! paulvavevrnNevUn 1 I 8°eb°n °rrcbi°ni ^ SW 11, Hedemannstraße 10 u. 11 I » 81a1i8li8etie8 Ia8ekenbuek ^ Soeben erschien: D ! > äer 81aä1 kerlin i I 1924 Me i Nersu,gegeben vom j deutsche I i 8tati8ti8elien ^ml äer 81aä1 kerlin I Landfrau I I T und ihr Wirken in Haus und Vaterland. I Von I ESisabeth Voehm, I i l Ua8 I'sckenbucü bericbtel über solssfeväe Oebiele: 6eoßrÄpbi8cbe I.sße unä Witterung / ke- välkerun^ / Wobnunß unä Lauläüßkeit / be8tl2wecb8el / I^sriäwirtsebskt unä Vreli- ! ÜLllunßf / Märkte unä 8cülsetnunßeri / kreise > . Vorsitzende des Reichsverbandes der landw. Hausfrauenvereine. unä I^eben8ba1lunßsko8len Oev^erbe Arbeit- I (Oktavformat, 182 Seiten, Gewicht 4M §) - Än Geschenkeinband Preis 6 Goldmark i ! I ueümerlürsorße / 6elä- unä Xreäitwegen / VerXebr / Onlerricüt unä NiläuvA / Oe- sulläbeil8pkleß6 / Woblksürtsptleße / ?olirer unä kectilsxkleße / k'inLQren unä Orunä- be8ilr / V^er^e / ^Vstilen I I > z Frau Bo chm steht an der Spitze der land- I i kin ba^eplan äe8 neuen kerlin S wirtschaftlichen Hausfrauenbewegung, die nach l li8cüe Oarblellunß äer OlieäeiuvA äer Ne!cb8bLupt5t26t dem Kriege eine außerordentlich starke Aus- I dehnung erfahren hat. Auf vielfaches Drängen I kreis gebunden z.5o Xlb. Z aus den Kreisen landw. Hausfrauenvereine hin ^ hat sie das obige Buch verfaßt, das als Ge- l > Nsdstt: Unrein 35°/«, S 8tiic>r mit 37/-°/«, s schenkwerk und Leitfaden für die deutsche Land- I 12 Stliklt mit 4v°/o frau bestimmt ist. (D I I Das Buch wird eine sehr große Verbreitung l I Käuker »lnä: Kommunalpolitiker, Kommunalvervaltunxeo, Komm»- erlangen. Ich bitte Sie, es Ihrer Kundschaft > nsl-8esmte, VolksvvIrtsclisMer, vom Lande stets vorzulegen. Ich liefere Ihnen als /Vreklve xroöer lnäustriekirmen, vrobepartte H Gtürk mtt 4«^/« l l I 8ctivler von Nsnselskockscliulen, Orxaolsatlonen etc. Verist kür Politik uns Wirl5clisft j Kerlin 8VV 48