Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-12
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint nutzer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrage siir da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 263. Leipzig, Freitag den 12. November. Amtlicher Teil. Erschienene Nenigkeitcn des dentschen Bnchhandels. (Mitgeteili von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel -- Titelauflage, ch — wird nur bar gegeben.) AlbanuS'sche Buchdr. Chr. Teich, Ncrl.-Cto. in Dresden. Pohle, F. W., Chronik v. Loschwitz. 5. Hst. gr. 8°. (S. 217-280.) * —. 50 Vasvllsu-Vvr/oivlliiigg äsr boi clor 8tackt- ksrnsprsob-LillriebtnuA in Orsscksn n. IIm- AöASnä botboiliAtsn korsonsu. 16". (108 8.) * —. 60 Voraolvliiiis« clor bsi äsr Ltaät-Lsrnsprsob- sinriobtuuA in LreiberA (8aobssn) nskst Vorort«,, LstbeiliAten. Ar. 8". (16 8.) * —. 50 Felir Bagel in Düsseldorf. Hcrchenbach, W., das Glück auf dem Bausen hose. 12°. (141 S.) Kart. —. 75 — Mutter u. Sohn. 12°. (128 S.) Kart. —. 75 — Im verborgenen Thale. 12°. (128 S.) Kart. —. 75 Nieritz, G., die Hunnenschlacht. Der Land- Prediger. Die Wunderpseife. Drei Erzählgn. Neue Ausg. gr. 8°. (218 S. m. Jllustr.) Kart. 4. 50 Schmidt, F., der Cisterzienser. Eine Erzählg. 16°. (120 S.) Kart. I. — — Eglibert. Eine Erzählg. 16°. (128 S.) Kart. 1. — Thomas, F., kleiner Jugendfreund. Zur Unterhaltg. u. Belehrg. f. die deutsche Jugend, gr. 8°. (160 S. m. Jllustr.) Kart. 2. 50 Trog, C., Zollernsagen, auch sagenhaste Züge u. Charakterzüge aus dem Leben der Hohen- zollcrn der Jugend erzählt. 3. Bd. 8°. (204 S.) Kart. I. 20 Jul. Bagel in Mülheim a. d. N. Buch, das, der Liebe u. Freundschaft. 2. Ausl. 8°. (152 S.) 1. — Füllgrap, P., die Flucht aus der Opiumdschonke. Erzählung. 8°. (128 S.) Kart. 1. — Helmerstein, K., In froher u. ernster Stunde. 8°. (IV, 144 S.) 1. 20 Kind, das betende. 16°. (64 S.) Kart. —. 50 Laudicn, H., Kiuder-Glückwünsche zu Familien festen. 8°. (99 S.) -. 60 Mylius, O., der Schützling d. Missionars. Eine Seemaunsgeschichte. Die unheimliche Mühle. Erzählung v. F. Lilla. 8°. (79 S.) —. 50 Dreiundfünszigster Jahrgang. Jul. Bagel in Mülheim a. d. N. ferner. Pistorius, F., der Aufstand der Dualla. Eine Erzählg. aus unfern Kolonien. 8°. (>28 S.) Kart. 1. — Wilhelm DehrenS in München. Verakoff, E., Kunst u. Leben. Schauspiel. 8°. (87 S.) 1. 20 s- Heinc's, H., Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. Hrsg. v. H. Laube. 60. Lsg. Lex.-8°. (4. Bd. S. 265—288.) * —. 50 Bessersche Buchh. (W. Hertz) in Berlin. Schneider, K., u. E. v. Bremen, das Volks- schulwesen impreußischen Staate. 17. u. 18.Lsg. Lex.-8°. (2. Bd. S. 321—480). ä * 1. — Brieger 8 GilberS, Verl.-Cto. in Schweidnitz. Salzbrunn, A., der Selbstuntericht zum Zweck der Vorbereitung f. die Beamten-Vorprü- fungen. gr. 8°. (74 S.) * 1. — F. A. BrockhauS' Sort. in Leipzig. Xb>i!,i,(IIunASu I. äis Lunäs ä.NorASlllauäsg. ksä. v. L. ^Villäisob. 9. Lä. Lr. 1. Ar. 8". * 4. 50 Von IV 8tsur 1s r. (120 8.) Näiträ) an! 8aml>itü. NrsA. vor, I,. v. 8obros- äsr. 4 Bnob. (8oblu6.) Ar. 8". (VI, 309 8.) * 12. — 8e»ovao, D. X., äiaIoAvrnm libros XII aä ooäiosm praovipus ^.mbrogianum rso. N. 6. vsrtr. Ar. 8°. (XXXIII, 443 8.) * 11. 25 Carl Burow (Georg W-iss sche Univ.-Buchh.) in Heidelberg. vilkrot, X. (Io, üeäaiiüen üb. Xatinualöüo- uomis, Lolitiü, Lbilosoxbis. III. Lbilo- soxbis. Ar. 8°. (72 8.) * 1. 50 LrisAsr. X., üb. ckio HsäeutunA ck. 4. Luobso v. 6oooiuius' 8obrikt „cls bsllis Italioig" I. ckis dosobiobts Laissr Naximiliaus ä. I. Ar. 8°. (55 8.) * l. 20 Mar Cohen Ll Sohn (Fr. Cohen) in Bon». Xrolliv I. mücrosüopiseb« eliiutoinio, brgA. von v. 1a Vülotto 8t. OsorA« u. IV. Walä- s/sr. 28. Lä. 3. Lkt. Ar. 8°. (8. 225 -304 m. 12 Vak.) * 10. — I. G. Eotta'sche Buchh. in Stnttgart. ß Bibliothek, Cottalchc, der Weltlitteratur. 138. Bd. 8°. Geb. * 1. - Inhalt.' Racine's sämtliche dramatische Wecke. 2. Bd. (196 S.) N. v. Decker s Verlag (G. Schcnck) in Berlin. Nonne, L. v., Ergänzungen u. Erläuterungen d. allgemeinen Landrechts f. die preußischen Staaten durch Gesetzgebung u. Wissenschaft. 7. Ausl. 4. Bd. 3. Lsg. 4°. (S. 401—608.) * 5. — Schumacher, P., Lieder u. Gedichte c. rhei nischen Musikanten. 12°. (VI, 120 S.) * 2. — Gustav Dietze in Dresden. Lvssdnvll rum irurrAkkalitsu I-sbrAanA (krois- sobrikt) äsr OabslsbsrAsrsobsllLtslloArapbis. 59. Lull. 8°. (96 8.) * 2. — Doleschal'« Buchh. in Luzern, r Imkelä, 0., slsmslltars .VlllsituuA üb. Vsrrailllsbrs u. VorrailläarstsIInllA sovv,« üb. cias RsüoAuosmroi, u. Lroguirsn. 12°. (152 8. m. ^.bbilclAu.) * 2. — Alphon« Diirr IN Leipzig. I-anipi sollt, X., äsutsobe» ^Virtsobaktslsbsn im Nittslaltsr. 3 Läs iu 4 Xbt>A„. Ar. 8°. (XV, 1640; IX, 783 u. X, 608 8. m. Lartoll.) * 80. — s-8povla1li „rto, AsoloAisobs, ä.LLniAr. 8aobsell. 1:25 000. NrsA. vom X. LinallL-Nilllgtsrinm Lsarb. ulltsr LsitA. v. II. Orsäner. 8eot. 31. Obromolitb. czu. Ar. Lol. Nit LrläntsrAU. Ar. 8°. ** 3. — gsrt. (45 8.) Ernst K» Korn in Berlin. vesliiuiniinAtzi, üb. ckis Vorn, äsr Lutrvürks k. Oviitral -IVoiotlo,,- u. 8iAllaI-8iobsrullAs- ^xpsrats. Lol. (4 8.) ** —. 30 Lrlaps botr.ckasVorckillAUllAszvssoll. Lol. (12 8.) ** —. 30 Jos. Ant. Finsterliii in München. -s Haus- u. Landtvirthschasts-Kalcndcr d. land- wirthschaftlichen Vereins in Bayern aus d. I. 1887. 4°. (92 S.) * - . 80 Gustav Fischer in Jena. Aeitsvlirikt, lenaisobs, k. Laturtviessneobakt. 20. Lä. Leus LolAS. 13. Lä. 8uxxl. 2. Lkt. Ar. 8°. (8. 91—138.) * 1. — Gustav Fock, Verl.-Cto. in Leipzig. -s Bremme, die Strauch- u. Blattflechten v. Hessen, besonders v. Rhein-Hessen. 8°. (52 S.) 8K5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite