Erscheint außer Sonntag» »glich. — Bis früh N Uhr ein- gehende Anzeigen lammen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. für den Beilrügö für da« Börsenblatt lind an dlt Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BärsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 271. Leipzig, Donnerstag den 20. November. 1884. Wegen des Bußtages erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 22. November. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 16. August 1884 bis heute ausgenommen worden: Georg von Aigner, Fa.: G. v. Aigner in Darmstadt. Aurel Bluemich, Fa.: Aurel Bluemich in Leipzig. Johann Heinrich Wilhelm Dietz, Fa.: I. H. W. Dich in Stuttgart. Johann Matthias Hoffmann, Fa.: Joh. Hoffmann in Riesa. Karl Wilhelm Hiersemann, Fa.: Karl W. Hiersemann in Leipzig. Otto Carl Johann Heinrichs, Fa.: Otto Heinrichs in Leipzig. Georg Theodor Friedrich Lingke, Fa.: Georg Lingke in Leipzig. Margarethe Mayer geb. Weigel, Fa.: T. O. Weigel in Leipzig. Carl Friedr. Pfau, Fa.: Serig'sche Buchhandlung in Leipzig. Carl Franz Regenhardt, Fa. C. Regenhardt in Berlin. Romuald Schally, Fa.: Romuald Schally, Buch-, Musikalien- und Kunsthandlung in Czernowitz (Bukowina). Wilhelm Warbandt, Procurist der Fa. Lindfors' Erben in Reval. Leipzig, den 18. November 1884. Das Centralbureau -es Sörsenvereins -er Deutschen Suchhün-ler vr. Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) Literarische Anstalt, Rütten S» Loening in Frankfurt a Dl. Hoffmann, H., der Struwwelpeter. 137. Aufl. 4". Cart. * 1. 80; unzerreißbar 136. Aufl. Cart. * 3. — E. Attenkofer'sche Bucht,, in Straubing. Wimmer, E-, Sammelblätter zur Geschichte der Stadt Straubing. 8. Hft. s1883—1884si gr. 8°. * 3. — I. Bacmetfter in Bernburg. Gerzabek, A. »., Frauen-Bilder. Für deutsche Mädchen. III. Deutsche Frauen aus allen Ständen. 8°. * 1. 20; geb. * 2. — Einundfünfzigster Jahrgang. I. K W. Boisservc'« Bnchh. in Köln. Annalen d. bistorisobsn Vereins k. (isn l^isdsrrbsin, insbesondere die ulte Krr- diöoess Löln. 42. litt. gr. 8". * 3. 60 I. G. Calve'sche Hof- u. Univ.-Bucüh., Deri.-Crv. in Prng. llradük, d., öersebnung der Vördsrssils. — Vlaobseils k. mögliebsts Lsilgswiobts- ^usglsiobung. — iVie wird in an aus Vielen üb. 1000 m. bis selbst 2000 w. fördern können? 3 8kts. 8". * 2. 40 A. Coppenratp. Verl.-Ctv. i» RcgenSburg. * Colmar, I. L., gesammelte Predigten. Neue Ausg. 14. Lsg. gr. 8". —. 40 N. v. Decker s Verlag in Berlin. Badenstedt, F., die Lieder d. Mirza-Schafsy. Diamant-Volksausg. 114. Aufl. 16°. Cart. m. Goldschn. * 2. —; geb. m. Goldschn. * 2. 2b — dasselbe. Volks-Ansg. 115. Aufl. 12°. Cart. * 1. 50; geb. * 2. — Schreib-Kalendrr s. Damen. 1885 16°. Geb. m. Goldschn. * 2. SO (5. Flemming in Glogau. Brendel'S, F. W., Erzählungen auS dem Leben der Tiere. Durchgesehen v. A. Hummel. 2 Bde. 8°. Geb. ä 4. — bl. Bd. 5. Aufl. — 2. Bd. 4. Aufl. Büchner, F., deutsche Märchen. 8°. Geb. 4. — Geißler, R-, neues ABC-Buch. gr. 8°. Geb. 2. 50 Gumpert, Th. der kleine Vater u. das Enkelkind. Eine Erzählg. 4. Aufl. 8°. Geb. 2. 50 Stieler, I., Lebensbilder deutscher Männer u. Frauen. 8°. Geb. * 5. — E. Franck'S Buchh. in Oppeln. Aalireuliolt/, k., Voltaire'» I-eben u. erbe. 1. TI. Voltairs in seinem Vaterlands. (1697-1750.^ gr. 8°. * 3. — H. Georg, Verlag in Basel, lllexer, ls s^stäme de Laturns. gr. 4°. ** 8. — 8an88urs, U. de, Lrodrowus Osdipodiorum inssotorum ex ordins Ortboptsrormn. gr. 4°. »* IS. — 761