Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-05
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1178 Ferüge Bücher. dl- 53, 5. März 1886. 2lii' Lollüi-wLtion! s11922f ^us dem Verlage meines Vetters, Herrn lt. llammsrsobmidt (icais. kolb. 8. Lobmitrdorll) in 8t. kstsrsdurA, überualun iob Vorräte und VerlaAsreebt *) von Dülton, 8., Or. n. Oons.-liat, dlatbauasl. VorträAS über das Obristentbum kür Oebildets. 2. verm. ^.uüaAö. Lrosob. (4 50 jstrt nnr 3 ^ — Reissbildsr aus dem Orient. lVsus billige Ausgabe. 8tatt 3 60 H., 2 50 — soobs VorträAS. Lrosob. 8tatt 3 2 50 Der „iVallrauaN" ist so recät ein Duclr Mr unsere Aebrtckste» Lon/rrnranäen, die als ec/ite Dinier unserer ^ert sc/ron von ^re'ei/e/n aller 8rt anAe/ocllten reerllen. Der berührte, llocäbeAabke Ver/asser trat sie aas eigener Dr/allranA Lenne» Aeiernt unll sicll llurc/i riete Lämxr/e LinllarcLAeranAen Lum tebenlliAen OllristenAtaaben. L.ls Iteissbildsrsolueibsr bsbauxtst Oalton seinen klatr neben kuncice. ib lob biete den llsrisn liollsASn sin krobssxemxlar der 3 lVsrlce ausnaüms- rvsiss rnit 50^, von clsn bsrabAks. kreisen xsASn Kar nn und bitte uin lrsundl. Vsr- rvendunA. In rnsinsln Verlage ersobisn soeben: liödr, Nstropolitan, 1s.be». stebs aut! krsdiZt. 20 Hur Kar mit 30U. krüksr orsobisnen: §roilllllöI, UäX, kredigt über die „8aus- taksl" u. d. lünAÜnA ru Min. ä 10 Auttsr görrivssis Lilvblslii. Osb. 1 ^(75 lolslov, Lindksit. 3 IVüllLes, Rußland. 12 ^obtuNKSVoll Lasssl, 1. Narr 1886. Drost köttger. *) Bestätigt Ä. Damnrersc/rmillt. ^11923^ Die Allgemeine Diicker- und Köuditor-Zeituug iu Stuttgart, Auflage 5000, kostet vierteljährlich 2 Rabatt 25 °/o. Kommissionär in Leipzig: Julius Werner. Probenummern zur Verfügung. fll924j In R. v. Decker's Verlag, G. Schenck rn Berlin ist soeben erschienen: Nachträge und Lektüren zur Wehr- und Heerordnunp für das Jahr 1885. 1886. s/g Bogen 8°. 15 ^ ord., 10 ^ bar. Wir bitten zur Ergänzung bar zu ver langen. ^6ä6r1s.uä86ti6 LidlioKrg-Ms. s11925) VerLtzivliiiiss Liier 1iterLri8eil6ll LrsebwnuiiZoii iw. LöwZreieii äer Msäerig-räe vou 1886. rvird von mir rsgelmäBig ausgegsken in Hummern von 8 8siten. kreis pro dakrgang von 15 bis 18 Mn. mit alpkaketisoksm Register 1 Kar. M. 1 ist ersobiensn und rvird nur aut Verlangen geliefert. Haag, Narr 1886. Nartious dlgliotl. Deutsche NL" Preis halbjährlich 5 ^ 40 ^ bei direkter Zusendung. s11926j Nr. 29. vom 1. März 1886 enthält: Eine Devise für die D. Schr.-Ztg. (v. Rosegger); zur Abdruckspflicht, von Leop. Kätscher; In den Fußstapsen Costenobles (contra David Frank) von Joseph Kürschner; der Verein der Leih bibliotheken für das reisende Publikum von Oskar Welten; allerlei Berufsfragen von Conrad Alberti und Joseph Kürschner; Heine und die Firma Gustav Hempel vom Litterarbistoriker der D. Schr.-Ztg.; ameri kanisches Piratentum von Julius Gocbel; zur Beurteilung David Franks von Karl Ruß; die konstituierendes Versammlung des Berliner Lokalvereins des Vereins deutscher Schriftsteller von Eduard Engel; Entgegnung vonL. Flebbe. — Eine Seite Notizen. — Inserate. Exemplare dieser Nummer gebe ich mit Rücksicht auf die in derselben enth. Entgegnungen der Frankschen Abfertigung zu dem Ausnahms preis von 20 A ab und bitte zu verlangen. Stuttgart. Joseph Kürschner. 11927) Als vorzügliches Konfirmations geschenk empfehlen wir Ihnen zur Lager komplettierung : Deutsches Herz uud deutscher Geist. Eine Blütenlese aus 4 Jahrhunderten deutscher Dich tung von Luther bis auf die jüngste Gegenwart Herausgegeben von Heinrich Hart. 2. Auflage. 35 Bogen 8°. In eleg. Orig.-Einband mit Goldschnitt und chromolithogr. Titelbild. Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 no., 3 80 ^ bar und 7/6, 14/12 rc. „Der Dichter von »Weltpfingsten« und »Buch der Liebe« hat in dieser Sammlung die Perlen der deutschen Dichtkunst mit großem Geschick zu einem poetischen Hausbuch zusammen- getragen, und besonders sind wir ihm dafür ^ dankbar, daß er in diesem Buche dem bis jetzt j ausfällig vernachlässigten geistlichen Liede die ' verdiente Berücksichtigung hat zu teil werden lassen. Neben Luther, der den Reigen eröffnet, finden wir N. Hermann, PH. Nicolai, P. Ger hardt, Silesius, Geliert, Spitta rc., und noch manche andere Perle unseres deutsch-evangelischen Kirchenliedes sucht man nicht vergebens. Nur Kraftvolles und wirklich Schönes hat Ausnahme gefunden; alles Nasch- und Nipp werk dagegen ist weggelassen worden." Theol. Literatnrblatt von Luthardt, Leipzig, den 5. Dezember 1884. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Leipzig. Hofsmann L Ohnstcin. sll928) In meinem Kommissionsverlage erschien: Die Anfänge des deutschen Realschulwesens. Vortrag aufd. Hauptversammlung d. Sächs. Realschulmännervereins zu Freiberg am 28. Mai 1885 gehalten von vr. A. Scholtze, Direktor der Realschule mit Pro gymnasium zu Grimma. Preis 40 ^ ord., 30 ^ netto. L. cond. kann die Broschüre nur ganz mäßig versandt werden. Frankenberg i/S. E. G. Roßberg. (11929) Losdsn srsobisneu: 211 6onziiMi8oii kran<M86 von krok. I)r. Huri Tivoli!. 1)4 HoAeu. go. kreis 15 ord., 12 5^ netto. keiner: ^ u Ii a u A 211 ^l6M6vtarbli6ll und Ll6M6utai'8i'auiMLlik von krot. Or Lnrl klovtr. 2tV6jß6 ^UÜLA6. 2 Lo^en. Zr. 8°. kreis 20 5^ ord., 15 netto. Berlin, 1. Nur?. 1886. L. UerlÜA. Meiers Lehrpläne! s11930i Soeben erschien als Fortsetzung dieser bestrecensierten Hefte der Lehrplan für den Unterricht im Rechnen. Von E. Meier, Schuldirektor in Zwickau. 1 ^ ord., 75 L>. netto, 65 ^ bar. Ich stelle Exemplare ü. cond. gern zu Diensten und bitte zu verlangen. Ausführliche Prospekte mit Recensionsabdruck stehen reichlich zur Verfügung und bitte zu allgemeinem Ver sand an die Lehrerschaft verschreiben zu wollen. Frankenbcrg (Sachsen), März 1886. C. G. Roßberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder