 8ie äiesslbs vünsobsn, erbitte ieb sobalä als möglieb. Lämmtliobe Dxemplars veräen von l.sipxig unci Lsriin Lus Ln einem Tage expeäirt. U. VOR Krg.lie1ii1i86ll, Or^Lui8Ltiyn8-<^t;8«tL6 äer iiiiitzrvii Vvrwalluu^. llsrausgsgeben Iw Luktrüxs äs8 Löinxliodsu Ülilli8t.sr1uw8 äv8 luiigro. 8uppl6ni6nt.-63.n6. 3. ^utluAK. Lisis cart. 10 ^ 50 orä., 7 90X no. Dins Dmarbeitung aueb äisses löanäes im ^nsobluss an cüe neuen prsussiscbsnVervaltungsgssstxs.unä xv e.r von Leiten äsr ersten Autori täten ist bereits in 8.NArikf genom men; n8bers Llittksüungsn äLrüber veräsn Ibneo s. 2. xugsben.*) Lei äsr Oompiieirtbsit äer Ug.tsris und äer Orünä- lieblrsit 6er Les-rbeitung äürkts ^s6oeb noek eins längere 2sit bis xur Vaiienciung ver geben. Unter äisssn Umst8n6ev virci äer voriisgsnäe 5n),/ite>,ient-Lanä, 1877 in ärittsr tluÜLgo srsobienen, gsrs,äs im gsgsnvürtigsn tlugendiieic gern gebLuft veräen. Din Dxem- piur iisksre iob L eonä. Ll. von örLlieliitLed, Mt6i'ia1i6ü 2. Xreisorävull^. 4 6ä.n66. 1'rsi8 35 orä., 26 ^ 25 no. Dieses 1882 voiienäste Ouoiisnvsrlc mit vortbvoüen Dinisitungsn von äsm verstor benen bsrübinten llorLusgeber veräen 8is bei Drsobeinsn äes äie Drsisoränung beks.n- äeinäen xvsiten Dunäss äer Verviiitungs- gssetxs geviss visäerum in vereinzelten Dxsmpi«,ren Lbsetxen lcönnsn. ^uob äs.voo steile iob bei ^.ussiobt »uf i1bss.tx sin Dxem- pis.r xur Verfügung. Doobu.obtungsvoii Dvriin IV., NLuerstrasss 63, 64, 65, äen IS. Lprii 1884. Oail lie^maoiis Verlng. *) Lei äer immensen ^kss.txfübigiceit äes IVerkss bitte iob, meine vsiteren ?u- büos.tionsn kisrnbsr mit ^ufmsricsLmlceit xu verfolgen. (Mders'üelio Köllig!. Hok- V6il3^8bueliti3Q61uuA (6I6V1 L X36U1U1616I') in Or68ä6U. s20739.i soeben srsobien: Vvr Zlöbv1ti8( Iitvr äsr k6Iiai88A666. 60 6l3tt mit üt>6r 2M O6t3Ü- 26ieimimg6ii meist iu u^türlielior Krosse. ltsiLusgegsben von 48811 ?3.ps, 60 Lls.tt. (Orösss: 48 -s- 66 6m.) In LlLppe 63 mit 25 U nnä 13/12. Des umfangrsiebsn Dormkts vsgsn können vir nur äireot unä nur lest liefern. s20740.) Soeben erschien in sünfter Auflage: Musterbuch der pateutirteu Aufplättmuster. 128 Seiten mit 300 Abbildungen der gang barsten und neuesten Aufplättmuster. Preis eleg. in Lnwd. geb. 1 ord., 75 ^ baar. Die bis heute eingclausenen Baarbestellun- gcn wurden am 28. April cxpedirt. Berlin, 25. April 1884. Franz Eihardt. L. Ir. öofbuollli. VVLIIiolm krielr in Wien, Oruben 27. s20741.) Der bisberigs /lusnabmspreis äes io unserem Verlage srsobisnensn IVerkes: V t-rbauunx <ivr ^ itädävltv, ^ii6'or8tiiii8 unä Lnrasuuß äer Oebir^sKi-ünäe. ^.i>8 Anlass äer Reise Deiner Dxeellvnx äes äorrn Ir. Ir. ^olroi'dau-MiiiZtkrk (irrtkvn Julius v. kallrkiiIiL^ii naeb 8ü6kr3nkreieli, l'ii-ol un6 Xü-rnten äargsstsllt von ?rot. Dr. ^rtLllr Drsib. von Lsoksoäorss. tlsrausgegsben vom k. k. ^elivi b»u-Uini8tvrium. Din Ls,oä in Dsxikon-Ootav-Dormat von 20th Logen mit 122 singsäruolrtsn Illu strationen, nebst einem ^.tlas von 35 Diokt-, 8tsin- unä Darbsnäruelc-Iafsln in (juer- Dolio-Dormat. Dubsoriptionsprsis bis 1. Nai 10 späterer Daäsnprvis 12 erlisobt in venigsn Dogen; am 1. dlai tritt äie sobon bei Drsobeinsn äs» Werkes im voraus angvkünäigts kreiserliöIiunZ auf 12 in Drakt, vslobs übrigens »0 geringfügig ist, «lass kein virkliobsr Inte ressent sieb äaäurob von äer ^.nsobalkung äes rsiok ausgsstattsten unä beispiellos biligen Werkes virä abbalten lasson. Wir bitten seäoeb, xu beaobtsn, äas» vir auob naob äer Drböbung niobt in äer l.ags sinä, fest oäsr ä oonä. in Reobnung xu liefern, sonäsrn ausNabmslos nur gegen baar mit 25 Og Rabatt. Wir bitten, nur so verlangen xu vollen. LovbaobtungsvoU D. k. Rofbuobbälg. Wild, krlvlk. 20742.) Aus Lager bitte ich stet; zu halten: Turnspiele von vr. Kohlrausch und Marten. Zweite Auflage. Cart. 60 ^ ord.; geb. 80 ^ ord. Amtlich empfohlen von den meisten preuß., Württemberg, und badischen Schulbehörden, wird diese Schrift von competenten Sachver- tändigen als die beste der Turnspiel-Literatur bezeichnet. Bereits an mehr als 100 Schulen eingeführt. Hannover, April 1884. Carl Meyer (Gustav Prior).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder