Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-06
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3620 Börsenblatt s. d. Dychn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 79, 6. April 1907. 8bootsrs io tbe porsst ok Lowlavd», nach Northcote, und der Doppelstich »Deatb ok kobiv. Robius Ivtsrmsut-, nach Paye, Bistermanier, je 480 Frcs., — »lvdustrious Kottsgsrs», farbiger Stich von W. Ward, nach I. Ward, schmaler Rand, 520 Frcs., — das Schlachtenbild »Tbe statt!« bstwsea tsts Mcbiduc Kbarles and Oeusral Moreau» von Schiaoonetti, nach Singleton, farbiger Stich, mit Rand, 310 Frcs. — Der zweite Teil der Sammlung Chappey wird an demselben Ort vom 27. April bis 2. Mai versteigert werden. Schließlich sei noch eine Auktion von Münzen erwähnt, die am 24. März im Hotel Drouot stattfand unter der Leitung von Boudin und Bourgey. Ein französisches Goldstück, das die Jungfrau und einen Engel zeigte (Zeit Karls VI.), brachte 1000 Frcs., — eine römische Goldmünze (de Mavriv) 900 Frcs. — ein silbernes Fünffrankenstück des Fürstentums Neuenburg (Mukobätsl, vors 1810) wurde für 700 Frcs. versteigert. Der sechste Verkauf der Briefmarkensammlung des Herrn Le Roy d'Etiolles fand am 26. März unter der Leitung von Gabriel und Bernichon statt und brachte einen Erlös von 88163 Frcs. Eine Briefmarke von Australien, 1857, 6 Pence, bronze, 256 Frcs., — eine 2 Pencc-Marke der Fidji-Jnseln, 1874, mit V. k. Überdruck aus blau, 331 Frcs., — eine ungezähnte grüne 5 Pence-Briefmarke von Neu-Süd-Wales, 1855, 315 Frcs., — ein blauer Penny von Tasmania, 1853, 280 Frcs, — zehn Brief marken von Neu-Seeland, 1883, 340 Frcs. Bis jetzt ergab der Verkauf 529 335 Frcs. Ein siebenter Verkauf dieser Sammlung wird vom 22. bis 27. April abgehalten werden und soll namentlich europäische Briefmarken, sowie solche aus den Kolonialgcbieten umfassen. F. A. Müller-Paris. Verein der Deutschen Musikalienhändler. — Wie hier schon mitgeteilt, findet die diesjährige ordentliche Hauptversamm lung des Vereins der Deutschen Musikalienhändler am Dienstag den 30. April, nachmittags 3 Uhr, im Sachsenzimmer des Deutschen Buchgewerbehauses zu Leipzig statt. Aus der jetzt bekanntgegebenen Tagesordnung seien folgende Punkte hier angeführt: (Red.) 5. Antrag des Herrn I. Ga Iler in Firma Sülze L Galler, Stuttgart: Die Hauptversammlung wolle folgende Ergänzung zu den Rabattbestlinmungen Ziffer 3 Absatz 1 beschließen: » . . ., doch darf der den Behörden usw. seitens des Ver legers gewährte Ausnahmerabatt den auf den gleichen Verlagsartikel dem Sortimenter gewährten Höchstrabatt nicht übersteigen. Außerdem ist auf der betreffenden Rechnung der Vermerk -Ausnahme-Rabatt» anzubringen und dem beziehenden Vereine usw. ausdrücklich zur Be dingung zu machen, daß er jedes öffentliche Rabattangebot unterläßt und die gewährten Vorteile nicht zu Sonder- geschästen benutzt.» 6. Die Frage der Mechanischen Musikwerke. Ans dem Antiquariat. — Die hinterlassene Bibliothek des in Wien verstorbenen Reichskriegsministers Geheimrats Edmund Freiherrn von Krieghammer, Exzellenz, hat die Buchhandlung M. Breitenstein in Wien erworben. (Red.) Gemälde-Ankauf. — Wie die Allgemeine Zeitung erfährt, hat die Galerie-Verwaltung der königlichen Gemäldegalerie in Dresden aus der großen llhde-Ausstellung im sächsischen Kunst verein die beiden Bilder »Die Trommler- vom Jahre 1883 und »In der Sommerfrische- vom Jahre 1899 erworben. (Red.) * Neue Bücher, Katalog« »e. für Buchhändler r Katalog siosr reiebsv 8ammluvg von kupksrsticbsu, Radierungen, DoMobnitten alter Meister. Dabei dis 8ammiung Rrup- bacber-2üricb und anderer wertvoller privatbssitr. kravbt- volls Llättsr der grossen Meister ds8 XV.—XVII. labrbundsrts, insbesondre ko-tbars kupkerstiebs Klbrscbt Dürers, seltene Porträts des XVI. labrbundsrts, 8ammlung von DolWcbnitt- stordüreo, Mellen. Lex.-8". 67 8. 728 Mn. uvd 6 Takeln Abbildungen. — Versteigerung: Dienstag und Mittwocb, den 7. und 8. Mai 1907 duron 0. 6. Losrnsr in Leipzig. Der Katalog enthält fast sämtliche Hauptblätter Dürers in schönen Abdrucken, daneben eine große Anzahl außergewöhn lich schöner und seltner Blätter von Meckenem, Lautensack, Hirschvogel, Rembrandt, Martin Rota und vielen andern großen Meistern. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: Dr. Josef Ettlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. 9. Jahr, Heft 13. 1. April 1907. 8". Sp. 987—1066. Mit 1 Porträt. Inhalt: Rudolf Krauß, Die Kunst der Interpunktion. — Anna Bcunnemann, Marcelle Tinayre. — Franz Deibel, Romantika. — Fritz Böckel, Novellen und Skizzen. — Georg Steinhaufen, Die Kultur der Gegenwart. — Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften (Bühne und Welt, Hoch land, Die Nation, Nord und Süd, Pädagogisches Archiv)/ Echo des Auslandes (französischer, italienischer, russischer Brief) / Echo der Bühnen (Berlin, Köln, München). — Kurze Anzeigen. — Notizen, Nachrichten, Zuschriften, Der Bücher markt. Rsrlin. prisdricb der Krosse. Rismarck. kulturgescbicbts (Varistas dslsctat). Mit Mebtrar: Dsutscsts Literatur sto. etc. — ^neeiger kür Rücberkrsunds M. 23 aus dem Untiquariats von Lrnst prensdorkk in Rsrlin. 8". 8. 65—120. Do. 868 bis 1803. Katalog von alten porzellanen, Doleskulptursn, Mbeitsn in 8ilstsr, Lronee, 2inn, kupier eto., Textilien, bsrvorragondsn alten 8pitren, antiken Marmorüguren und Terrakotten aus dem Dacb- lasse des verstorbenen Herrn kgi. Konservators Deinricb Lossow, 8ebleisskoim, sowie aus bocbadeligem süddsutscbsn Rssitxs sie. 4". 31 8. 523 Mo. Mit rablreiobsn Abbildungen im Text und 6 Takeln Xbbildungsn. — Versteigerung: Dienstag den 16. und Mittwocb den 17. ^pril 1907 durob Dugo Delbing in Müncben. Tbe Librarx lournal. OkLeial Organ ok tbe American Librarx Association, obisüx devoted to Librarx koonomx and Liblio- grapbx. (Mw Vork: publieation Oküeo, 298, Rroadwax.) Vol. 32. M. 3. Marcb 1907. Oontsnts: Kditorials: Li-8tats Meeting ok Pennsylvania and Mw Isrssx at Atlantic Oitx. — 8undax Opening. — -Open 8belvss.» — 8ball Deriodicals eirculats as Looks. Lundax and Dolidax Opening: 8tatements krom bist rariss. Instruction in Kataloging in Librarx 8cbools. ^liee 8. kroegsr. Oolumbia Dnivsrsitx Librarx. (Verses.) dobn Kussel! Daxes. Tbe Development ok tbe 8undax Librarx. I. 0. Mokkstt. 8undax Opening. »Open 8belvss» Husstioned. 8ome kublieations rsgardiog tbe American Mgrv. Marx IV. Ovington. Memorandum on sows lneunabula in tbe Iloivsrsitx ok Toronto Librarx. Dostsr Vouvg. American and Knglisb Libraries tbrougb Mw 2ealand Kxes. 8outbern Kducational Association—Department ok Libraries. American Librarx Association: ^sbsville program. — Oowmittee on public Doeuwsots. — Mtss krom tbe Oommittes on Dookbioding. 8tate Librarx Oommissions: Dsw llerssx Public Librarx Kom mission. 8tats Librarx ^ssociations: District ok Kolumbia.—Wisconsin. Librarx Klubs: Kbicago. — Dudson River. — ksnusxlvania. — 8outbero Tier. — Twin Oitx. Librarx 8cbools and Training Klasse«: Laroegis Librarx ok pittsburgb. — Drsxsl Instituts. — Usw Vork 8>ats. — pratt Institute. — 8outbsrn. — Dnivsisitx ok Kalikornia. — kni- vsrsitx ok Illinois. — Western Reserve. — Wisconsin. Reviews: Lrown, Manual ok kractical Libliograpbx. — Orsve, Openbars Isesmusea sn volksbibliotbsken. — Librarx ok Kongress. — X. L. -1. Portrait Index. Librarx Kconomx and Distorx. — Oikts and Requests. — Librarians. — Kataloging and Klassiüeation. — Ribliograpbx. — Mtss and Husriss. Bierteijahrsrcgistrr zum BSrsenblatt für den Deutschen Buchhandel. — Der heutigen Nummer 79 des Börsenblatts liegen das Inhaltsverzeichnis zum ersten Vierteljahr 1907 (Januar—März) und die beiden Titel zum ersten Band des lau fenden Jahrgangs bei. (Red.) Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Dem Verlagsbuchhändler Herrn Alfred Langewort in Breslau, Herausgeber der Ulbrichschen Radierungen altägyptischer Kulturdenkmäler, ist vom Khedive die Offizierklaffe des Medjidieh Ordens verliehen worden. (Red.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder