Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-29
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 99, 29. April. Fertige Bücher. 1975 --- kill' XllNLtlillUtllBllMB. --- (20929.) Im Verlags des llnterLsicbnetsn sind erschienen: und „ U o n ü n rl e 1» t " (8668tÜ6k) von L.llürs3.8 Lcdolldücsi. Bach den Original-Oelbildern in Kbato- gravurs ausgskührt. (Ltichgrösss 67^ Lsnt.imst.6r Böbs ?.u 52 Vr Lsntimstsr Breite.) Wir glauben in diesen ank dis vorrüg- licbste Weise durch dis Kbotogravurs, als dis Kr Bandscbaftsblldsr Kssignststs Krt der Vervielfältigung, wisdergsgebsnsn Lil- der-n dss Krossen Meisters einem lange ge hegten Wunsch aller Kunstfreunds ru ent sprechen. Ls ist sinigsrmasssn bstrsmdsnd, dass von dem grössten deutschen Band- scbakts- nnd Marinemaler dieses.labrbundsrts bisher noch keine Bilder in grösserem Kor- nmte vervielfältigt sind; ausser einem 8ee- stück „Der Bntsrgang des Kräsident", welches der Künstler vor ca. 3V labrsn selbst auk 8tsin reicbnets, existiren nur drei kleinere 8ticbs, rssx. Badisrungen nach Bildern von Andren.« Lcbenbacb, keine lte- productionsn indessen in der Orösss, vis diejenigen, welche vir jetr.t berausgebsn. Der Ornnd davon wird darin gesucht verdsn dürfen, dass dis Bigsnart dss Keniaten Kleisters, dis markizs Krakt seiner Kinssl- Kbrung, seine xu einer unübertreiilichen Meisterschaft gebrachte Virtuosität des Vor trags sich kaum auch nur annähernd durch dis graphische Kunst viedsrgsbsn lässt; denn dis so sehr bewunderten Kigsnscbaktsn seiner Krt, dis Baturerscbsinnugsn und Osgsnständs viedsrrugsbsn, dis künstle rische Bandscbrikt Andreas Kcbenbacb's, gebt bei der Wiedergabe seiner Bilder auch durch dis berufensten 8tecbsr mslrr oder vsniKsr verloren. Durelr dis Krlindung der Kbotogravurs, der BicbtkupferäKung, velolre ein vollstäu- diKes Kacsimile der Originalbildsr xu Kellen im 8tande ist und dis Vorzüge der Kboto- grapbie mit denjenigen dss Kupferstichs, also absolute Krens der Wiedergabe mit der Konwirkung und Baltbarksit dss Kupfer stichs verbindet, ist es srmöKliebt vordsn, Bilder von L. Vcbenbacb dsrart visdsr- ruKsben, dass niebts von der Bigsnart sei ner Malerei, dsm bobsn ltsix, der Kraft und der 8obönbsit seiner Bilder vsrlorsn Ksbt. Lbgsselieu von der äusssrstsn Krsus in dsr Wiedergabe dss Osgenständlichsn, konmt dis Kraft und Krille dss Kons, dis 8tiurmunK und dis vielbsvundsrts Ballung und Barmonis seiner Bilder, und vas kür den Vsrebrsr dss Meisters von besonderem Wertke ist, seine Kscbnik, dis Kinsslküh- runK, dsr Ksnials 8trieb u. s. v. in den durelr die BlrotoKravure viederKSKsbensn Bildern ?.ur vollen Oeltung und Wnkung. Wir lrabsn rvsi dsr bedeutendsten und den Künstler vorzüglich ebaraktsrisirsndsn Bilder ?.ur Vervielfältigung gewählt, seine berrliebe „Osbirgsmühls", eins Oebirgs- landsebakt in der 8tinrmunK unmittelbar naeb einem starken Oewittsr odsr Wolken- brueb, vis dies an dem lroebanKssolrvolls- nsn Bsbirgsbacb srkenntlieb ist, vslolrer das Baus und dis Bäume im VordsrKrunds käst übsrsebvsmmt, ein Bild voll drama tisch bsvsKtsn Bebens und unübertrefflich, valrr und KrossartiK in dsr 8timmunK. 8o- dann sin 8ssstüek, „Mondnacht", einen bei Mondschein aus dem Baken fahrenden Dampksr darstellend, in welchem dsr als Marine- vis Bandsclraktsmalsr Klsiclr Krosse Meister sin dsr „Oebirgsmühls" sbenbür- tiKS», stimmungsvolles Marinebild Ksschalksn hat. Wir haben diese beiden vorzüglichen 8cböpkunKSn, als die kür Kndrsas Kcbsn- bacb charakteristischsten Bilder, aus dsr Krossen 2abl ssinsr Werks Ksvählt und bieten hiermit allen Kunstfreunden rvei Bsndants, vis sie schöner und passender kaum Kskundsn verdsn dürften und einen 2immsrschmuck von virklichem und hohem Kunstverth bilden. Wir Ksbsn dis beiden Blätter in v.vsi Ausgaben heraus. Zunächst wird eins beschränkte Lnxahl von Meisterdrucken (Bpreuvss d'artists) auf chinesischem Kapier ausKSKsben, erste Drucks, vslche, von dem Künstler bssichtiKt und Kut Keilkissen, also ganr tadellos und vorrÜKlich, mit seiner eiKsnhändiKSn Bamsnsuntsrschrikt bezeichnst sind. Diese Drucke mit dem handschriftlichen vollen Künstler namen kosten ä 125 «ü. Die binnen kurrsm erscheinenden Drucks mit dsr (Ksstochsnsn) 8chrikt auf chinesischem Kapier — es verdsn nur solche Kedruckt — kosten ä 36 Wir ersuchen 8ie, dis Kunstkenner und Bisbhaber in ihrem Kundenkreise besonders auf dis erste re DruckKattunK aufmerksam ru machen; diese Msistsrdrucks haben durch dis kiKenhändiKs Bamsns-Bntsrschrikt von Andreas hchsnbach einen beson deren Wertb. Wir können 8ie aus eiKSner KrkahrunK versichern, dass mit diesen Vor üUKsdrucksn sin Kan^ besonders lohnendes Beschatt KSmacht verdsn Iiann; solche Kunst blätter verdsn von besser situirtsn Beuten mit Vorliebe Kskaukt und vir haben den Kreis dieser Abdrücke, vslcher sonst in dsr ltSKsl sehr hoch normirt vird, absichtlich nicht höher Ksstellt, um dieselben auch wei teren Kreisen ruKänKlich xu machen, obwohl dis siKenhändiKS Kamensunterschrikt des Künstlers und die Barantis eines Kanr frühen und tadellosen Abdrucks denselben einen hoben und thatsächlicbsn Wertb Kibt. Dsr Barns Andreas ^.cbenbacb's, dss Krösstsn deutschen Bandsckakts- und Marinemalers, ist so populär und die beiden Bilder, welche wir brinKen, in dsr Kompo sition, LuskübrunK und lVisderKabe in KbotoKravurs durch dis Lsrrsn (louxil L Oo. in Karis so ausserordentlich bervorraKSnd, dass das VbsatxKebiet sin unbsKrsnrtss ist. Die Blätter siKnen sieb rum 2immsrschmuck, tür Kenner und Baien, in federn Bause. Unsere BeruKsbedinKUNKSN sind kolKsnds: Dis „epreuvse d artiste^-^bärücks kosten pro Blatt 125 ord., 85 ^ netto. Dis Abdrücke mit dsr Lebrikt auf ebinssi- sebein Kapier (es verdsn nur solche ge druckt) pro Blatt 36 mit 4()o/g Rab. und 13/12, auch Ksmisebt. BmballaKs (Kiste) berechnen vir mit 1 ^ KuslisksrunK nur KSKSN baar hier in Düsseldorf und durch dis Bsrrsn 8tiskbold L Oo. in Berlin W., Kronsn- strasss 49 (vir liefern nicht mehr in BsipriK aus). ltsicb ausKsstattste Krospecte stsbsn in mässiKsr Vnrabl nach Wunsch ru Diensten. Mit dem Brsucbsn, dieser hsrvorraKgn- dsn BrsebsinunK KÜtiKst Ihre Kukmerksam- keit ruvendsn ru vollen, reiebneu Bo ebaebtunKs voll Düsseldorf, Kpril 1884. Bdiiard 8cl>»I1e, KunstbancllunK. K. 8. In unssrm bereits versandten Oircular ist nicht erwähnt worden, dass dis Bsrrsn 8tiskbold L Oo. in Berlin W., Kronsnstrasss 49, dis obiKen Blätter ru den selben LsdinKunKsn auslieksrn, wie wir, weshalb wir hierdurch besonders darauf Hinweisen. (20930.1 Soeben erschien: Neber Nervosität. Populärer Vortrag von Dr. Richard Freiherr von Krasst-Ebing, k. k. o. ö. Professor d. Psychiatrie an d. Universität §in Graz. 3. Auflage. 1 ^ Das verdienstvolle Büchlein des berühmten Psychiaters kam in der ersten und zweiten Auflage nicht zur allgemeinen Versendung, da es innerhalb eines Monates fast ausschließlich am hiesigen Platze, und zwar zu dem Preise von 1 fl. (circa 1 c/L 80 H) verkauft wurde. Obige dritte Auflage ist im Texte der ersten und zweiten vollständig gleich, nur weniger splendid ausgestattet und deshalb der Preis mit nur 1 c/ä bemessen. Einzelne Exemplare stehen mit 25>fg in Commission zur Verfügung, je 10 Expl. mit Placat baar für 6 Von der leichten Verkäuflichkeit des Büchleins werden Sie sich bald überzeugen. Graz, April 1884. Leuschncr L- Luiensky. (20931.) 2u erneuter Verwendung em pfehle ich: „0 ^vitz >vuii(lKr86livu ist tN« von von Loä6ü8t6ät kür 61B6 8inZ8biiilw6 miß ?ia.BO componirt von ksräiilLBä krUllldort. Op. 87. Br. 1. L. . Kür Lopran odsr "Bevor. 1 25 8. Kür Vlt. odsr Bariton. 1 ^ 25 B. 7/6 (auch gemischt) kür nur 2 50 baar. Bsip^iK, Bude Vxril 1884. K. B. 0. Benckart. 280*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder