Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 45. Leipzig, Donnerstag den 23. Februar 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Auszug aus den Eintragungen OataloAiis ot' 1111« Lntri«8 I2idr3.rj3.it ok 6ovxr688 ^V38dLllxtov, v 6. OktOdsr — Uovorvbsr — vsssmdsr 1904. Nil^stsilt von äor ^mlliebsn Ltslls kür äsn 6sul8ebsll Ouob-, Lunsl- unä Nu8ikvsrl3A in Nsv7 Vork, 11 La.8t 16^d Llrssl. L»tLlox-Xr. Oüebör, Lun8l- u. ärLmalioebs ^Vsrks. 10. Oktober 1904. 8. I'isoksr Vsrlg-8 in Lsrlin. 700. 3okni3.llN8t.dLl, 8u§0 von. 038 gerettete Veneclix. IrLgöäie. 14. Oktober 1904. 18. Oktober 1904. k'ritL Sranckt, LuQ8tvsrIag in Lsrlin. 696. k.02^n8ki. ?3r8ik3l. Oemaläs. 25. Oktober 1904. Xiog Ouä^vig tbe II oä ok UavariL. ,, 8. R-iotts in Lsriio. 700. kiotts, UerwLn. Die neue ^era. Oramatio Oomp. 10. November 1904. 30. November 1904. k'rLur LanketLsvxl in ILünoUsn. 700. 3un8tverks. — Oswäläs. 3oot8teps. — Ooläen — 8oeis.1 OaU. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 29. November 1904. AloUsrnsa VsrlaAsbursLii, Lurt ^igancl in Lsrlin. Lekart, Oietrieb, Oer 3ro8obköuig. komLntiaebs 6. Oerember 1904. 8. I'LeoUsr Verlag in Berlin. 8. Oerembsr 1904. BUotograpULeobs SsesIlooliLtt in Berlin. 703. Oem Licke. Ltuäienkopk. I'slix Blooli Brbsn in Berlin. 706. 3ulck3, Ouckwig, Ll33k6r3äe. 8ob3U8piel in 4 ^.ukrügsv. Interim Oop^rigbt. Bucklig lVIax Solclbsrger in Berlin. 707. Oolckberger, 0. U., 033 Ounck cker unbexrsnrtsn Nög- Erlchienciie Ncuigkkiten des deutschen Sucht,im-cls. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schon Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Franz Benjamin Aussarth in Frankfurt a. M. Burg. Oberlehr. Or. Rob.: Sammlung algebraischer Aufgaben f. gewerbliche u. technische Lehranstalten, nebst e. Abhandlg. üb. das Stabrechnen. (VIII, S. 3—49, 50, 52, 52 u. 52 S. m Fig.) 8°. ('05.) Kart. 3. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. Meyer'S großes Konversations-Lexikon. 6 , gänzlich neubearb. u. verm Ausl. Mit mehr als 11,000 Abbildgn. im Text u. auf üb. 1400 Bildertaf., Karten u. Plänen sowie 130 Textbeilagen. 9. Bd. (908 S.) Lex.-8°. 'Ob. Geb. in Halbfrz. 10. Prachtausg. 12. — Voll L Pickardt in Berlin. Parlow. HanS: Um Danebrog u. Schwarz-Weiß-Rot. See-Roman. (278 S.) 8". ('Ob.) 4. —; geb. in Leinw. n.n. 5. — Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Rechenbuch f. Volks-, Mittel- u. höhere Mädchenschulen. HrSg. vom württ. evang. Lehrer-Unterstützungsverein. Schülerausg. f. mehrklass. Schulen. III. Tl.: Oberstufe. 6. verb. Aufl. 40. —54. Taus. (IV, 127 S. m. Fig.) 8". '05. Kart, bar n.n. —. 50 Gebrüder Borntraeger in Berlin. u. ^lltitorill. (III, 62 8. m. 3ig.) gr. 80. '05. 2. -- 707. 248