X- 131, 8. Juni 1918. Künftig erscheinende Bücher. «Irs-nblalt f. d. Lisch». v»ch-»»de!. 2937 ^ Mbert Langen ^ Mbert Langen Verlag für Literatur und Kunst Verlag für Literatur und Kunst München ^ München <I Demnächst erscheint: <A Demnächst erscheint: Die schönsten /Iben- Martin /ln-ersen Nexö teurergeschichten von Sealsfield Stine Menschenkin- Ausgewählt und eingeleitet von Walter von Molo Eine Rinöheit Roman Einbandzeichnung von Felger Umschlag- und Einbandzeichnung von Felger. Preis gebunden 4 Mark Geheftet M. 5.50, gebunden M. 5.50 <^n der Reihe seiner von Walter von Molo herausgegebenen Auswahlbände läßt der Verlag von Albert Langen jetzt den vierten erscheinen und bringt darin zwei der schönsten Abenteurer geschichten von Charles Sealsfield. Man weiß, daß sich hinter diesem Pseudonym der Deutsch-Österreicher Karl Postl verbirgt, und daß dieser vielleicht der einzige Schriftsteller ist, dessen Werke uns in einwandfrei künstlerischer Objektivität Einblick in die An fänge des Amerikanertums gewähren, einen Einblick, der heute des Amerikaners begreifen läßt, was uns sonst unverständlich wäre. Sealsfield, der aus dem Österreich der Metternichschen Reaktionszeit nach dem jungen Amerika entfloh, ist durch und durch Demokrat. Er schildert daß freiheitstrunkene, selbstherrliche, nur nach den Grundsätzen der Gleichheit geregelte Leben der Ka der Künstler in ihm zu stark. Die reine Darstellung bleibt ihm das Wichtigste. Wie er das Leben der Texasansiedler schildert, ihr mühsames Urbarmachen des Bodens, ihr Bauen und Pflanzen, ihre grausame, aber gerechte Gerichtsbarkeit, wie er die Landschaft — das alles ist so dichterisch gestaltet, daß wir erst in zweiter Linie merken, wieviel wir in diesen Erzählungen über die Anfänge des Amerikanertums gelernt haben. Freilich trägt das Verdienst an diesem Eindruck zum Teil auch Walter von Molos sicher eingreifende Bearbeitung, die die Sealsfieldschen Geschichten, ohne ihnen im geringsten ihre Ursprünglichkeit zu nehmen, durch wohl- ersten Teil einer Nomanreihe, die das ganze Leben der Stine Menschenkind umfassen soll. Hier ist nur ihre Kindheit geschildert, die Kindheit eines unehelich geborenen Mädchens, das bei seiner alten, armseligen Großmutter aufwächst, in einer Fischerhütte an der kargen Küste Dänemarks. Armut, Arbeit, Sorge begleiten diese ersten Jahre bei der Großmutter und später auch die Jahre bei der Mutter, dem Stiefvater und den Stiefgeschwistern. Und dennoch stellt sich nie der Eindruck der Trostlosigkeit ein. Mit einer wundervoll zarten Selbstverständlichkeit breitet Andersen Not als das unüberwindbar fröhliche Kind, das in den grünen Sommerwäldern sich seine Märchenschlöffer erträumt und sogar erlebt, — ein rechtes Kind, ein von Natur aus froher Lebens anfang. Andersen Nexö besitzt eben selbst die strahlende Güte ! und den stillen Humor, mit dem der kleinen Stine später ihr tvir liefern Wir liefern bedingt mit 25"/°, bar mit 33f4f/L und 11/10 !— bedingt mit 25/L, bar mit 33'/,/L und 11/10