3318 Börsenblatt s. d. Dtjchn. Buchhandel. Fertige Bücher. /v kl, 14, März 1SI2 Oie belcsnnten uns* in ilirer unesseiclite» Onlerricktsbrieke nacli cler Il/Ietkorls 1'ousssint-I.anäensckelclt liefen jelrt in vollsisncliZ neuer LesrbeitunZ un6 ^leictimsöiA mit cler neuen Ortlio^rspiiie verkeilen für clie foIZencien Lprsciien vor: knglisck* - kranrosisck* - Italienisch* - hliederlandisck pumänisck-pussisck* -8chwedi8ck-8pani8ck* - Ungarisch ^ltgrieckisck ln Vorbereitung: ?oIni8ck, ?ortugie8i8ck, I_2teini8cb. ^u clen mit * vergebenen Zpracben 8incl Orammopbonplatten erbältlicb. Oie /^etbocle 1'ou882int-b2ngen8cbeiät >8t clie einzige ^etboäe, der Klilf8mittel (V^orterbücber etc.) mit derselben ^U88pr2cbe- bereicbnung rur Verfügung 8teben. ! l 4- l^nuar iyi2. Vielleicht macht es Ihnen Vergnügen, ru hören, 626 ick Ihre 8prachbriefe mit I I besonderer hiebe unci regem kiker studiert habe und noch studiere und in meinen keksnntenkreisen scbienen ist, in welchem die Orammatik einer trennten 8pracke soweit als nur irgend möglich erschöpfend und eindringlich behandelt wird, so dsL man aut diese We se ein verläklickes blachschlagebuck tür grammatikalische Kragen besitzt, was mir krüker bei dem 8tudium so rusammentassend gemangelt bat. kranr k., k k. Korrektor, Wien. Hl ,01 l 4 lanuar ly>2. 8ckon nach 8cklu6 des ersten Kursus konnte ick einem Konversationsrirkel bei- . ^ _I treten, und allseitig wurde sowohl meine 8atrbildung sls auch die Aussprache belobt. 8eit rwei Monaten Korrespondiereick korrekt in ungarischer 8pracbe. Vom i^ärr 1912 ab will ick mich einer 8ckulprütung unter- rieken. und ick kann ruhig sagen, da6 der Unterricht anregender und leichter ist als nach der . . oder sonst einer Methode. Johanns KI.)., Wien. 1,02! 5. I^nusr iyi2. Ikr 8>stem, das wokl einrig in seiner ^rt ru finden ist, ist meiner Ansicht nach I ^ ! das richtigste. Ick mu6 Iknen gestehen, da6 ick noch niemals eine 8pracke mit solchem Ver gnügen gelernt habe wie nach den ksngenscheidtscken Unterrichtsbriefen, ru deren kintükrung sich die studierende Menschheit nur beglückwünschen kann. Antoine 1>, Ingenieur, Wien. 10. Januar 1912. Vor rirka tüntundrwanrig fahren habe ick Ihre englischen Onterricklsbriete triedigung gewährt. p. KI.. Prokurist, kremen. >, o^I l t .jsnuar ly,2. Ick mu6 Ihnen ekrlick bekennen, da6 ick, trotrdem ick erst beim fünften vrieke bin, l——von der Oründlickkeit des Werkes geradezu überrascht bin, besonders aber von der äus-pracke- bereicknung, deren Dichtigkeit ?u prüfen ick hier im I_ande der betreffenden 8pracke ja (Gelegenheit genug habe. Walter W., Wilna, ttu6Id. Umseiüclielklkclie Verlll^duclUillNkUlins lkrok. l>. lMSemclieW keriin-8ckönedei'A, Lafinstmüe 29/30.