27. Februar 1925. Künftig erscheinende Micher. «SUc»Natt s. d. Dtl«». A4gg 5 o k b b dl bKZcttbidii, ukrLLii'l.ictte kei.5kn.v5ir xi.eittäkiriKä5 ttklr^U5Qk6LkkKI VOd>l l.k0 kkObkttlUZ Uk^v ttUQO 0kkir>1/rlLir Veröttentlicdung 6er borsckungsinstituts für Kulturmorpdologie. dlit 160 latcln, darunter 55 viertarbigcn. In Uanrleincn gebunden dl>< 90.— bntgcgen unrcrcr früheren ^bricbt, <jss Verk in bickerungcn errcbeinen ru lassen, dringen vir er jetrt komplett deren» und sctrten «I» äudsbriptionrpreis bis 1. >1si 19LL dl. 70. sert. Über die erste Lieferung des Verkes urteilt das dleueViener^bendblott: „In praditvollen Reproduktionen treten unr Oie bclsreicbnungen Oer primi tiven säger entgegen, Oie rckon in einer 2e!t, in velcker grobclcilc kuropas unter Uletsckereis begrüben lügen, in Oen 5teppen dcrZaksro blctanten unO Antilo pen, büttelund Uarellensagten. bilder einer im VürtenssnO seitsskrtsurenOcn versunkenen Veit gewinnen neues beben Das Vcrkist ein (Quellen verk ersten Konßcs kür olle interessierten IVissensdiatten. ^bcrauckjedcr Kunstfreund, Oer einen blicktun vill inOieZceleder Vorreitmenscben,mukOiescsVerkrur bland nckmen. bin V/erk Ocutscdcr Kultur und lecbnik gibt kicr einem namenlosen VolkeOerVergangcnkeitcinerüdmlicke^ukerstekung im Vissen unserer 2eit." Oss bleue bester sournal: „bin leucbtendcr ätrsdl in die graue Vorreit ist diese neuesteVerölfentlickungOesborsckungsinstitutcsfürKuIturmorpdologie, beide blcrausgebcr anerkannte Autoritäten ikres bscbes. brobcnius ist Oer bedeutendste Kenner und 5smmler der Kulturdokumentc Afrikas, dessen persönlicbe beistungen speziell aut dem Ucbiete des äsdara-^tlas als ganr unsckätrbsr ru verten sind. Professor Obermaicr, dcrreit an der Universität dlsdrid, ist einer unserer ßrökten bräkistoriker." prorpelcte rieben in inshiger ^nrabl unbereck"et rur Verfügung. 2u Vertriebe rvecken rinci >vir auck gerne bereit, üie errte Lieferung lies ^Verber in ltornrnisrion ru lietern. Kürri vvoiik vkki^o' >lt)i»cuei>i T