^ 31, 7. Februar 1912. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. r>. Dtschn. Buchhandel. 1627 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Mvcdentlicde Üderslcdt über ^escdäktiicde kmnclitimxeü uull VerZnäeronZeii') 1912. 6. List«. (28. Januar bis 3. Februar 1912.) Vordsrxstislläs Isigt« bisds k^r. 26. k'rrmenLuäeruuxeu uuä liommlssrov»- vecdsel. * ----- kleus k'irinL. — 8. — LLuäslsxsrioktlieds ^IlsillindLber. ^dersss Lsrxo 18t äarob loä s.u8A6Ledi66sn. s8. 17/1. 12.) — Lxpr688-26ituux8-Vsrtri6b8A686lI- VÜ886lljork vsrls^t. (8. 17./I. 12) bee^, 80näern: k'elix Lodulrs. (8 20./1.12.) s6^28^^ ^^7/8. Lowm.. Otto ^Voder. Vololcmar. s6. 24.) I'raulLkurl. (Oävr). *IsitsrLri8ed6r Vsr- lax. Xomiii.: Llaisr. sL. 27.) 8u11s a/8. Norlts, Ou8tav, VsrlL^8- s6^25.)0^o Lsldsr (8oIIav6). 6s Losr )r., 6., O. w. d. 8. Luedäruolrsrsi unä Verla^sdanä- luv^. 8omm.: Loedlsr. (6. 26.) Lsvslasr. Iduin, 1o8., ßiv§ an äisdeiäev *) Von 61e8em koxea 6e8 8Sr8eudIntt8 mit 6er vvockenllledea 0der8iedt über 6ie xe8ckLttttcken kiariedluveen uu6 VerLnäeruuxeu veräea sin8eitix de- äruckte ^brüxe rum ösrpreke von 2 pro ^»dr, 3 ^ 50 ^ bei portofreier 2u »eaäunx, LbAexebeu. 8e8teNuoxen 8inä »o 61eOe8cdLfl88teiie 6e8öor8ea- vereio8 ru ricdtea. seit 25./I. 12. s6. 25.) ^ )stLt: k'. 8. 8i8edor. sö. 23.) in 8tutt^3,rt: 8oeb L Ootiv^or. s6. 23.) s6.^2^)0^^' - ^oed L Oetlvßsr. SLrt: K Loedlsr. (6. 26.) 8tuttxart: Lood L Oetivxsr. (6. 24.) ^VLso. XaroLL^, ^V., L 8. ^Valliier, ^VLIdelin Larors.^. s8. 19./I. 12) ortsll't? s8. 2^/1. 12.0) op öuodbuliäluvx (Oeor^ Orawor). s6. 23.) kebitLers io L. 8o. 27: Hiso vielit l'ds»..) Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Anträge. BcrkailfSanträge. Ich bin beauftragt z» verlauft«: Line über SV Jahre alte Buch» und Musikalienhandlung in größerer Stadt Badens. Kaufpreis ca. 3 V vvv Ernsten Interessenten ist gegen Zu sicherung strengster Diskretion Ein- sichtnahme in die Geschäftsbücher gern gestattet. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. üüostize Ostexeutieit kür -Xntsnzer! 86t26v. IttzipLli^. Rudolph 8artrL8.Qu. loL liads Lu 8üddsut8o1isr 8s8l- d6U28tadt sius dsr sr8tsu Luoli- VsrlLLU^ (krsi8 es.. 140 000 X). Läuksr Lroblau 10. 6ur1 Sotnils. 8uäsr8tr. 3. Zontmeni «it Nebenrweigrn in einer Zemi- narstsclt Sranaenburgr mit sedr guter Hun<ls»stt unä stSnälg sleigenäem Umsatz, setzt über tzsooo M. soll von aem jetzigen öesitzer wegen Ueberiasiung mit anderen Unlernedmusgen balülgst verkauft «erOen. 2ur Ueber- nad>«e slnä ca. roooo M. erfsrtler- Iliv -Ingeb. unter 8. L- « ra? ciur» «ile 6es»Sftrsielle <ter Sörsenverelnr. Lnäoretr. 3. Lori Sclrulr. Mein Sortiment in württem- bergischer Stadt — Behörden, höhere Schule »sw. gm Platze — stelle ich wegen Übertritts in anderen Beruf zum Verkauf. Näheres unter tt 568 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Ich bin bcanftragt zu verkanfen: In größerer Residenzstadt Nord- dcutschlands eine seit 28 Jahre» in bester Lage der Stadt befindliche Musikalienhandlung mit Konzert- agcntur und etwas Buch- und Kunst. Handel. Kaufpreis 13000 ^t. Günstige Mietsverhältnifse, vornehme solide Kundschaft. «tnttgart, »önigstr. 38. Hermann Wildt« LI3»