115, 19. Mai 1908. Fertige u. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5613 In unserem Berlage ist soeben in ^ zweiter, verbesserter Auflage erschienen: Iie ZmiG-kWgklieii von Heinrich Ltiealitz, Stadtpfarrprediger in München. 8". VII und 335 Selten. Mit Approbation. Preis: brosch. ^ 2.40 ord., 1 80 ä cond. 1 60 fest, 1.45 bar,- geb. 3.— fest, -F 2 25 ü cond., ^ 2 05 ord., 1.90 bar. Freiexemplare 7,6, 14/12, 21/18 rc. Preis-Ermäßigung. Rudolf Hildebrand: Gesammelte Auf sätze und Vorträge zur deutschen Philologie und zum deutschen Unter richt. gr. 8°. 1890. Statt „H8.— für^M.—ord.—^3.20no. Geb. ^ 5.— ord. — ^ 4.— no. Um dem wertvollen Buche eine noch größere Verbreitung zu ermöglichen, habe ich mich zu dieser Preis-Ermäßigung ent schlossen, die gewiß viele zur Anschaffung des Buches veranlassen wird. Leipzig, Mai 1908. B. G.Teubner. -V. Iwielmezcer in ^eipriA. ^.uslüuä. Uöuizlwitsri. >lVi1!^, pimprenette. i'r. 3.50 Lg^iu, Llöwoirss ä'ttitS visills ülls. 3.50 kL8cksl, kiorrstts amourkuso.I'r. 3.50 Lavius, I-a oour galante äs Obarlss II. I'r. 3.50 Nsroier, 1-6 Muvsau Laris. §r. 3.50 Von dem gleichen Autor erscheint dem nächst in unserem Verlage in dritter, ver besserter Auflage: WjiMrie Achsen über die Katholische Gnadenlehre II. Teil. Beicht- und Kommunionunterricht. 8". 328 Seiten. Mit Approbation. Preis: brosch. -L 2.40 ord., ^ 1.80 ä cond., 1.60 fest, ^ 1.45 bar; geb. 3.— ord., ^ 2.25 L cond., 2.05 fest, 1.90 bar. Freiexemplare 7/6, 14/12, 21/18 rc. Bei der großen Beliebtheit, der sich die Stieglitzschen Werke überall erfreuen, und der damit verbundenen großen Absatzfähig keit dürste es sich jedenfalls sehr empfehlen, die Sammlung stets vollständig auf Lager zu halten. Wir machen Sie auf die be sonders günstigen Parttebezüge speziell aufmerksam. Eine Partie von 7/6 Exemplare», die Ihnen einen Gewinn von über 48°/o bringt, können Sie infolge der ständigen Nachfrage mit Leichtigkeit verkaufen. In Kommission können wir diese beiden Bänd chen nur in beschränkter Anzahl und nur bei gleichzeitiger fester Bestellung abgeben. Kempten und München. Jos. Lösel'sche Suchhandlung. 8osbsu ist orscbisnsa und übernahm lob den Vertrieb kür das Ausland: ^nnusue Oommoroial et iVämiliistratif äu Vilayet de 8alonique Lublis par F. 8. Uoäianv 1>« ^.llnss 1908 — 1 Lä. in-80. 292 8sitsu — krei.8 ^ 5.— netto. Lonstantinopsl, im Nai 1908. Otto Keil sitz erscheinende Georg Müller (D Verlag München Äber den neuen Roman von Wilhelm Fischer in Graz Sonnenopser schreibt Peter Rosegger im „Leimgarten" Mai 1908: „Eisen. Mit diesem Worte würde ein mehr sachlicher Dichter das Werk bezeichnet haben. Es ist Eisen — dreifach. Die Geschichte spielt in der bekannten Ortschaft südöstlich des steierischen Erzge birges und behandelt den Niedergang und Untergang der uralten Radmeisterschaft. Diese Nadmeisterschaft aber ist nur der mehr oder minder willkürliche Rahmen für ein großes Seelengemälde, das an sich nicht an den Erzberg und die Nadmeisterschaft ge bunden erscheint, sondern auch unter anderen Außenbedingungen möglich ist. Eisen sind ferner die Charaktergestalten, scharf und schnurgerade gezogen, unbiegsam wie Stahl — auch die sanften und liebreichen. Die sonnigen, die finsteren, die klugen, die schlauen — sie haben kaum einen Beisatz an anderen Eigenschaften, sie sind fast mathematisch korrekt.... Wilhelm Fischers Erzählungs kunst erinnert vielfach an die von Berthold Auerbach, nur daß sie vielleicht geschloffener und beziehungsweise im Aus drucke volkstümlicher ist.... Das Buch ist durchweht von heiliger Naturverehrung. .. Auf jeden Fall muß dieses durch geistigte Werk, das für uns Steirer einen so hochinteressanten Lintergrund hat und das, besonders am Schluffe, packend wirkt, zu dem Allerbesten gerechnet werden, was der Grazer Poet geschrieben hat. Vielleicht ist es geradezu das Beste." Die zweite Auflage des Romans liegt zur Versendung bereit. Ich bitte um tätige Versendung. Auf beiliegendem Zettel mit 40°/« und 7>6 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 730