Z18SSSr«k-bkM >. » Dllch». »Lch»-ndkU Künftig erscheinende Bücher. 4S, 27. Februar tg25. 5 o f k k KI ekzcttkidii! ulr2L!7i.lcttL ?ei.5kn.l)Lir ki.Littäkk!kä5 ttklr/rUZceüLve^ voi^ r.eo kirove^iuz Uno «U60 ovklr>i^ikkr Veröffentlichung Oes forsckungsinstitutr tür Kulturmorpkologie. dtit 160 lateln, darunter 5? vicrtarbigen In Usnrleincn gebunOen dtk 90 — UsOschra dtsktuba keikt„kemslte Zteine", Oss sinO jene gigantischen präkisto- riscken felsbilOer im baksra-^tlss-Oebirgc,von Oeren VorksnOcnsein bisker nur ein enger Kreis von kackleuten wukte. ^Is clie Übermacht gewaltiger bis- msssen, Oie sich über cien grübtenleil furopsskerabgerogen batten, gebrocken war,»Ir unter sintflutartigen Kegenmsssen junges bteppenleben in Oen weiten KSnOern Oes ZüOens, in Oer 5sksrs sutquoll, Os scbut Oie Kunst sick im süO- westlicken Frankreich, Spanien unO in kiorOwestsfrika ikre erste form, von Oer wir wissen, ^us Oieser schweren, kür frOe, Mensch unO Kultur gleich sckick- salsreichen 2eit taucht Oie Kunstsui - nicht werOenO, nicht stammelnO, nicht keimkstt, sonOern abgeschlossen, r.war naiv, aber reit: zwar schlickt, aber stilklar, nie suckenO, stets finOenO jene KunstperioOe liegt so weit zurück, Oak Oie 2cit scitOem alles vernichtete, was nickt 5tein unO 2akn, Knocken unO fiorn war. Unter Oiesen Kesten nekmen Oie groben freiliegenOen fels- zeicknungen diorOatrikas Oie erste btelle ein. beo krodenius wiOmete Oen grökten keil seiner sechsten kxpcOition Oer Untersuchung Oieser sltekrwür- Oigen felsmonumente. klugo Obermsiers Anteil war Oie kinglicOerung Oer funOe in Oen präkistoriscken btukenbsu. Oie so entstanOcne bammlung bislang unbekannter Dokumente aus Oer UrgesckiOOe Oer Kunst ist Oie vollstänOigste unO gröbte aller bestckenOen. Durch Oie bevorstekenOeVerlegung Oes forsckungsinstituts für Kulturmorpko- logie von dtünckcn nach frsnkfurt s. dt. unO Oie kcrukung von bco frobenius an Oie Universität franklurt ist Oiese Veröffentlichung besonOers aktuell. : ! Lin 8tsn«lsr6verlk, üs; im In- ua6 ^urlair<1e, iv visrenrckaktliitlea un«I l.a!ev- Icreiscn ^utreken erretze» xvirrl KvKi vvol^kk r D