55, 8. März I9L5. Kcrttge Bücher. Nüenblatt s. d. Dllchn. Buchhandel. rar llrinüeiulen keaMwnü vrgl. lleuerz<HeIn«nSea! I4ier6urch benachrichtige ich 6ie mit mir verbebren6en birmen, 6388 ick, von setLt an 6ie Neuerscheinungen meines Verlage8 LILOlAl expediere, eben80 >ver6en kleine I^ovitatenfalcturen mebr 3I5 ^n!;ün6igung vor Ausgabe 6er betr. V^erke versandt. Dagegen ver6en nunmehr 6en birmen 8tet8 rechtzeitig öücheranreigebarten, au8 6enen alles datiere über die betretenden öücber 2U er8eben i8t, ruge8te1lt, und bitte ich, danach den öedarl je^eil8 8ofort 2U verlangen. Lei dieser Oelegenbeit x^eise ich darauf bin, 6388 vom 1. sanuar 1925 ab die Abrechnung über die I<omm>88ion8- liele/ungen lür 638 In- und Ausland einbeitlicb nach den Richtlinien 6er A.rbeit8gemein8chat v^i88en8chattlicher Verlebe« (8. 6bl. 185 6. s. 1924) ru ertolgen bat. 14ochachtung8vo1l Slottgsrl, 6en z. 1925 blAlLE Witx isi lVI^ebt — Oie Weil will laelien! ^Kunä«^ . 51 z iVlunkepunke . . . z.Zo 3 rum. iVlags/in- A usg. broscti lV4.1.50 61än 26ri6 vis vsrgnüglieksn vücksr VsrlsA I6of5lri3nri A Oampe, ldarnburA öerlin LibUenkeims „Wlppotien" ^ 8läncliK68 ^u8leK6n belebt Ibr Oe86bätl! D 290«« Oxeinplsre Nur flott verkauft! Un- nicht erst lange stnnen! Nicht nur -er Käufer, ihr auch sollt gewinnen! Deutsche Sücherei, Leipzig Lotterie . Abteilung