Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-30
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(64072) Unter der Presse befindet sich: Das Erwachen der Seele aus dem Tode im Lichte des Wortes Christi betrachtet. Von Christ. Ewaldsen, Pastor zu Kopenhagen. Aus dem Dänischen von v. Al. Michelsen. 6 Bogen gr. 8°. Ca. 1 20 In Rechnung 25«/o und 13/12, baar 7/6. Das Büchlein begegnet den in unseren Tagen stärker und lauter als je sich erhebenden Fragen nach dem Jenseits, also dem Zustande der Seele nach dem Tode, will aber die Lösung der vielen sich anfdringenden Räthsel nicht, wie häufig versucht wird, in menschlichen Vermuth ungen und Phantasiebildern oder gar auf den Jrrpfaden des Spiritismns finden, sondern geht auf das allein zuverlässige Wort Christi zurück. Mit gläubig forschendem, für die Bedürfnisse des menschlichen Gemüthes offenem Sinne ver senkt der Verfasser sich in jene Erzählung des Herrn: Luc. 16, 19—31, welche wie kein ande res Bibelwort den Vorhang lüstet und in einer Menge einzelner Züge vor unserem Auge ent hüllt, was uns von den Dingen deS Jenseits zu wissen heilsam und hienieden faßlich ist. Die Schrift vereinigt hohen Ernst mit wahr haft evangelischer Milde und bietet eine ge sunde, wahrhaft förderliche Nahrung. Glerchzeing empseyle vas verctls l» o. Auf. läge erschienene Schriftchen: Vom Zustande des Menschen kurz vor dem Tode. Von vr. msd. E. Hornemann, Professor a. d. Universität zu Kopenhagen. 6. Auflage, gr. 8°. Geh. 80 In Rechnung 25°ch und 13/12, baar 7/6. Alle vor dem Erscheinen einlausenden Baar- bestellungen führe ich mit 33^ Hs, Rabatt aus und gebe auf 6 — 1 Freiexemplar. Gotha, 27. December 1884. Gustav Schloeßmaun. (64073) Am 30. d. M. versende ich zur Fortsetzung: Lieferung 2 von Kunstgewerbliche Gegenstände der kulturhistorischen Ausstellung zu Steyr 1884. Herausgegeben von Bildhauer S. Weber unter Mitwirkung von Direktor vr. Albert Jlg und Custos Wen delin Böheim in Wien. Wo noch nicht geschehen, erbitte ich aller- eheste Angabe der Continuation. Ergebenst Steyr, im December 1884. F. Kutschera's Buchhandlung. Die Nation. Wochenschrift für Politik, Volkswirt schaft und Litteratur. Herausgeber vr. Theod. Barth in Berlin. (64074) hat auch im laufenden Quartal wieder m erfreulicher Weise an Abonnenten zuge nommen. Die Gewißheit, daß die Nation nur von den besten Federn bedient wird und die um sichtige Redaction jede einzelne Nummer mit allgemein interessanten Beiträgen aus den verschiedensten Gebieten des öffentlichen Lebens, der Wissenschaft, Literatur und Kunst in viel seitigster Weise zu füllen versteht, hat die Nation zu dem gemacht, was sie von vorn herein erstrebt hat, zu der ersten Wochenschrift Deutschlands. Wir erbitten auch im neuen Jahre die rege Verwendung des verehrlichcn Buchhandels für diese Wochenschrift und stellen couver- tirte Probenummern in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Abonnementspreis: 3U mit 25°ch und 13/12 Exemplare. Inserate 30 A die Zeile an Haasen- stein L Vogler in Berlin. Change-Inserate (nur mit Zeitschriften) an die Expedition der „Nation" (Herm. I. Meidinger) in Berlin. (64075) Bei Beginn des neuen Jahrganges emvfthlen: Humoristische Mütter. Unpolitische, confefsionslofe, reich illustrirte Wochenschrift. Erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis pro Quartal nurl ^lord., 60 L>. netto baar. Einzelnummer: 5 X. Inserate: 60 H pro viergespaltene Non pareillezeile. Rabatt nach Vereinbarung. Probenummern gratis durch Franz Wagner in Leipzig zu beziehen. Verlag der „Humoristischen Blätter". A. Braun L Co. in Berlin 8V7. ^1lA6M6jU6r Xull8lM88t6l1l1IIA8- XlllMllor (64076) kür äas .sali!' 1885. VII. llüftrALUA. dlaob den OriA.-Lsriobtsn öuenwirisuSsstollt vou 6sd. IVstsod. kreis 50 ord., 30 ^ llstto baar. Vom 1. launar 1885 ab bann clor im Vorlage von Oob. IVetsob in dlüllobou srsobisuolls lkullstausotollullgslralolläsr von clor obongönannton Tirma clirsot oder! durob dis voklculletbanälung von Rietro Lei! Veevllio in beiprig, sowie jede Luob- und! Lunstbanälung borogsu werden. (64077) dlit Anfang lannar beginnt ein neues Quartal der von mir dobitirtsn worunter UoüitMr äs 1a, Noäs in küllk ^uogabsll kür Toilette, sowie kür kopkputr mit begleiten de in dsutsoben Text. va iok unverlangt niobt weiter lisksre, bitte iob dis Handlungen, wslobs mit der Angabe ibror neuen Oontinuatioo noob im ktuelcstand sind, um baldgot. bestellung. Wilkelin Rommel in Traulcturt a/Ll. Deutschland in Afrika und in der Südsee. (64078) In den ersten Tagen des Januar erscheint und versenden wir aus Verlangen: „Deutschland iu Afrika und iu der Südsee." Erstes Heft: Die Anfänge der deutschen Kolonialpolitik. Mit einer orientierenden Karte. 8 Bogen gr. 8". Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 X no., 1 35 L». baar u. 11 pro 10 Explre. Ein objectiver Wegweiser für das größere Publikum über die ganze Kolonialpolitik unter Benutzung des gesamten diplomatischen Materials. Wir liefern ü cond. in der Höhe der gleichzeitig fest oder baar bestellten Exemplare und bitten um ges. umgehende Aufgabe des Bedarfes. Hochachtend Leipzig, Ende December 1884. Rcnger'sche Buchhandlung, Gebhardt L Wilisch. Deutsche Audustrie-Zeitung 1885. (64079) Nr. 1. der „Deutschen Industrie-Zeitung 1885" gelangt am 7. Januar zur Versendung in bisheriger Weise, Nr. 2. am 13. Januar, jedoch nur »ach den eingegangenen Bestellungen und mit Berechnung für das 1. Semester baar. Bitte umgehend verlangen zu wollen. Probe nummern stehen gern zu Dienste». Hochachtungsvoll Chemnitz, 27. December 1884. Martin Bülz, in Fa.: Carl Brunner'sche Buchhdlg. (64080) Im Januar wird erscheinen: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses. Erstes Heft mit 2 Photogr. 2 Für öffentliche Bibliotheken und Kunst historiker! .4 cond. nur ausnahmsweise. Karl Gross in Heidelberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder