Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-04
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
52, 4 März 1886. Fertige Bücher. 1153 Vielfach ausgesprochenen Wünschen zu entsprechen, werden wir da, wo die Kontinua- tion nicht angegeben wird, nach der des Vor jahres expedieren und nehmen hiervon etwa nicht Gewünschtes innerhalb eines Viertel jahres vom Datum der Faktur zurück. Ihre besonderen Vorschläge über Pro spekte, Inserate und Vertrieb nehmen dankbarst an und erbitten solche event. umgehend per Post. Zur Bestellung Ihres Bedarfs be lieben Sie sich gefälligst der beigegebenen Ver lang-:tel zu bedienen. Mit kollegialischem Gruß Berlin 8^V. <48) 33. Wilhelmstraße im Februar 1886. Earl Habel - C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung). s1l684s Soeben erschien: Erlkckk, Albert, patriotische Geschichte des Königreichs Sachsen und der sächsisch thüringischen Länder von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Nach archiva- lischen Quellen volksthümlich bearbeitet und mit Illustrationen von der Hand unserer ersten Künstler, Bilderbeilagen, Porträts unserer Landesfürsten rc. aus gestattet. Heft l. Erscheint in 12—15 Lie ferungen gr. 8". In elegantester Ausstat tung. Preis pro Lieferung 50 ^ ord. Bar 7/6 und 50ytz; bei 60/50Exemplaren Kontinuation Heft 1. und Schlußheft gratis. Aller 14 Tage erscheint ein Heft. Die erste Lieferung wurde an Handlungen, welche verlangten, soeben nach Vorschrift ver sandt. Handlungen, welche noch nicht erhielten, werden gebeten, Heft 1. L cond. verlangen zu wollen. Auslieferung in Leipzig bei Siegismund L Volkening. Hochachtungsvoll Chemnitz, den 20. Februar 1886. Ernst Schmcitzner'S Verlag „Die Kunst für Alle." Herausgegeben von Friedrich Pecht s1I68Ss Das heute zur Ausgabe gelangende Heft 11 enthält im Text die Aufsätze: Bernhard von Neher, von Friedrich Pecht. — Aus römischen Ateliers. — Ein trauriges Zeichen der Zeit, von E. Daelcn. Aus München, von F. Pecht. — Unsere Bilder, von dems.; — sowie reichhaltige kleinere Kunstnotizcn und an Vollbildern Reproduktionen von: L. von Reh er, Anbetung des Lammes. — F. A. v. Kanlbach, die Schwestern. — W. Lindenschmit, Kausbeurer Sage. — Röth, Angerlandschäft. Preis des Quartals 3 60 ^ ord., 2 52 ^ bar; einzelne Hefte 75 X. München, den 4. März 1886. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann in München. s11686s Zu Kaisers Geburtstag bitten wir auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen: Wilhelm I , Deutscher Kaiser. Zwanzig Portraits des Kaisers von 1803—1882 nach den Originalen in Phototypie reproducirt. Mit einer einleitenden Dichtung von Julius Wolfs und Illustrationen von A. von Heyden. Quartformat. — Original-Prachtband mit Goldschnitt. Preis: 20 ord., 14 no.; 7/6 Explre. für 88 Ferner. Portrait Kaiser Wilhelms. Brustbild in Generalsuniform. Prächtige Lithographie von C. Süßnapp. Imperial-Format. Papiergröße ca. 90/70 Cm., Bildgröße 60/50 Cm. 2 ord., 1 40 X no. bar. Frei-Explre. 11/10, 28/25, 58/50, 120/100. Ferner: Wilhelm I., Deutscher Kaiser. Fürsten-Gallerie Nr. 6. Quartformat 2 ord., 1 20 ^ no. Frei-Explre. 13/12. Kabinettformat 1 ord., 60 ^ no. Frei-Explre. 13/12. München, März 1886. VcrlagSanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Fr. Bruckmann. s11687s In meinem Verlage ist soeben erschienen: Auti - Funcke. Von Waldemar Sonntag (Verfasser von „Kurz und Erbaulich", „Laien predigten" rc.) 2 sfr Bogen. Elegant ausgestattet. Preis 50 ^ ord. In Rechnung mit 25"/«, bar mit 30'ist Rab. coud. nur bei gleichzeitiger fester Bestellung. Diese Schrift des bekannten Dompredigers Sonntag gegen den Prediger an der Friedens kirche Otto Funcke wird auch in weiteren Kreisen Aussehen erregen. Bremen. E. W. Ronsscll, Verlagsbuchhandlung. s11688s Zu erneuter Verwendung empfehle: Internationaler Citatenschah von O. Zeuschner. Enthaltend über 6000 Citate aus heimischen und fremden Schriftstellern. Mit genauer Quellenangabe. 3. Auflage. 31 Bogen 8". Geh. 5 eleg. geb. 6 ord. Das Werk will in erster Linie das Nach schlagen von Citaten erleichtern und ist deshalb im Gegensatz zu ähnlichen Büchern alpha betisch geordnet. Außerdem kann sich jeder auch nach den Stichworten, die das Register giebt, mühelos zurecht finden. Das Erscheinen dreier starken Auflagen binnen Jahres frist spricht zur Genüge sür den Wert des Buches. Ferner empfehle zur Lagerkomplettierung für die diesjährigen Festspiele in Bayreuth: Richard Wagners Musik und Dichtung: „parM", erläutert von O. Eichberg. 2. Auflage. 6 Bogen 8". Geheftet 1 50 ; eleg. karton. 2 ord. LL" Fest und bar 33und 7/6. H. cond., nur bei gleichzeitiger fester Bestellung, 25YH. Edwin Schloemp in Leipzig. sl 1689s In unserem Verlage ist erschienen: Die Lebermoose Deutschlands. Ein Vademecum für Botaniker von Gotthold Hahn. Mit 12 Tafeln in Farbendruck. Eleg. geb. 6 ord., 4 ^ 50 X netto. Das Buch ist sehr günstig rezensiert worden und bitten wir zu verlangen. Hochachtungsvoll Gera. Kanitz' Sortiment (R. Kindermann). sl,690s ^V8O6'3 MiM.l.cxieoiil , VoIIktriirckis- (I—XXII- 1750—1882, ->-le in ^I»41»eilnnt>:^n- (1841—1882, sv 1805-1882). kekektet oder äaneeliatt, g:<-I>n»ck«n, krospeel mit krov an kenne» ru Oisnsben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder