203, 29, August 1924, Fertige Bücher. vörl-ndlau b. Luch». 0u4b<nn>e. 1 > zz j >! er/o/<si'e/i/-e (^EwerFttcH ^ie/es'^aFr eF,- Eine lustige Kleinstadtgeschichte von Rudolf Greinz ststö Seilen / Geheftet Z,5o Nk. in Leinen ö,— M,, Halbleder io,—M, Mil mehrfarbigem Umschlagbild P r e sse sk i m m e u „Kenner und Freunde des dfierreichifehen Humors werden an der launigen Geschichte, die Überaus echke Züge enthält, viel Vergnügen finden," (K, v. Perfllll: Köln, Zeitung,) „Eine urbehagliche KleinstadtrdiKe mit köstlichen Känzen aus Innsbruck zur Zeit Metternichs, Ein heiteres Buch, für das der Tiroler Dichter besonderen Dank verdient," (Or, Delpy: Leipziger Neueste Nachrichten.) „Greinz läßt hier feinem Humor die Zügel schießen und bringt uns eine köstliche Klein- stadkgefchichte, in der es ebenso harmlos als amüsant zugeht. Eine sehr gute (Nabe des frischschildernden Schriftstellers, eine aus gezeichnete Lektüre für den, der gliitklithe Plaudergabe, reichen Erstndungsstnn und guten Stil liebt," (Abendzeitung, Nürnberg.) „Ein Kabinettstück echten Spießbürger und Bürokratentums," (lBogtl. Anzeiger.) „Lustig ist das Buch, lustig, daß man hell auflacht, ein Meisterwerk deutschen Humors," (Dk.-Hsterr, Tageszeitung, Wien.) Leipzig, Ende August tg-4. ^ L. Skaackmann Verlag.