Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-30
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6152 Künftig erscheinende Bücher. dlk 302, 30. December. (64062^ Lsstslluuxsu aut' das I. Femsster dsr ULttÜ6i1l1LMI1 kür ^u1o^rapIitzii8Liuml6r. dittsn vir k3.1(1 sinrussndsn. — Von Hr. 1 stoben sioiAS lüxsmplars nur Osvinnunx nsusr ^bounsntsn gratis na Oisnstsu. krsis disssr Nonatssobrikt bulbjäbrlieb * 2 List öc Lrancke iu boipriA. sK4063s Soeben erscheint in meinem Verlage: Zliug-Wieu. Allerhand Wienerische Skizzen hoch deutsch und in der Muttersprache von Eduard Pötzl. 15 Bogen. Jllustr. Br. 2 geb. 3 ^ ord. Diese Novität des beliebten Wiener Humo risten wird von Allen, die Wiener Leben kennen oder kennen lernen wollen, gern gekauft werden. Das Buch empfiehlt sich durch den Namen des Autors selbst und wird die hübsche Ausstattung auch das ihrige zur Absatzfähigkeit des Buches beitragen. Bitte zu verlangen, da nur hier angezeigt. Hochachtungsvoll Leipzig und Berlin. Wilhelm Friedrich, k. Hofbuchhandlg. (64064^ Erschienen ist und wurde nach den cingcgangenen Bestellungen als Probenummer versandt: I. Jahrgang. Nr. 1. Die Gesellschaft. Realistische Wochenschrift für Litteratur, Kunst und öffentliches Leben. Herausgegeben von M. G. Conrad in München. Inhalt: Zur Einführung. — Wahrheit und Lüge. Ein Dialog von B. von Suttner. — Zwei un politische Sonette von Otto Braun. — Tech nischer Fortschritt und Uebervölkerung. Von G. Cristaller. — Herbstgesühl. Von Martin Greif. — Ein Tierkäfig. Von E. Zola. — Der Bayreuther Meister und die deutsche Welt stellung. Von Hans Fsrank. — Verfolgungs wahnsinn. Dramatische Szene von Wplfgang Kirchbach. — Paul Lindau. Von Vult. — Münchener Mappe. Von Fritz Hammer. — Literar. Rundschau mit kritischen Glossen. TL- In Nr. 2. beginnt der historische Roman des Humoristen Martin Schleich. Dieselbe Nummer enthält eine Reproduction (Meysenbach'sches Verfahren) der neuesten pho tographischen Aufnahme der berühmten Schau spielerin Frau Clara Ziegler. Ueberall, wo man vor einem mannhaf ten Worte nicht zusammenbebt, hat die An kündigung dieses „Organs des ganzen, freien, humanen Gedankens, des un- beirrten Wahrheitssinnes, der resolut realistischen Weltausfassung" freudigen Beifall gesunden. Ich bitte um fortgesetzt rege Verwendung für mein Unternehmen, um so mehr, als dasselbe einen größeren Gewinn für Sie ab wirft, als die meisten Blätter gewöhnlichen Genres. Leipzig, 15. December 1884. Otto Heinrichs. s64065ss Der 32. Band im „Wissen der Gegenwart" enthält: Geschichte des Kuustgewerbes in Einzeldarstellungen von Prof. vr. H. Blümner u. vr. O. v. Schorn. II. Abteilung: Das üunstgewcrbe im Altertum. Mit 143 in den Text gedruckten Abbildungen. 242 Seiten. Geb. 1 --- 60 kr. oe. W. -- 1 Fr. 35 C. Wir stellen Ihnen für umfassendere Manipulation eine größere Anzahl ä cond. zur Verfügung. Die feste Continnation wird unverlangt expedirt. Leipzig u. Prag, December 1884. G. Frehtag. F. TempSky. Künftig erscheinende Bücher. s64066) Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Die Gemiisetreiberei oder das Treiben der zum Kücheugebrauche dienenden Gewächse, als der Gemüse und Gewürzkräuter in Mistbeeten, Treibkästen und Treibhäusern. Für Gärtner und Gartenfreunde. Zweite vermehrte Auflage, nach den neuesten Erfahrungen herausgegeben von I. Hartwig, grobherzogl. sächs. Garteninlpektor in Weimar. Mit 13 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis ca. 2H Ich ersuche gesälligst zu verlangen. Weimar, December 1884. B. F. Boigt. VVoolioiidlutt für Luukunäo. ^ (64067j Das bisbsr in msursm Vowmissious- vsrlaKs srsobisnsus „lVoobsnblatt kür ^.robitootsu und InKsnisurs" sr- sobsiut vom dabrs1885 ab unter äsm Titel: kUr Raukuitäv. Or§ur> äsr ^retütkei-kn - null loZknikur-Versink von Ladern, LIsass-IaOtftrinZko, k'runlrl'nrt, a.M, Uit-dklrftkin, Nikäkrrbkin unä Wk8t> kulkn, OsbprkusskN unä Württemberg. und tritt xlsiobrsitix an dis 8tsUs dsr kür 1885 niobt msbr srsobsinsudsu 2sit- sebrikt kür Laulrunds (ölüocbsu, Tbsodor ä.olcs> mann). VrsobsiuuuA« vsiss (vis bisbsr): 2mal vöobsutlieb. vrsis (vis bisbsr): 3 (2 25 no.) pro Quartal. ^.uklass 3500—4000. vis vrsts Xumwsr dss nsusn dabrss srsobsint bsrsits Ilnds lvsosmbsr und vird in ca. 7500 blrsmplarsn bsrZsstsllt. ^.uk Vsrlaugsn stslls ieb Ibnsn Exemplars dsr- sslbsn gratis rnr VsrküxunA. Lsriin, 1b. Oscswdsr 1884. .Inliiis 8prioxvr. (S4068) Anfang Januar 1885 versenden wir: Gedanken eines Juden. Motto: ES mag Zeiten geben, »vo Schweigen Gold und Sprechen Silber ist, aber eS giebt auch Zeiten, wo Schweigen Tod und Sprechen Leben ist. Max Müller. Essay». 1H Bogen 8°. Preis 50 ord., 35 ^ netto. — Freiexemplare 11/10 baar. — Der Vers., im praktischen Leben stehend und geborener Jude, betrachtet ruhigen Blickes die äußere und innere Lage des JudenthumS und erörtert die Gründe, welche für einen An schluß an die protestantische Kirche sprechen. Die Nachsrage nach dieser Schrist ist — vor jeder Anzeige derselben — so ge waltig, daß wir sicher sind, die „Gedanken eines Inden" werden ihren Zweck, weite Kreise zum Nachdenken über die behan delte Materie anzuregen, in vollem Maße erfüllen. Wir werden in unserer Weise in großem Maßstabe für die Publicität unserer Novität Sorge tragen. Wir versenden, wie immer, nur auf Verlangen. Berlin, Ende December 1884. Walther L «polaat.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder