>1 189, 25. August 1924. Fertige Bücher. BSU-nbl-Il s. d. DUchn. Buchh-ndU. I 1021 ici. September 1k Hermann Wns Todestag! Hermann Löns und die Gwaantie von Swaantje Swantenius Mit einem Lönsbildnis Ein kühnes und kluges Buch einer dichterisch gestimmten Seele. (Fr. Lkenhard im Türmer) Mit Swaantje erleben wir die bei Löns im Vorbereiten planmäßige, im letzten Erzeugen stürmische, ja vulkanische Art des Schaffens, die Erschütterungen und den glutheißen Kampf des Dichters mit seinen aufstürmenden Gesichten. (Literarisches Echo) 8S.-V1. Tausend / Kalblb. 2.- Gm., Halbldvb. bandsebunden r- Gm. 4- Hermann Löns Gemälde von Kricheldorff-Eelle Postkartenformat L!»2L! GM., aufgezogen auf Karton 20x23 cm GM. * Hermann Löns «Zweites Gesicht Eine Studie von Or. Wilhelm Schenkel Durch die leuchtend klaren, mit zahlreichen Blütenlesen aus dem Roman belebten Darlegungen des Verfassers wird der Leser leicht überzeugt, daß Löns im eigentlichen Sinne des Wortes ein Bildner war, der in der Literatur kaum seinesgleichen hat. (Deutsche Zeitung) 8. Tausend / Biegsam gebunden 1.- Gm. «Das Hederitt" Neue Weisen aus Hermann Löns' Kleinem Rosengarten von Emil Möller Ein Laie, ein schlichter Mann aus dem Volke, der Hannoveraner Emil Möller hat sie sich von der Seele gesungen, diese Melodien, die in ihrer innigen Ausdrüklstiefe einem Komponisten vom Range Map Bruchs so wertvoll erschienen, daß er noch kurz vor seinem Tode mehrere davon harmonisierend bearbeitete. (Allgemeine Musik-Zeitung, Berlin) 3. Tausend / -ttavtonievt 2.- Gm. Einzelne Exemplare mit 40°X>, 10 mit 42?L Rabatt Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. Vevttrr GW