49, 27. Februar igZg Fertig« Bücher. 34K7 lv »jl , ., MNMW^ >ie dementierend illussnccie galvimArteil derdtttt^ciM^u^e, ^iet« Lestgabe gehört, wie der Verlag mit Recht hervorheben darf, nicht dem Dichter allein, sondern dem deutschen Volke, dessen Rind er war und für das er schrieb. In einer Zeit, unter deren niiderschmetiernden Erlebnissen das deutsche Volk mehr als einmal an stcd leibst irre zu werden drohte, erkält es hier eine Geschickte sei, er Vergangenbeit und seiner Rulrur, wie fle an Meisterschaft und Rr >st der Darstellung keine andere Nation ihr eigen nennen kann. Bonn, Die Bücherwelt, XXl Heft zz/zr. ^ie groß« Stärk« dieser Rulturgeschicht« liegt in der Vermittlung der Erkenntnis des wcscnhaften. Darauf muß cs uns in heutiger Zeit besonder» ankommen. Darin liegt der tiefe wert fürs Volk. Das stempelt dieses Werk zu einem überzeugenden Gemeingut unser aller! Schicksal deutschen Volkes in Wort und Blld. wo ist da einer, der daran nicht teilmmmt? Allen gehört dieses Buch, Männern und Frauen, Jungen und Alten. Deutsche Brüder und Schwestern, nehmt es herein in euer Haus, macht es zum Familien- gut, stärkt Her; und Smn an seinem Inhalt. Auf daß Ihr euch allzeit bewußt seid der Taten und Tugenden eurer Väter. Berlin, Börse und Handel, ro. zr. M4. ^)^ir begrüßen die pseubearbeitung, die der Verlag Paul List in Leipzig dem Werke Kat angedeihen lassen und die er in die Hände eines wahrhaft „Berufenen", nämlich Georg von Belows gelegt hat. Die vier Bände, die uns bisher vorliegen, lassen bereits erkennen, daß hier ein wabrer Schatz für das deutsche Haus dargeboten wird, ein Werk, das neue Fäden zwischen der Wissenschaft und dem geistigen Leben der Gesamtheit anzuspinnrn und zu befestigen imstande ist. HeUweg, Wochenschrift für deutsche Lunst, Essen, rg.zs.r9r4. I. I 8 ? VLKI.^0 IN laLIkLIO «. s-br,a»». 4«8