Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-20
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 6511 271, 20. November. NitttlkiiuiiZtzü äes IvelmoloA. 06W6rb6-Iilu86um3 in voll sVenfullr 1885 g,ll >6il.ix von Or»I Oi'itkEi' in Wi«n. f57373^> 2u tllütiAsr VerwenäullA emptvllls iell äig von äsill 2'ec/mokoArscäen 6emevbe- äluseum rn Ikrc»! gllsrausAkAollsnell ckrei RaekiLsrt- sekrrr/ken: LlittbsUllllZsll äsr I. Leetiou. I'kieti^kittetiiittk.llol/xroäRetton, Hol^IiMäel und Hol2-Iii<1ii8tri6. Rrsellsint rllolls-tliob eillillg.1. iVusiuZs 800. krlilllliri.-kreis gilllrl. 8 ^ LlittbsllllllASll äsr II. Feetion. ^aelirikitLedritt t. die eiikmisello 8oit6 der IoxttI-Indii8tri6. (kilrllsrsftOrlloRereftLIsiollsrsill.Appretur.) äilllrliell 4 Leits ill rwanZIossn ^wisollen- iLllwsn. ^.ufluAS 500. krüllum.-kreis )!lllr1. 4 ^ NittbeilnnASQ äer III. Lsetion. (Len!) knoti^kitteliiitt für Ntztall- Illdii8tti6 uiul Llolitroteediiilr. Lrselleint wonutlioll sioms.1. — ür. 1 sr- sellsillt Lin 15. äuunar 1885. krllllnm.-kreis füllrl. 8 ^ Ro.bii.tt. 25HH. s«7 krolleuuillmsrn stellen ait/" VerkaNAen eu Oiellstsn. Wien. Oarl Orueser. Nach der Arbeit. Sammlung volkstümlicher Erzählungen. Mit Abbildungen. Wöchentlich ein Heft zu 30 ^ ord. f57374j Soeben erschien das vierte Heft. Ich bitte um schnellste Aufgabe noch rück ständiger Continuationsbestellungen und zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, 18. November 1884. Otto Spanier. s57375j Rur AkdltzZMO 0686Ü6IlK1ittl'3,tlH' ist das ^ okainültzr - Otrlitziibkalt eines äsr empkelllsnswertbsstell OrAUns. Das selbe wirä vornellwliell in kürstliellsn uuä Xäslsicroissll Dsutselllanäs, sowie anoll im Xuslanäe Aslsssu. il.u6ki.A6 1500 Lxpl. LeilaAsn n. Lsbsrsill- Irulllt. Illsertionsprsis Rir Ms ZZespnItsns ketitreils (60 min breit) 30 H.. Lei Arösss- rsn -luttrüAell Rabatt, krobenummsrn ullä krospsete gratis, üsriill IV., Nauerstr. 63/65. Onrl llermono« Verlag. f5737^ /raueulob von Otto Franz Genfichen. Die Post vom 16.November 1884 schreibt: Das große Publicum wird mit großem Ver gnügen hören, daß der vielseitige Dichter eine neue Sammlung von Gedichten herausgegeben hat.... Der Dichter der Felicia verleugnet sich auch nicht ganz in diesen neuen Poesien, aber er ist reifer und männlicher geworden.... Gensichen ist ein Künstler des Rhyth mus, wie wir ihrer nur wenige unter unfern modernen Lyrikern finden. Die schwierigsten Verssormen weiß er mit großer Sicherheit zu behandeln.... Die erste Abthei lung enthält prächtige Naturschildcrungen, ver flochten mit historisch-politischen Excursen, und süßflötende Liebesgedichte. — Isolde, eine Novelle in Versen, droht anfangs den Stil der Felicia zu erneuern, nimmt aber bald eine harnionische Wendung und klingt in vor nehm künstlerischem Schwünge aus; man kann dem Dichter zu dieser Schöpfung nur Glück wünschen. Meisterhaft ist die zwischen Goethe und Bismarck gezogene Parallele und wahr haft hinreißend die Apostrophe an die Sieges göttin aus dem Brandenburger Thor. Aus der herrlichen Schilderung des Luisendenkmals, die sich zwanglos in die Erzählung einfügt, wollen wir wenigstens folgende Verse citiren: .... Um dieser Verse, ja um des ganzen Buches willen sei dem Dichter der Felicia manche Jugendsünde vergessen und vergeben. Die erste Auflage von Gensichen's Fraueulob, kaum erschienen, ist nahezu vergriffen, eine zweite Auflage bereits drucksertig. Man wolle das Weihnachtslager baldigst mit dieser Weihnachtsnovität, sowie den älteren Schriften Gensichen's versehen. Berlin IV., den 17. November 4884. Eugen Großer. (57377s In unserem OommissiollsverluAS er- sellisn soeben: I'rLiikkirrltzr ö ö r 8 6 n H H n ll b u e II, berwllSASAsbsll von Otto ?Ill8. Zweite vsrmsllrts tVuklaAs. kreis 2 orck., 1 80 ^ netto. Wir Rönnen nur AkASn baar listern. Rrunüsurt aVl. Xlkreä Xemnaiiiksells LuellllanälullA. PLI' k 3.111 Loci, ääpntä, 2. Ldition. Lrosoll. 2 kr. s 5737 8j wurcle vor knresm vsrötientliobt. Das Lrsobsinen unä ^.nwaollssn cler Ollolera in karis verleibt äsn in obixer Lrosobüre uisclsrAoisAtsll ^vsiobten cliesss bervorruson- äen Oelebrtsn lins böobste Interesse. llanälunAsn, mit clellSll ieb niobt in Reednunx stelle, wollsll Ast. in lleipriA bei <Isn auslänä. Orosssortimentsll verlangen. kniil Olleiilloill ill karis, rue äs Riollslisu 28^!°. Preisermäßigung. (57379^ Der Fabrikant des von mir vor einigen Wochen im Buchhandel eingeführten WerkchenSe Relies-Mderbuch hat nachträglich infolge einer davon angefertig ten größeren Auslage den Preis desselben von: LL" 1 ^ 75 no. auf 1 20 ^ no. "LL herabgesetzt. Ich lieserc daher von jetzt ab zu diesem ermäßigten Preise und bringe denjenigen werthen Handlungen, welche das Buch zu dem früheren Preise empfingen, die Differenz von 55 H bei nächster Sendung gut. Der Preis der Prachtausgabe in Calicoband bleibt unver ändert ü 3 ^ 60 H no. Ihren recht baldigen weiteren Ordres gern entgegensetzend, zeichne Hochachtend Dresden, 15. November 1884. C. Schwager. Künftig erscheinende Bücher. f57380^I Stuttgart, November 1884. Die Bände Vlll. und IX. von: Engelhorn's Allgemeine Romanbibliothek, welche Ende November und Anfang December erscheinen, werden den Roman: Gräfin Sarah von Georges Ohnet enthalten. Die ganz außerordentlich günstige Auf nahme des Romans „Der Hüttenbesitzer" vom gleichen Verfasser läßt mit Sicherheit er warten, daß auch von „Gräfin Sarah" ein Massenabsatz zu erzielen sein wird. Die französische Originalausgabe dieses hochinteressanten und spannenden Romans hat einen geradezu sensationellen Erfolg gehabt. Ich drucke „Gräfin Sarah" in sehr großer Auflage und bin dadurch in Stand ge setzt, Ihnen von den betr. Bänden eine Anzahl Exemplare sowohl gebunden als broschirt neben Ihrer Continuation <die baar expedirt wird) ausnahmsweise ü condition zu liefern, wodurch Sie, abgesehen vom Einzel- verkaus dieser hervorragenden Erscheinung, zahl reiche Abonnenten aus meine Romanblibliothek gewinnen werden. Bei der großen Beliebtheit, welche mein Unternehmen sich seit der kurzen Zeit seines Bestehens erworben hat, wird ohne Zweifel zu --- Weihnachten cin bedeutendes Geschäft, namentlich durch den Verkauf einzelner Bände, damit zu machen sein, zu welchem Zweck Sie sich genügenden Vorrath auf Lager halten wollen. Beim Erscheinen von „Ohnet, Gräfin Sarah" werde ich Gelegenheit nehmen, mein Unternehmen nochmals in umfassender Weise zu annonciren. Hochachtungsvoll I. Engelh-rn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder