Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-30
- Monat1884-12
- Jahr1884
-
6145
-
6146
-
6147
-
6148
-
6149
-
6150
-
6151
-
6152
-
6153
-
6154
-
6155
-
6156
-
6157
-
6158
-
6159
-
6160
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 6153 ^ 302, 30. December. VkrlLAKanstalt äes La-^rlselivll OkwördkimiLSlniiL (0. LolirLA) in MrndsrA. s64069l Vom 1. laonar 1885 überträgt uns äas La^risobs Oevsrdkmuseum äabisr äsn Ver lag von: Lvusl uvä (istz^tzrbk. ^oitLolirikt 2ur I'öräoruliK äeutselior Luvöt- loäugtrio. vsrausxsAsbell vom öL^rlsvdsn Ksverdsmlissvm rn Mrvdsrx. XIX. äabrZanA 1885. ReäiAirt voll vr. 8tooIrbriii6i'. Nit äem Beiblatt NittliviliillAkii äk8 L3.^ri8e1i6ii Ü6W8I'ft6IIIU86l1III8. Xll. äabr^all^ 1885. Breis per äalu^an^ 20 -^!l Xllkan^ lanuar vsrssnäsn vir nr«r auf VerkanAen äas erste Beft 6es neuen äabr- nanzs von „Kunst uni Osverbs" mit äem Leiblatts „Nittbeilungen iss La^risobsn Osverbemussums". 8sit ibrem 18j übrigen Lsstanäs bat sieb äis 2sitsebritt „Kunst unä Oeverbe" ru einem 6'erttra/orAan äes /furixtpeieerbes aus- gsbiläst Ulli ist ill ibrer Lrt Nie prösste unä beäeutenäske ^erksc/rrr/t Deukscäkanäs auf Lull«tAeroerb1«c?/ern Oebrete. Keinesvsgs bleibt sie illitzs» bdi ion errungenen Krfolgsn sts- bvn, svnäsrn arbeitet rastlos all ibrem inns- rsll Lusbau vsitsr. 8o virä ganr bsson äsrs ier kommende labrgang unter äsr treKliebsn Rsäaetion Or. 1. Ltoelbausr'z mannigfaelie Verbesserungen Ulli Krveits- rungsn — sovobl io tvxtliebsr als illustra tiver Iliusiebt — bringen, imä ins reisend ausgsstattsto erste lieft srsobsiut vorrüg- lieb geeignet, äem gediegenen Ontsrnsbmen allsntbalbsn lleuo kreuuäe rurukübrev. kür iell Text, äsr in Originallsitartikeln kunstge verbliebe Ibemata bebanäelt, Ls- rivbt über Nüssen, Vereins, Lobulso, Lus- stellungsn gibt, llsue krsebsinungsn äsr siu- soblLgigen Literatur iü eingsbsnäsr ulli umfassender N7eiss bespriebt, enäliob alle lleuestsll Vorgänge auk äem Osbiste iss Kunstgsvsrbes xur Ksnntniss dringt — vuräe ru iso Lsamten iss Laz^risobsn Osverbs- mussums ems grosse Lnrabl bsrvorragsoäsr vissensebaktlieber Kräfte gsvonnsn. IVir llSllllSll liier nur I)r. llf - London, Hermann OiNunA-Köln, krok. Or. Llümne-- 2üriob, 6. OaäN'e-Loren, Oustos ./. Ibinesrc.',- IViell, Oireotor 17 Oarnrer-karis, Or. <7. ONnrer - Hamburg, Lrebitekt V. 1/umann- ksssn, IV. lännicle-Nainr, krok. Or. 1t LreN- NülleliSll, Oireotorial - Xssistellt Okrll/iaa»- Oerlill, Libliotlrekar Or. OertLcliuf-OaindsrF, Einundsüns^igster Jahrgang. Oireotor 1'. Out/rmer-Orilllrkurt a. N., krok. Or. if. LosellberA-Xarlsrulie, Or. /liu/f lio- «errberA-Lerlill, Xrotiitelit 1t 0. Lcliulre-Rom, Oireotor <7 Ätte-tVien, Orot. Or. Ä. Lteclre- Oresäen, Orot. Or. 1'. 17/falvi/-l'aris u. a. m. Lls neu virä eine .-Vdtlisilun^ eiuze- sotialtst, velotie NittlioiluuASll aus äem Xunst- lialläel dringt, öder ^uotionsn von Xuust- sammlullASn, Xauk uni Verkauf von Xuust- zs^sllstLlliell, üder Orivatsaminluuzsll ete. beriolitst. Im LillklauA mit äem lext stellen iie äenselbsn in grosser Xllralil de^leitenäen vorrü^liotlöll Illustrationen; äis Xunstdei- laAsn ^slsn Seluoxslls lteproäuctionen alter, musterAilti^sr Osistun^en iss Xunstgeverlres. Oie „ülittlisilun^en iss Lavrisolisll Osverdsmuseums" drinZell vis disder Le- kalllltmaoliuo^Sll äieses Institutes unä l>e- liollten üdsr äis VorzänAS in äsmssllisn sovis üdsr äis mit äem Nuseum verdun- äellSll davrisolren Osverksversine. Unter äsr neuen ltudrik „Xür äis IVerkstatt" volleu äis „Nittdeilunxen" vom kommslläen lallre ad desonäers äem Xlsin^sverdedstried äurod VerölksntliodunA > voll tsodnisodsn lte- oeptsll unä Vorsodritten, praktisoden itn- veisunASll ete. — äood nur soloden, äie in äsr IVerkst'ätte oäer im Oadoratorium äes Nussums, oäer anäerveiti^ erprobt voräen sinä — an äis llanä Zeden. ^Ils äiess Verbesserungen, äis Ver- medrung iss textliodsn vis diläliodsu Idsils unserer Asitsodrikt dsäingsn eins Orsissrdödung von 1b auf 20 pro ladrgang — sin kreis, äsr gegenüber anäsrsn 2sitsobriktsn glsiobsn Umfanges als ssbr massig bsrsiobnst vsräsn muss. 8s2iix8d6ÜinAimßM: Oie Aeitsobrikt „Xunst unä Osverbs" srsobsmt in Nonatsbsktsn von 4 Logen mit vielen Illustrationen unä ^s 3 Lunstbsilagen, äas Leiblatt „Nittbeilungen äes La^risobsn Osvsrbemussums" am 1. unä 15. ^eäsn Nonat, einen Logen stark. kreis per Lemsstsr 10 orä., 7 50 netto baar. Freiexemplare 7/6. Ilskt 1. bebuks Osvilllluug neuer ^.bon- llsnten ä oollä. — Wenn niobt anäers bestellt, exxeäiren vir äis kortsetrung in bisbsrigsr Höbe gegen baar. LS» Oie Nittbeilungen können vom nliebsten labr ab auf IVunsob auob apart bsrogsn vsräsn. kreis per labrgang (24 Hum mern) 2 ^ 50 ^ orä., 1 ^ 8b li. no. baar. Ill86ktlOIl8-^.llttrg,A6 für äis am 1. ^a-nuLr 6rsc1i6m6Q<l6 krods- Qummer von „Luvst uvä <F6>v6rtr6" nebst Beiblatt „Niltftoilimßeil äos La^riseftov 66^V6rb6lllII86l1ll18" erbitten vir umgsbsnä. kreis pro gespaltene kstitreils 30 S>. Lei 3maligsr ^.uknabms gs- vabren vir 20^,, bei Smaligsr Lutnabme 30h(,, bei 12maliger ^.uknabms 40d(> Rabatt. Lsilagsv naob llsbsreinkommen. ues» Oie Inserats können — soveit Raum vorbanäsn — für äis lstrts Omsoblag- ssits von „Xunst unä Osvsrbs" (Xuüags 1000), sovis für äis „Nit- tbeilungsn" (/iuklags 3500) aukgsgsbsn vsräsn. Ostrtsre gelangen monatlieb rvsi- mal an äis Xbonusnten von „Kunst unä Osvsrbs", äis Nitglisäsr äes Lavrisobsn Osverbemussums, sovis äis äem Vsrbanäs Lavr. Osvsrbs- versins augsbärigen Vereine — alle äsn voblbabenäsn unä büobsrkau- ksnäsn Ltänäsn angsbörsnä. Inserate sinä also bei äem gsäisgsnsn Inbalt äsr 2sitsobrift von siobsrem Krkalg. IVir bitten 8is böüiob, unserem Outsr- nsbmsn Ibrs tbätigsts Vervsnäung rutbsil vsräsn ?.u lassen. Iloobaobtungsvollst Verlagsanstalt äes La^risoben Oeverbe- INU86UIN8 (0. Lobrag) in blürnbsrg. s64070) Frankfurt a/M., 26. Decbr. 1884. Das kürzlich erschienene „Frankfurter Börsenhandbuch, herausg. von O. Puls 2. Anflage" ist — fast ausschließlich durch den Verkauf hier am Platze — vergriffen. In den nächsten Tagen wird der Neu druck beendet sein, welchen wir unter dein Titel: Frankfurter Geschäfts- und Dörsenhandduch herausgegeben von Otto Puls, Syndikus der Handelskammer, dem verehrl. Sortimentsbuchhandel auch in Commission zur Verfügung stellen können Das yanouche, 16 Bogen starke Merkchen enthält in übersichtlicher Form u. A.: Tie Ge schäftsbedingungen und Usancen der Frank furter, Berliner, Wiener und Hamburger Bör sen, die Reichsgesetze betr. die Wechselstempel steuer, die Reichsstempelabgaben nebst Tarif, das neue Aktiengesetz, die Bestimmungen über die Reichsbank, sorgfältige Angaben über den Wechsel- und Arbitrageverkehr mit allen euro päischen Bankplätzen, Maaß-, Gewichts- und Münztabellen, Telegramm- und Portotarife, das Verzeichniß sämmtlicher deutscher Consulatc der Erde, sowie alphabetisches Verzeichniß aller an der Börse notirten Effekten. Bei dem billigsten reis bildet also das Buch für den Banquier, roßkausmann und Industriellen ein Compendium der nothwendigsten Bestim mungen hinsichtlich des Geld-, Credit-, Wechsel- und Effektenverkehrs. Es dürfte deshalb, ebenso wie hier, das Buch an allen Handelsplätzen und namentlich auch in Süddeutschland leicht in größerer Zahl abzusetzen sein und erbitten wir ein freund liches Interesse sür dasselbe. Preis: 2 ^!l ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 35 ^ baar. Alfred Neumann'sche Buchhandlung. l6407ii Pariser^ katr0U8-Äl0Ützl68 (fertig geschnittene Schnittmuster), 14tägig erscheinend. Preis 1 50 x netto baar pro Quartal, liefere ich voni Januar ab sofort nach Erscheinen direct, jedoch nicht einzeln, sondern nur im Abonnement mit irgend einem der von mir debitirten Pariser Modejournale. Frankfurt a/M. Wilhelm Rommel. 851
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht