Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240829
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-29
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11303Börscnblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 203, 29. August 1924. Wenn wir bedenken, das; das Mappenwerk »Die alte Stadt« ein aus vielen Einzelheiten bestehendes, gras; angelegtes Unternehmen darstellt (6 Lieferungen sind erschienen, für 6 andere ist das Pro gramm fertig, weitere sollen folgen), so können wir uns wohl denken, daß die Frage, wie am besten für eine solche Veröffentlichung gewor ben werden könnte, den Verlag lebhaft beschäftigt haben mag. Um sichere Unterlagen für den voraussichtlichen Absatz zu bekommen, lag es nahe, den Weg der Subskription zu beschreiten. Den durch das Sor timent zu verteilenden Listen mutzte aber ein Werbemittel bsigcgeben werden, das nach jeder Richtung hin eine klare und anschauliche Be- grisfsvermittlung des angeborenen Gegenstandes darbot. Dieser Zweck ist mit dem Sonderheft »Hinter den Mauern und vorm Tor« durchaus erfüllt worden. Die darin vereinigten farbigen Probetaseln enthalten Bilder aus dem alten Nürnberg, Leipzig nnd Berlin nebst den dazugehörigen Texten. Das Ziel, mit Hilfe dieser Proben, die im Format und in der Ausstattung des Gesamtwertes dargeboten werden, eine gute Veranschaulichung des Unternehmens herbeizuführen, mutz als erreicht betrachtet werden. Der ganze Ne z, der von den vollständigen Mappen ausgeht, strömt bereits aus diesen- Probeblättern dem Betrachter und Leser entgegen, karg pro tolo! Wenn der Verlag ein paar hundert dieser kostbar ausgestntteten Probehefte an die Teilnehmer der diesjährigen Kantate-Hauptvcc- sammlung des Börsenvereins verteilen lies;, so mag ihn dabei die Ab sicht geleitet haben, die Werbung für das Mappenwerk auf eine brei tere Basis zu stellen dadurch, datz er einen wesentlichen oder maß geblichen Teil des Buchhandels ganz besonders für das Unternehmen zu gewinnen stichle. Es ist natürlich schwer zu kontrollieren, ob der Erfolg sich im Einklang mit den dafür cmsgewendeten beträchtlichen Mitteln befunden hat. Ohne Zweifel hat diese Verteilung aber zu einem schnelleren Bekanntwerden des Unternehmens beigctragen nicht zum mindesten dadurch, datz der Inhalt des Probeheftes gut für diesen Zweck gewählt und abgestimmt war. Die »Vus äs I^sip8iek du cot« cks la ports cks Orimma priss au Moment cke la koirs« und die »Ansicht des Schlosses Pleitzenburg und des Observatoriums zu Leipzig« mutz ten schon deshalb die Leipziger Buchhändler und ihre regelmäßigen Kantatcgäste fesseln, weil es sich um Darstellungen allgemein bekann ter Stätten — des jetzigen Augustusplatzes und des Neuen Rathauses — handelt, die den weiten Abstand von der Gegenwart und die Ver gänglichkeit und den Wandel der Dinge in der Buchhändlerstadt in sehr sinnfälliger Weise zeigen. Als Ganzes betrachtet hat das Mappenwerk in seiner glücklichen Anlage in Form von Städtcmonographien für viele Kollegen aus dem Sortiment und Antiquariat wegen der Bilder seinen besonderen Wert. Ein Hinweis auf die bisherige Entwicklung des Werkes dürfte daher am Platze sein. Es liegen folgende, je 8 Blatt mit Text enthal tende Mappen v.or: I. Bilder des alten Leipzig der Biedermeierzeit, II. Bilder aus dem alten Berlin um 1790—1860, III. Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert, V. Frankfurt zur Zeit des jungen Goethe, VI. Stuttgart am Anfang des 18. Jahrhunderts. In Vorbereitung befin den sich: VII. Hamburg, VIII. München, IX. Breslau, X. Ulm, XI. Wien, XII. Prag. Jede Mappe hat ihren besonderen für die betref fende Stadt kompetenten Bearbeiter. Es ist Wert darauf gelegt mor den, Bild und Text insofern zur Einheit Zu verschmelzen, als möglichst Autoren zu Worte kommen, die zur Zeit der Entstehung der Bilder gelebt haben, so z. B. für Leipzig kein Geringerer als Goethe. Die bis her erschienenen Mappen enthalten alle Bilder in bunter Wiedergabe. Eine einfarbige Ausgabe sowie eine bunte und eine einfarbige Aus gabe in Postkartenformat sind vorgesehen. Für Sammler ist auch der Umstand von Wichtigkeit, datz die bunten Blätter der großformatigen Ausgabe einzeln zum Ladenpreise von Mk. 3.— abgegeben werden. Das Probeheft selbst kostet Mk. 6.—, die bei Subskription zurück- verglltet werden. Kurt L o e l c. Wöchentliche Übersicht über geschSftliche Einrichtungen u.DerSnderungen. gusaminengestellt von der Redaktion de» Adreßbücher de» Deutschen Buchhandels. 18.—23. August 1924. Vorhergehende Liste 1824. Nr. 187. Arcus. Wilhelm, Berlin, erloschen, da in der Firma Deut scher Provinzvcrlag G. in, l>. H., Berlin, anfgcgangcn.. sDir.s KB e >> er, Erich, Großantiguariat, Erfurt, verlegte den Sitz der Firma nach Berlin-Tcmpelhof, Drcibnndstr. 45. /»-«> 2487. — W Dresdner Bank, Dep.-Kasse IV II, Neu-Tempelhof. — Berlin 58 538,) Verkehrt nur direkt. s.tz. 15./VIII. 1924 u. dir.s Block, Karl, Berlin. Die Ges.-Prokura des Karl Halltant ist erloschen. sB. 193.) Deutscher Biicher-Bertrieb, G. m.K. H., Berlin-Wil- mersdors. Adresse jetzt: Berlin SW 48, Friedlichst!. 224. v-g. setzt: Lützow 5528 n. 5527. sDir.s Dcutschvölkischer Verlag Alfred Roth, Stuttgart. Leipziger Komm.: Thomas Komm. Gcsch. sB. 185.s Editions Larousse.Wien IV, Favoritenstr. 7. sr--»> 54 998 u. 56 479, — TA.: Liblarons-Wien. Auslieferung direkt von Wien oder durch Franz Wagner, Leipzig. Leipziger Komm.: s. Wagner. sB. 183.1 Fleischhauer L Spohn, Stuttgart. Leipziger Komm, jetzt: Wallmann. sDir.s Friese L Lang, Wien. Die Ges.-Prokura des Felix Schwarz ist erloschen. sDir.s fKFunck, Beruh., München, Platz! 4. Sort.- u. Reiscbuchh, Gegr, Nov. 1829. le-e 21132. — WB. Vcretnsbank. — d 24788.) Leipziger Komm.: R. Hoffman». sDir.s fG o e tch e - B u ch h a n b l u n g Peter mann L Co., Bremer haven. Buchh. Gegr. 16./VII. 1924. <W Darmstädler u. Na- tionalbank, Bremerhaven; Fr. Probst L Co., Bremerhaven.) Inh.: I. H. Petermann n. Frau Anna Pnrlttz geh. Werner. Gc- schäftsl. u. Prokurist: Rudolf Petermann. Leipziger Komm.: «. Wagner. sDir.s Heckel, Ludwig, Bersandbuchhandlung, Miinche«..Adresse jetzt: Gnldeinstr. 591. sDir.s Heß, Immanuel, Waiblingen. Leipziger Komm, jetzt: Wallmann. sDir.s Hosmann, Ernst, L Co,, Darm st ad t. ferner: Frank furt sM.s 815757 sDir.s Jansa, Friedrich, Neudietendorf, in Konkurs s. 9,/VIII. 1924. sB. 185.s Kober, Carl, Neukirchen sPletße), erloschen, sDir.s Konkordia-Verlag Reinhold Rudolph, Leipzig. Adresse jetzt: Goethestr. 8. sB. 187.s Landau, Clara, Bibliophile Bücherstube G, m. b, H., Berlin. Nene Adresse: W 15, Kursiirstendamm 187. ja-» jetzt: Bismarck 1742.) sDir.s Marctan, Egon, Pforzheim. Inh. s. 13./VIII. 1824 S. Mar- cian. sDir.s May, Karl, Eppingcn. Leipziger Komm, jetzt: Wallmann. sDir.s dlerouro ckek-rance, Paris, hat den Verkehr mit dem Buch handel ansgegeben. sDir.) KM llller, C. K., Verlagsbuchh., Karlsruhe sBadcn). Der Mit- inh. Hermann Mörder ist 18./VIII. verstorben. sDir.s KO bst L Hereth, Bens heim, ging in den Allcinbesttz von KFriedrich Obst über, der das Geschäft unter seinem Namen wet- tersührt. sDir.s KP e st a l o z z i b u ch h a n d l u n g Linke L Co., Halle lSaale). Paul Linke ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. fH. 15,/VIII. >924.1 KP i l l a t, A. R., dl C o., A. - G., G ö t t i » g c n. Der Generaldirek tor KA. R. Pillai ist ausgeschteden. sB. 185.s Rath, Jakob, Stuttgart. Leipziger Komm, jetzt: Wallmann. sDir.s fResch, Eugen, Abt Buchhandel, Klausenburg sCIujs <Nn- mänienj, stracka I-onckrsi 29. Institut für Lehrmittel, Wissenschaft n. Medizin. Export — Import. Gegr. 1922. <»--» 848. — TA.: Inckistim« Cinj. — G Wiener Bankverein, Wien; Schweiz. Kredit anstalt, Zürich.) Leipziger Komm.: rr. Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abt. Ausland. sDir.s 1'N oSkin. Ianot S-, Berlin W 15, Kaiserallec 222. Mustkh. n. Verlag »Hatikwah«. Gegr. Aug. 1924. Leipziger Komm.: a. Brcit- kopf L Härtel. sB. 193.s Rubi n, M. H., L e m b e r g. Für die Musik.-Abtlg. Leipziger Komm.: Simrock. sB. 193.s fSchicle, Emil, Halle /Saale), Ntemeyerstr, 11. Vertrieb aus wärtiger Tageszeitungen u. Zeitschriften. Gegr. 15./IX. 1898. /»-»- 3266. — V H- F- Lehmann, Halle sSaales, Steinstr. — eM Erfurt 11558.) Leipziger Komm.: «. Grosso- u. Kommissions haus. sDir.s S ch u l b u ch h a n d l u n g sW. Kögel), Etsleban. Inh, jetzt Frau Rosa Kögel geh. Presse!. sH. 15./VIII. 1824.s Senner, Chr., Pfullingen, Leipziger Komm, jetzt: Wall mann. sDir.s SImmcndinger, Chr., Stuttgart. Leipziger Komm, jetzt: Wallmann. sDir.s fKSinz, Max, Kunsthandlung. Dresden-A„ Prager- ftr. 38. Gegr. 1/VII. 1886. ja-». 18 391. — G Dresdner Bank.) Verkehrt nur direkt. sDir.s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder