16812Börsenblqtt s. d. Dkschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 284. 10. November 1924. Lines der großen literarischen Ereignisse des Jahres 1924 ndbr Ein deutscher Roman von VON Geheftet Gm. 4.20, in Ganzleinen gebunden Gm. 5.S9- In ihrem neuen Werke führt uns Handcl-Mazzctti, ähnlich wie im Deutschen Helden, in die nachnapoleonische Zeit Aber während dort die Weltcreignisse wie flüchtige Spiegelbilder vor beihuschen, während das Einzelfchicksal, das des verabschiedeten Offiziers Telsenburg, dominiert . find hier Zeit und Milieu in farbenfatten Gemälden ausksmpsnicrt, und dieser Zug ins Große wird das Rosenwunder neben Stephans Schweriner stellen. wir sehen das von religiösen und politischen Rümpfen aufgeregte siegreiche Deutschland von lSlS vor uns. Nicht zum Segen allerwärts war der Sieg. Das Treiben käuflicher Elemente schädigte die neue Äulrurblütc Deutschlands. Der schlimmste dieser Gesellen war wohl der von russischem Geld bestochene antideutsche Agent August von Royebue. Ihm sprach der edle, aber nationalistisch überhitzte Rarl Ludwig Sand aus wunficdcl, protestantischer Thcologieftudcnt in Jena, das Todesurteil „im Namen der Menschheit" und vollzog es in Mannheim am 2Z. Sep tember ISIS durch drei Dolchstiche. Diese Tat bildet den Rern des neuen Handcl-Mazzerrischen Werkes. Die Charakteristik des feilen Roycbue und des idealen, aber ganz dem finstern Schwär- mertum verfallenen Burschenschaftlers Sand zeugt eine geniale, suggestive Rrafr und Präzision, wie wir sie selbst in Handel Mazzerris Rcformationsromanen nicht höher entwickelt finden. Eine reiche Umwelt von prachtvoll ausgearbeiteren Charakterfiguren umgibt die Hauptpersonen. Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel. S Verlag Josef Lösel ü Friedrich pustet L.-G. München Verlagsabteilung Rempter, D. Ä.3r5gl