53, 5. März 1886. Fertige Bücher. 1175 6. MiquaEs IkolttnilliiKlIlls. in Lrüssol. s11902f Hüobsß vpiebtigo bi8t>ori8ob6 l^ovitttt! Loovsn srsolriou: Ii68 pr66U1'86Iir8 äs 1a rötorin« aux La« par 1. 1. Ltttms^sr, 2 Volumss iu-8" — l'rii: 12 tr. Litten Isst ru verlnn^en; äis ^u6«,^e ist gering. krospsüts tnr äas ?ui>Iiüun> stellen ?.u Uiensten. sll903s In der Konfirmationszeit bitte ich nicht ans Lager fehlen zu lassen: Dehrmanns Dibelstundeni Die Bergpredigt des Herrn. 2. Auflage. 2 ^ 50 ^; eleg. geb. 3 ^ 50 Die Gleichnisredrn des Herrn. 4 ttk80^; elegant geb. 6 Reden unseresHerrn AesuChristi.2^80^; elegant geb. 3 ^ 80 Das Leben unseres Herrn Iksu Christi. 4 ^ 80 ^; elegant geb. 6 ^ Ferner: Nöpe's KlmfirmatilNlsstllilden. Zur Befestigung im christlichen Glaubens leben. 3 ^ 80 elegant geb. 5 Sämtlich mit 25°^> Rabatt. — Freiexemplare in Rechnung 13/12 — gegen bar 9/8. Obige Bände stehen da, wo gegründete Aussicht aus Absatz ist, auch in einzelnen Exemplaren gebunden s. cond. zu Diensten. Die Bücher von Behrmann und Röpe haben sich in vielen Gegenden bereits einge bürgert und die Kritik hat sich über dieselben ausnahmslos im höchsten Grade günstig aus gesprochen. Hamburg, Februar 1886. LucaS Gräfe. s11904s In meinem Verlag ist soeben erschienen: Vierstimmige Kirchenge sänge für Studierende au Mittelschulen von I. F. Kloß. Zwölfte vermehrte Auflage. 8°. Preis 84 ^ ord., 64 ^ netto. Nur bar! Wien, im Februar 1886. Adolph W. Künast (Wallishausser'scher Verlag). s1190Ss Egelhaafs Kaiserbwgraphic. 1.—20. Tausend. Zum 22. März bitte auf Lager nicht fehlen zu lassen: Kaiser Wilhelm und die Gründung des neuen deutschen Reichs. 1797—1885. Von vr. Gottlob Eqelhaaf, Professor am Karlsgymnasium in Stuttgart. Erstes bis zwanzigstes Tausend. 13 Bogen Oktav mit Porträt. In illustriertem Umschlag geh. 1 Mk. ord., 75 Pf. netto, 70 Pf. bar. In Leinen gebunden 1 Mk. 50 Pf. ord., 1 Akk. !0 Pf. bar. Freiexemplare in Rechnung 13/12, bar 7/6. Inhalt: Der Prinz Wilhelm 1797—1840. — Der Prinz von Preußen 1840 —1861. — König Wilhelm 1861-1871. — Kaiser Wilhelm 1871—1885. Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, dem deutschen Volke das Leben, die Thaten und den Charakter seines ersten Kaisers, der nichts sein will als eben ein deutscher Kaiser, in kurzen Zügen vorzuführen. Der Inhalt dieses gottbegnadeten Lebens ist die Wieder ausrichtung unseres in langen trüben Jahrhunderten langsam vernichteten nationalen Staats. Das Buch ist von Prof. Egclhaaf, dessen preisgekrönte Schrift: „Deutsche Geschichte im Zeit alter der Reformation" überall so günstige Ausnahme gefunden, mit großer Hingabe und Be geisterung geschrieben, aber er hat sich auch freigchalten von dem abstoßenden und den Helden, den Geschichtschreiber nnd die Leser gleichermaßen entwürdigenden Byzantinismus, von dem manche Lebensbeschreibungen Kaiser Wilhelms erfüllt sind. Ich bitte um freundliche Verwendung für diese neue, durch strenge Wahrhaftigkeit sich auszeichnende Kaiserbiographie. — Der Preis ist bei dem Umsang von 13 Bogen, aus holz freiem Papier, mit vorzüglichem Bild, in schönster Ausstattung auf nur eine Mark fest gesetzt, um die Anschaffung allenthalben zu ermöglichen. Wegen besonderer Manipulationen erbitte ich direkte Nachricht. Meinerseits erfolgt am 22. März d. I. Ankündigung dieses Buches in 10V deutschen Zeitungen. Stuttgart, im Februar 1886. Carl Krabbe. s11906s lt und das leichtverkäuflichste Geschenk für Ulädchen, bei welchem 5ie auch ani meisten verdienen, ist (Llementine Helm, 2t rr sc r e Dichter?. Lin Liederstrauß mit zahlreichen Holzschnitten und Vollbildern in Licht druck von Ludwig Dkttmgnn, einem der talentvollsten Schüler des Professor Mk-rrrncrnn. Kockokogcrntor'. str»tVolrsr rrrit ^»c>röscbttit1. IM- Mk. 7 - ordl, Mk. 4,20 baar. -WL A Ein Probeexemplar Mk. 4,— baar mit Rcmissionsrecht. A Unser Kommissionär löst Remittenden sofort ein. (Artskioforrrng: Leipzig: Staackmann, Volkmar; Stuttgart: A. Roch L Lo.; Wien: Friese L Laug; Hamburg: Karl Graedener Sort.) S„,i» 8«:, IN. L Mhring I-rl-g.