203, 29. August 1924. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. «vörseublatt f. d. Dtschu. Buchhandel. 11Z19 6oxrnx-i.nL!k^M« Ernst Traumann: Goethes Faust. Nach Entstehung und Inhalt erklärt. Erster Band. Dritte Auslage. Geh. M. 6. , in Ganzleinen M. 9. . Über diesen »m> schon in 5. Auflage erscheinenden Faustkommenlar urteilte Professor l)r. Jos. Hos- miller: „Die alle Gebiete umspannende Fülle exegetischen Stoffes zeichnet diesen Faustkommentar vor den bis herigen nicht minder aus als die unaufdringliche, höchst sachliche und geschmackvolle Art, die Ergebnisse fruchtbar zu machen, zu beleben, zu gruppieren. Das bewundernd, werte Eins von Stoff und künstlerischer Form ist uns noch nie so klar geworden wie durch Traumann. Wir kennen keinen verständlichere» und dabei mehr in die Tiefe führenden, keinen einleuchtenderen und überzeu genderen Kommentar zu Goethes Faust." Adolf Metz: Friederike Brion. Ei,,« neue Darstellung der „Geschichte in Sesen- heim". Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage. Geh. M. Z. 50, in Ganzleinen M. 5.—. Allen, die, ergriffen von Goethes Darstellung in „Wahrheit und Dichtung", über die Beziehungen des Dichters zu Friederike das Authentische und Tatsächliche und die weiteren Schicksale Friederikens kennen lernen wollen, ist diese Darstellung von Adolf Metz als Haupt- quellenschrist zu empfehlen. Die Ausstattung macht das Buch zu einem Geschenkwerk. a/r: Alt-Weimars Abend. Brief« und Aufzeich nungen aus dem Nachlasse der Gräfinnen Eg lofsstein. Herausgegeben von Hermann Freiherr von Egloffstein. Mit 8 Bildnissen. In Ganz leinen M. II. . Die Briese der Weimarer Hofdamen liefern nicht nur eine große Zahl neuer Einzelheiten aus dem Lebe» des alten Goethe, wir empfangen zugleich glänzende Schilderungen des Lebens an kleinen und großen euro päische» Höfen, die im demokratischen Grau unserer Tage von ganz besonderem Reiz sind. T L. hi. Heck'sctie Verisgsbuchitisncilung ivsüncäien 2Z Lur VollttkoclisclilllbeivexuoL üllluMeMMIM» Von 6eor« «Liker Redakteur der „kek^eirsrisokou Volkskoolisoliule^ T OU. 1.60 ord., bar mit 33 U kartisu 9/8 In Xommissiou nur unter Vorbskalt um^slisudsr RüokssuduvF aut Vsrlauxsu. LeitscliM für VolkZbjläunZ Hl. dadr^aux (komplett in 6 Helten) kreis 0^1. 6.— Verlar kriut Miller Ü.S.. Sern n. lelprls 1114»