Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-11
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bi« früh S Uhr ein. gehende Anzeigen kommen in der Hegel u wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme Börsenblatt «eitrige sür da« Börsenblatt find an die «edaktion — Anzeigen aber an di« Expedition derselben zu senden für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsrnverrin- der Deutschen Buchhändler. .W 58. Leipzig, Donnerstag den 11. März. 1886. Bekanntmachung. Herr Hermann Credner, Firma Veit L Comp, in Leipzig, undHerrCarl Krabbe in Stuttgart haben uns, ersterer ausdrücklich aus Anlaß des bevorstehenden 50jährigen Jubiläums unseres Vereins, je 300 Mark für den Unterstützungsverein übergeben und sind dadurch in die Ehrenrechte der immer währenden Mitgliedschaft des Vereins ein getreten. Wir danken den gütigen Gebern, indem wir dies zur öffentlichen Kenntnis bringen, auch an dieser Stelle aufs herzlichste. Berlin, 9. März 1886. Der Vorstand des Unterstlihungsvereins deutscher Buchhändler n. Buchhandlungs- Gehülfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch wird nur bar gegeben.) Gilbert Anger, Berl.-Cto. in Wien. kluger, G., illustrirte Geschichte der k. k. Armee in ihrer kulturhistorischen Bedeutung von der Begründung bis heute. 1. Lsg. gr.8°. (48 S.) -. 60 A. Ash-r « Co., B-rl.-Cto. in Berlin. -s Leis«, IV., and X. 8tiibsl, tbs nsoro- polis ot Xneon in Lern. X ssries cit illnstrations ob tbs oivilisation and in- dustrzl ob tbe smpirs ok tbs lnes-s. 14. Lart. Lol. (11 Tut. m. 11 8latt Lrlrlärgn.) In Llaxps 30. — I — — das Todtenbsld v. Xnvon in ksrü. Li» Leitrag rnr LsnntniÜ der Kultur u. Industrie cl. lnoa-lleiobss. 14. Dkg. Lol. (11 Tab rn. 11 Llatt Lrülärgn.) In Napxs 30. — G. D. Baedeker in Essen. Haesters, A., Fibel od. der Schreib-Lese- Unterricht f. die Unterklassen der Volksschule. AuSg. X. sJn 1 Tl.I 1063. Aufl. 8°. (64 S.) ^ 28; geb. " 40 Amtlicher Teil. G. D. Baedeker in Essen seiner: LammerS, H., rheinisch-westfälische Kinder harfe. 2. Aufl. 12°. (121 S.) * —. 30; geb. * —. 40 F. A. DrockhauS in Leipzig. Lidllotee» xolslcieli. lom 80 i 81. 8°. ä * 3. SO; geb. a " 4. SO klnws. X. 0orsolci«sv. 2 Doroi. (XVI, 876 a. 312 8.) EhalmcrS, I., u. W. W. Gill, Neuguinea. Reisen u. Missionsthätigkeit während der I. 1877 bis 1885. gr. 8°. (XXXIV, 304 S.) * S. —; geb. * 10. SO ktoaek, kb., bsbrbueb <ler japaniseben 8praebs. gr. 8°. (XIII. 424 8.) * 15. — Buchhandlung der Berliner Stadtmiffion in Berlin. Stöcker, A., o Land, höre d. Herrn Wort! Ein Jahrgang Volkspredigten. 2. Aufl. gr. 8°. (448 S.) * 3. -; geb. bar * 4. - I. Engelhorn in Stuttgart. f Engelhorn'S allgemeine Roman-Bibliothek. 2. Jahrg. 15. Bd. 8°. * -. 50; geb. * 75 Inhalt: Aus d. Meeres Schaum. Au» den Saiten e. Baßgeige. Von S. Farina. <1SS S > Ferdinand Enk- in Stuttgart. Okirnrgiv, dsutsebs. Hrsg. V. Dillrotb u. buselcs. 9. u. 60. Dbg. gr. 8". * 10. 80 V. V. Look.' <XLIV^1St 8.) > < so^— SU vj« <xvm, svb 8.> » s. — ^ llandduvd clor Lrauenlcranübsitsn. ked. v. Tb. DiUrotb u. X. buseüs. 3. 8d. gr. 8°. (XI, 822 8.) * 26. — llogar, X., u. kt. Laltvndaok, dis operative 6zmälcologis m. Linseblull der g^näüo- logisoben Ilntsrsuobungslsbrg. 3. Xuü. gr. 8°. (XI, 835 8.) * 20. — llirsok, 4., Dandbuob der bistorisob-geo- grapbisebsn Latbologis. 2. Dsarbsitg. 3. Xbtb. vis Organüranübsiten. gr. 8°. (IV. 557 8.) * 14. - R. Friedländer dt Sohn in Berlin, dsbrssberiobt, roologisobsr, I. 1884. Hrsg, v. der roolog. 8tation ru Xeapsl. 4. Xbtb. Tunieata. Vertebrat». Lsd. v. ?. länger, gr. 8°. (IV, 413 8.) * 10. — Carl Gläser in Gotha. Harte d. Herzogtums Dotba. 2. Voll. Obromo- litb. 4°. —. 15 Albert Goldschmidt in Berlin. Brabber, C., Im Banne d. Herzens. Erzählung. 12°. (126 S.) * —. 50 Albert Goldschmidt in Berlin seiner: Limpurg, F. l>., die Lotosblume. Novelle. 12°. (105 S.) * —. 50 -st Schwerin, I. Gräfin, Veilchengrüße. 3 No vellen. 8°. (339 S.) * 4. SO Friedrich Goll's Buchh. in Graz. bavber, 0., IVobnräuine ans 8tsisrmarü. Drei voll stand. Dolrtäbslgn. aus den I. 1568, 1596 u. 1607. Lob (7 Tab) In Mappe * 10. — Morre, C., der Glückselige. Posse, gr. 8°. (71 T.) * 1. — 8oblvs8ar, X., die Literatur der 8teisr- inarü in bistoriscber, gsograxbisebsr u. stbnograpbiscber Deriebuog. gr. 8°. lXI, 171 8.) Deb. ' 6. — PH. Haiimann'S Buchh. in Bad Kissingen. Wvksvli ^'llN., ki. kk., Xnvvenäung u. Wir kungen der DeilgusUen u. Xurmittsl v. Lad Xissingsn. 8°. (VIII, 91 8.) * I. — August Hirschwald in Berlin. Xölltg, L., bsbrbueb der spsoisllsn Obirurgis b Xsrrts u. 8tudisrsnds. 4. Xuü. 3. 8d. gr. 8°. (XX, 729 8.) * 13. — Alfred Hi-ld-r in Wie». Lronhardt, G., die Verwaltung der öster reichisch-ungarischen Bank 1878 — 1885. 4°. (VH. 315 S.) * 8. - Wagner, ,s., ?.ur Lräparation v. Llatons aus- gsiväbltsn Dialogen. I. Linleitung. Xpo- logis. Xriton. gr. 8°. (II, 80 8.) * 1. — I Woldrtvb, >k. fii., dis ältesten 8pursn der Oultur in Nittslsuroxa, m. bssond. 8s- rüoüsivbtg. Ossterrsiebs. gr. 8". (25 8.) * —. 75 H. Iaenieke in Dresden. Lange, X-, 8psoial- u. Vsrüsbrslcarts vom Xönigr. 8aebssn u. den angrenzenden bändern. 1: 115 000. Vollcs-Xusg. 8Iatt 2 —12. Obromolitb. Lol. 8ubslcr.-Lr. L ' —.50; sinrelns Diätter bar ä 1. — Otto Jank« in Berlin. Raabe, W., der Hungerpastor. 4. (396 S.) PH. Krüll'sche Univ.Buchh. in Landshut. f Reger, S., Katechismus u. Leben. Ein Ge bet-, Lehr- u. Betrachtungs-Büchlein f. die rathol- Jugend. 8°. . (688 S.) Geb. ** 1. 60 Johanne« Lehmann in Leipzig. Welck, M. V., Novellen. 8°. (334 S.) « 4. -; geb. * 5. - Aufl. 8° * 4. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite