Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191203142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120314
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-03
- Tag1912-03-14
- Monat1912-03
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
61, 14, März 1S12, Vermischte Anzeigen, BSrs-n«»tt,, d, »Ischii, B„chy»nl>-I, 33SS Erholungsheim für Deutsche Buchhändler e. V. Wir sind sehr erfreut, nachstehend schon wieder eine neue Geberliste veröffentlichen zu können. Es sind seit dem Escheinen der lehten Liste vom 2S, Februar, also binnen 11 Tagen, 84 neue Mitglieder beigetreten! Wahrlich ein glänzender Erfolg, der alle alten Mitglieder anregen sollte, immer von neuem die Werbetrommel zu rühren, Berlin VV. 30, 11, März 1S12, Der geschäftsführende Vorstand. Geschäftsstelle! Neue Winterfeldtstr. 3». I. A,! Wilhelm Siisserott. Ort Firma Jährlicher Ort Firma Jährlicher Beitrag Beitrag Berlin I. Guttentag, Verlagsbuchh. Berlin Bruno Wernau i/H. Ullstein L Co. 2.— G. m. b. H. 20.— Walter Wille 2.— „ Otto Schräper i/H. F. Volckmar 3.— Georg Elsner i/Fa. Otto Elsner 10.— „ Fritz Burow 3 — W, Krause i/H Bestellanstalt f. d. Ernst Markworth 2.— Berliner Buchhandel 3 — Carl Heise 2.— Paul Winckler i/H. Wilhelm Süsserott 2 — Oscar Reiß 3 — Martha Jung 2.— Georg Schnewenbach „ 2.— Bernhard Benecke i/H, Carl Heymanns Verlag 3, — R. Püschel 3.- Braunschweig Martm Lohrengel i/H.Friedr.ViewegLSohn 2.— Albert Wuthe 6.— Breslau Olga Rueßmann i/H. Priebatsch Buchh. 2.— E, Walk 6 — Brüx Julius Hüller A. Kunz'sche Buchh. 3.— C- Hentschel 2.— Coblenz Josef Nüthen Joh. Schuth 3.— E. Stroech 2.— Dortmund Verein der Buchhändler zu Dortmund 10 — E. Westphal 3.- Jena Paul Kersten i/H. Eugen DiederichsVrl, 2.— A, Röll 3.— Walter Littmann 2.— E. Hoffmann 2.— Oswald Mirus. 2.— I, Faustmann 2.— Königsberg Bon's Buchh. 10.— Wocke 2.— Leipzig David Rost i/Fa. I. C. Hinrichs'sche E, Schünke 3 — Buchh, 20.— Herm. Caspar 3 — Paul Pfeifer i/H. Gustav Brauns 3.— G. Weißkops i/H. Langenscheidt'sche Oswald Wagner Geschäftsführer d.Dtschn, Verlagsbh. 2.— Verleger-Vereins 3 — C, Krueger i/H. Carl Marfels Verlag 2- Otto Hartmann i,H. K. F. Koehler Franziska Ostrowski i/H. Max Kirstein 2.— Walter Eck 2 — Paul Ebel i/H, Otto Liebmann 2.— Grete Beyer >/H, Philipp Reclam jr. 2.— Emil Steenbrügge 2.— Max Bürger 2.— Viktor Schnell 2.— Kurt Loele 2.— Betty Lewy 2.— Georg Twittmeyer 2 — Eduard Wlenke 2.— Arno Albrecht 3.— Carl Solisch 2 — B. G. Teubner 100.— Verband d.Fachpresse — 60.— Max Heinemann i/H. F. Volckmar 2.— Adalb. Roeper i/H.Aug. ScherlG.m.b H. 3 — Otto Jungnickel 2.— Richard Nagel i/H. H. Sperling Filiale 3.— Herm. Kaps 2 — Otto Stöbe i/H- Langenscheidt'sche Albert Hecker 2.— Verlagsbh, 3.— „ Emil Schramm „ 2.— Klaus Kröncke i/H. Paul Oestergaard Martha Stirn i/H. Rob. Hoffmann G. m. b. H. 3.— G. m. b. H. 2.— Georg Jhleseldt i/H- S. Fischer Verlag 3.— Frida Parreidt i/H. B. G. Teubner 3.— Georg Arnold i/H. Ullstein L Co. 3.— Leopold Jäckel i/H- Buchh. Gustav Fock Heinrich Heuser 3.— G. m. b. H. 2.— Louis Kukol 3.— Max Pagel Pro!. i/H S. Hirzel 6.— Richard Neerforth 3 — Straßburg A. Weber i/H. Karl I. Trübner 2.— Walter Gillert 2 — Waldenburg R, Mirus i/H. Karl Drobnig 2.— Fritz Hobohm 2.— Weimar Max Ton i/H. Alexander Huschke 3 — Walter Kemnitz 2.— " Fritz Koch Emil Lappe " 2.- 2.— An einmaligen Beiträgen gingen ein: Curt Schmidt 2 — Leipzig F, A, Brockhaus 600.— „ Alsred Schreher „ 2.- Braunschweig Verein der Buchhändler m Braunschweig 60.— LoNtuiig! Ln js<1, gross. L'lule soll au Hs sius cksr ckomillisr. Lort. k'irwoll cksr OesodLkt-sstslls cks8 L.-V. Wegen Eingang einer Wochenschrift übernehme zu mäßigem Preise den Druck einer Zeitschrift. Eveutl. Kauf. Uuchdruckerei A. Bilger, Dillenburg. Grob-Verttn. Älterer, ersahrener Verlagsbuchhändler übernimmt Buchiührung — Einrichtung — Bilanzen — Abschlüsse — Forlsührung — stunden-, tage-, monatsweise zu den günstigsten Bedingungen, Einrichtung er- solgt nach jeder Methode den Wünschen entsprechend, Angebote unter 6, 8, A 1I3S durch d, Geschäftsstelle d, Börsenvereins. Verlagsreite I.bar G. «artet», Weißcnsce d/B, Verleger Aesuctit ^uträ^s bskörcksrtu 26it.uv88dur6LU u. Luoü- banäluo^ Sopsas L Salomon, Lralrau, f. N, gerger, Verlagsbuchhandlung in leiprlg, öeneraioertretung der leutonta verstche- rung;atniengesellschast ru teiprig, empstehlt sich rum lldschluh von ledens-, Unfail- und llentenvsrsicherungen. Original l^oman (ungefähr 11 600 Zeilen mit je 16 Silben lang) in deutlicher Handschrift, ohne Ten denz, durchaus sittenrein, in gutem Stil spannend geschrieben, ist mit allen Rechten an reellen Verlag oder Redaktion gegen bar zu verkaufen. Bei gefälligen Ange boten bitte Dauer der Prüfungszeit anzu- geben. Angebote unter 8. 6. 2659 an Rudolf Mosse, Stuttgart erbeten. A tsilnstuusr Aouixksityv draucbti, vgrlan^o A > Lats-los. Otto V^sbsr, VsrlaA, IisipLig. I Laden zum 1. Oktober an solventen Buchhändler zu vermieten. Buchhandlung besteht seit 15 Jahren im feinsten Westen Groß-Berlins. Angebote u. 8. 1868 Berlin, Postamt S.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder