Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-23
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
fd996s Ich suche für einen jüngeren, gut em pfohlenen Gehilfen zum 1. April er., event. auch früher, im Sortiment oder Verlag Stel lung, am liebsten in Breslau, Neisse, I. Gravcur'sche Buchh, (Gustav Neumann), f9997> Für einen jungen Gehilfen, Holländer, suche ich zur weiteren Ausbildung im deutschen Buchhandel eine Volontärstelle bei freier Station in einem lebhaften Sortimentsgeschäft, Derselbe besitzt eine gute Vorbildung, die es ihm leicht machen wird, im deutschen Geschäft bald Tüchtiges zu leisten. Gef, Offerten unter d, B, 122, erbittet Leipzig, K. F. Koehlcr. f9998s Wir suchen eine Stelle für einen jungen Manu, der drei Jahre als Lehrling und ein halb Jahr als Gehilfe bei uns beschäftigt war. Derselbe ist in allen Arbeiten wohl bewandert, fleißig und durchaus zuverlässig, — Zu näherer Auskunft sind wir gern bereit, Antritt nach Wunsch, Hannover, Schmarl L von Scefeld. f9999s Auch fürs Ausland, — Buchhändler, 26 Jahre alt, d, deutsch, u, sranz. Sprache mächtig, Buchhaltung, Korrespondenz und Zeitungswesen erfahren, tüchtiger Arbeiter, sucht Stelle, Offerten mit Gehaltsangabe sub Nr, 6821, an die Exped, d. Bl. erbeten. fl 0006) Für einen junge» Mann, der zum 1, April seine 3jähr, Lehrzeit bei mir beendet haben wird, den ich als fleißig, gewandt und strebsam empfehlen kann und der auch von ent sprechender Persönlichkeit ist, suche ich unter be scheidenen Ansprüchen eine Gehilsenstelle, Gef, Offerten direkt, Halberstadt, Frany'sche Buchhandlung (Gustav Loose). fiooois Lin VerluASAsllilfs mit Autsn 2suA- nisssu u, Befsreunen rvüusollt eins passende Ltsllunß, 6et) Olksrtsn unter IV. 1t 6939, duroll dis Bxped, d, öl, f10002s Berlin, — Ein junger Gehilfe, mit allen Arbeiten im Verlag u, Sortiment ver traut u, augenblicklich noch in einen lebhaften Sortiment Berlins in Stellung, sucht p, 1. April anderweit Stelle, Gütige Offerten sub L. an die Berliner Bestellanstalt, fl0003j Wir suchen zum baldigen Eintritte eine Stelle für einen jungen Mann unter bescheidenen Ansprüchen, Offerten gef. an Hoffman» L Campe, Sort.-Cto. in Hamburg, Besetzte Stellen. fl0004s Den Herren Bewerbern um die von mir ausgeschrieben Stelle zur Nachricht, daß dieselbe besetzt ist, Photographieen gingen heute direkt zurück. Stuttgart, 20, Februar 1886, Emil Hänsclmann'S Verlag. Vermischte Anzeigen. flOOObf Für eine militärische Zeilschrist wird ein Nedalrtcur (gewesener Offizier) gesucht, Offerten sub L, W 218. durch Haasenstein L Vogler in Berlin 8W. erbeten. fiooo6f Inälrsktsr 662BA. besonders AseiZnst für kleinere Loriimsnis, ^uskülirliolles ZroAruinw uns VsrlüilKgn direkt kruvoo, üöi'vor 1,1 eßoncti! Voißsilo: 1>) ^.Ils VersellreibunAen erfolgen an eins Adresse, ebenso alle InekerunASN auk einer Falltür, vvodurvll kibersiolltlielikeit und Vsreinfaollun^sn er/.ieit xverden, e) Unverlangte Zusendungen und damit verbundener unproduktiver 2eit- und 6sldautvvand sind ausgssoblosssn, k) Dis von nur unterbaltsnsn, naob allen Riobtungen auslaukendsn Leriebungen gestatten srlsiebtsrte und spesenfreie Weitsrvervrertung solober Artikel, u-elvbs olrue ^ussiobt auf i^bsat^ lagern und der Veraltung anbsiin fallen rvürden: e, L, auller Osbrauob gssetiits 8obul- büober, Freiexemplare von Lüobsrn, 2eitsobriktsn und Nusikalisn, beseüirlrsl- material sto, b) Vrtiksl, rvelebs partieenvsiss Lrverbung gestatten und allgemeiner Verbreitung tabig befunden xvsrden, geniellsn spesen freie Lompagnisprsiss, beixmg, li. 8treUer. fl0007s Bür Berlin, Düsseldorf, Nünebsn und Wien ^vird je sin ar- tistisober Vsrtrstsr, rvslobsr bereits Bexivbunoen ru Künstlern uutsrbält oder ansustnüpfen in der Dags ist, von einer Verlagsbuebbaudlung gesuebt, Otksrtsn beliebe mau unter V. 7108. an dieBxpsd. d. Bl. su riebtsn. Reiiiilteiiden der Cotta'schen Bibliothek dWeltlitteratur betreffend. fl0008f Auf Grund von Zumutungen, welche an uns tagtäglich wegen Remission der Cllttll'lchtn Bibliothek der Wettlitteratur gestellt werden, sehen wir uns veranlaßt, hiermit ausdrücklich zu erklären, daß wir vom I. April 1886 ab nur noch Remittenden von solchen Bänden annehmen werden, welche von uns nachweislich falsch oder doppelt expediert wurden; andere Remittenden, sei es auch gegen Umtausch, müssen wir unbedingt zurückweisen, und berufen wir uns in vorkommenden Fällen auf diese Anzeige, welche dreimal in diesem Blatte zum Abdruck kommt. Hochachtungsvoll Stuttgart, Februar 1886. I. G. Cotta'sche Buchhandlung, Bei der Nemissio» fl0009f ersuchen wir zu beachten, daß wir einen Teil unseres Verlages an Herrn A. Dieck mann in Dresden mit der Auslieferung des Jahres 1885 verkauften. Um Verwechslungen und Jrrtllmcr zu verhindern, führte» aus un serer Remittendcn-Faktur, die wir heute ver sandten, sämtliche Verlagsartikel an, von denen wir für unsere Rechnung im Jahre 1885 ü cond, lieferten, Disptinelldku können wir durchaus nicht gestatten; dennoch gestellte bleiben beim Abschluß unberück sichtigt, Remittenden zur Ostermesse aus vor jähriger Rechnung, die nach dem 30, Juni d I. in Leipzig eintreffen, nehmen wir nicht mehr an. Fest und bar verlangte Artikel nehmen wir zur Ostermeffe nicht zurück. Für unberechtigte Remittenden über nehmen wir in keinerlei Weise irgend eine Gewährleistung; alle und jede Gefahr trägt der Absender, Ausdrücklich be halten wir uns für jene eine Berechnung der nutzlos aufgeweudeten Mühe und Un kosten vor, Hamburg, den 9, Februar 1886, Haendckc L Lehmkuhl. Vtzfoin der I-oitMIllioiüok kür äll8 reiöülillo fiooios BinASAauASne ööitrittserkiürunßen: XIuAsnfurf, dobunnss Bsz-n. WürsbnrA, OsorA Bert?, (L, Htmber's BuebbdlK.). Bestund der -gegründeten Bintuusob- stslien: 25. Weiters Anmeldungen nimmt entgegen Basel, den 20. Bebruar 1886, ül. Ikernlieiiu. fiooils Gelegentlich; der Konzerte der Frau Joachim werden überall die „Ausgewählten Lieder, gesungen von Amalie Joachim (Verlag v N, Simrock in Berlin), 2 Bände ü 4 als in allen Buch- u, Musikhandlungeu zu haben, augekündigt. Dieselben bieten nichts weniger als das Repertoir der Frau Joachim, sondern 51 Lieber meist Simrock'schen Verlages, darunter nur eins von 14 Liedern, die die Künstlerin laut Programm in ihren, hiesigen Konzert vorgetragen hat. Daß trotz Mitteilung dieses besonderen Umstandes Herr Simrock die Zurücknahme einer unmittelbar vorher bezogenen Partie verweigert, teile ich meinen Kollegen im Sortiment an dieser Stelle zur Warnung mit. Emil Wiebe in Lyck. fl 0012s Wenn Herr Emil Wiebe sich darüber ärgert, daß Frau Joachim gelegentlich ihres Konzertes in Lyck nur eines der Lieder aus der von ihr herausgegebeuen, sehr beliebten und allgemein verbreiteten Sammlung sang, so bedauere ich das lebhaft! Die Sammlung enthält thatsächlich einen wesentlichen Teil der von Frau Joachim mit Vorliebe gesungenen, beim Publikum beliebten Lieder. Indes wird niemand der Künstlerin zumuten, ihr Programm Herrn Emil Wiebe zu Liebe auf jene Samm lung zu beschränken, von welcher der genannte Herr einige wenige Exemplare bar bezog. N. Simrock in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder