Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190505058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-05
- Tag1905-05-05
- Monat1905-05
- Jahr1905
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1905
- Autor
- No.
- [12] - 4274
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4274 Mchlamtlicher Teil. 103, 5. Mai 1905. dienst ist vom Nachweis eines Staatsexamens in den historisch philologischen, den mathematisch-physikalischen Fächern oder der ersten juristischen Prüfung, die Zulassung zur bibliothekarischen Fachprüfung außerdem vom Nachweis der erfolgten Promotion auf einer deutschen Hochschule abhängig, eine Bestimmung, von der nur in ganz besonder»! Ausnahmefällen Dispens gegeben werden kann. Damit ist die Zulassung zum Bibliothekdienst in Bayern im wesentlichen mit den Anstellungsbedingungen an den preußischen Bibliotheken in Übereinstimmung gebracht. (Beilage zur Allgemeinen Zeitung München).) Sammlung der Handelsverträge der Vereinigten Staaten von Nordamerika. — Durch Senatsbeschluß vom 11. Februar 1904 war die Herausgabe einer Sammlung aller von den Vereinigten Staaten von Amerika mit andern Staaten ab geschlossenen Handels- usiv. Verträge, die am 28. April 1904 in Geltung sein »vürden, angeordnet »vorden. Diese Sammlung ist nunmehr unter dem Titel »Oompila-tion ok kreativ in koroe« als Senatsdrucksache (58ld OonAiess, 2<t Legion, voeuwent No. 318) von der Staatsdruckerei (6ov6rnni6vt UiintinA Oküee) in Washington ausgegeben worden. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengcstellten -Nachrichten für Handel und Industrie«.) Deutsche Röntgen-Gesellschaft. — Der Röntgen-Kongreß in Berlin hat zur Begründung einer »Deutschen Röntgen- Gesellschaft« Anlaß gegeben. Die Gesellschaft soll etwa alle drei Jahre einen Kongreß einberufen. Rauch-Museum in Berlin. — Zum Direktor des Rauch- Museums in Berlin ist als Nachfolger des verstorbenen Bild hauers Professor vr. Rudolf Siemering der Bildhauer Herr Pro fessor Emil Hundrieser ernannt worden. Internationaler Pressekongreß. — Die nächste Tagung des Internationalen Pressekongresses soll im Jahre 1906 in Berlin erfolgen. Der Kongreß hat sich seit 1895 neun mal ver sammelt. Die letzte Tagung geschah in Wien 1904; vorher war der Kongreß in Antwerpen, Bordeaux, Budapest, Stockholm, Lissabon, Roin, Paris, Bern versammelt. Für die Vorbereitung der Berliner Tagung hat sich ein Ausschuß gebildet, dem u. a. Tagung ist iin Börsenblatt 1904, Nr. 234, 235, 236 von Herrn Professor Ernst Nöthlisberger (Bern) ausführlich berichtet worden. Kürzere Mitteilungen über diesen Kongreß finden sich im Börsen blatt 1904 Nr. 212, 215, 216, 219, 222. Red. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. ^vtiyuari3.t8-Latg.Iox6 von ^086püUa.6rL6o. in k'ranlrkurti a./N.: 26it. 8o. 96 8. 203l"nrn. 35^ 680^rn.0^o^ H^^n ^ Mtin^n.) ^4.^8^ Z 57—^72^ Nr.' 8695^8846^^^6»^' jübrlieü'4^! 1905^^80^8. 65-80. ^ No. 5, blaa Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde Herausgeber: I)»-. Joses Cttlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. VIl. Jahrgang, Nr. 15 (Schiller-Heft). I.Mai 1905. 8°. Sp. 1041—1162. Mit 22 Abbildungen. Inhalt: An Schiller. Von Karl Henckcll. — Hundert Jahre nach Schillers Tode. Stimmen und Bekenntnisse von Heinrich Hart, Eugen d'Albert, Leo Berg, Eduard Bernstein, Otto Julius Bierbauin, Karl Bleibtreu, vr. Max Bruch, Heinrich Richard Dehmel, Gustav Falke, Arthur Fitger, Karl Frcnzel, Ludwig Fulda, Rudolf von Gottschall, Martin Greif, Eduard Grisebach, Cornelius Gurlitt, Maximilian Harden, Eduard Schriften. Von Karl Berger. — Eine neue Schillerbiographie. Von Julius Petersen. — Schillers Urenkel. Von Rudolf Krauß. — Echo der Zeitungen. — Echo der Zeitschriften. — Echo des Auslandes. — Echo der Bühnen. — Kurze Anzeigen. - Nach richten. — Der Büchermarkt. Nu»ni8wa.tilL cke3 KIa.88i80Ü6n ^1t6rturn8, ck68 Oriente unck Ü6r Na.r1 VV. Uisrntzwann in UdipLiA. 8". 8. 1123—1204. Nr. 14 182—15 515. Vierteljahrs-Katalog der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Nach den Wissenschaften geordnet. Mit alphabetischem Register. Verlag der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. 60. Jahrgang Heft 1. Januar —März 1905. Ausgegeben durch (mit Platz für Aufdruck der Firma). 8". S. 1—253. Preis 2.20. Vierteljährliche Fachkataloge 1904, Heft 4. Ebendaselbst. 80. 1. Theologie und Philosophie. S. 1—28. 2. Medizin, Naturwissenschaft und Matheinatik. S. 1—36. 3. Erziehung und Unterricht, Jugendschriften. S. 1—24. 4. Kriegswissenschaft, Pferdekunde und Karten. S. 1—10. 5. Bau- und Jngenieurwissenschaft. S. 1—12. 6. Haus-, Land- und Forstwirtschaft. S. 1—8. ^vivL in Uo86v. 8". 30 8. 637 Nrn. 1 Nr^4—17. ^vrU IWb.) 4". ?. 177—232. ^reüaeoIoAis. 8". 26 8. 782 Nrn. Keoxrapdio, U6i86n. 80. 31 8. 816 Nrn. Die Pflicht des Buchhandels im Kampfe gegen die unsittliche Literatur. Referat von Justus Pape aus Hamburg, erstattet auf dem Internationalen Kongreß in Köln ain 6. Oktober 1904. Dem deutschen Buchhandel dargeboten von einigen christlichen deutschen Männern, denen das Wohl unseres Volkes am Herzen liegt. 8". 12 S. OatoloAUL W6N8U61 cko 1a. librairio k'ra.n66860 Uorrella. a. Na.pl68. 2'«° a.nn66 No. 17, ^.vril 1905. 8". ?. 17—32. No. 231—507. 6636l»iebt6 unck ckoron 8i1k8v?i886N8oüa,kt6n. III. ^.btoilunA. — ^ntiyu.-lla-taloA No. 254 von Larl Hisockor Vö1e^6r'8 Verlag unck ^nt,iyua,ria.t in k'ra.nkkurt, a.. U. 90 8. No. 4525—6324.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder