Das 1750 erstmals erschienene Werk genießt den Ruf eines vorzüglichen Handbuchs für angehende Beichtväter und hat eine sich über alle Länder er streckende Verbreitung gefunden. Was dasselbe besonders auszeichnet, ist der Umstand, daß der Beichtvater klar und erschöpfend unterrichtet wird, daß er, wo irgendwie erforderlich, eine tiefere Begründung der praktischen Anweisung findet, und daß die ganze Unterweisung von einem Geiste wahren Seeleneifers getragen ist, der Milde und Ernst in der richtigen Weise zu vereinen versteht. Die neue Herausgabe wird schon um ihres Herausgebers willen geschätzt und mit Vorzug gekauft werden. Scbrörs, v,. N„ NirckenAesckickte unci nickt NeliZiongZesekickte. —,60 orä,, —,45 uv. Gegen dar 30 ^ Rabatt. Diese akademische Rede erscheint hier in vollständiger Gestalt, vermehrt durch literarische Belege, die den nicht zum engeren Kreise der Fachgenossen gehörigen Lesern erwünscht sein werden. lllaldrck, M., Handbuch des katholischen Religionsunterrichts auf Grundlage des in den Diözesen Breslau, Ermland, Fulda, Hildes- Heim, Köln, Limburg, Münster, Paderborn und Tier eingeführten Katechismus, Nach dem amtlichen Lehrplan vom l, Juli 1901, zunächst für Präparandenanstalten bearbeitet, I, Teil, Die Neligionslehre. 2,80 ord,, 2,10 no, — Geb, in Halbleinwand ^ 3,20 ord,, 2,40 no, Sl»f 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30A Rabatt. Das vorliegende Handbuch erscheint in zwei Teilen. Der zweite Teil, ' kürzester Frist erscheinen wird, enthält die übrigen Gegenstände des Religionsunterrichtes mit Ausnahme der Biblischen Geschichte. Freiburg im Breirgan, 2, Mai Mio, Herdersche Verlagshandlung. Eine Nordlandsahrt T 1904 mit dem Lapag-Dampfer „Prinzessin Victoria Luise" erscheint Mitte Mai als Sonderheft (V, Jahrg., Lest 4» der Deutschen Alpenzeitung 60 ord., 40 no, bar und 13 12. Mit eigenen Aufnahmen und 3 Kunstblättern glänzend illustriert! Von Handlungen in Seestädten können von diesem Sonderheft mühe los Partien abgeseht werden. Die bereits vorliegenden Bestellungen werden in der Reihenfolge des Einganges expediert, Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll München, 5. Mai 1905. Verlag der Deutschen Alpenzeitung Gustav Lammers. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. , Gesuchte Bücher ferner: I ^.Ikreä Lorsnts in Ii6ip2i§: 6bb1v§üau8, 6run62. 6. k^eüoloAie. 6ut26, Howöopatüis. 1. Xeinke, tüeoret. LioloZis. 1901. Viertels abr88<rlirift k. Aeriedtl. Neäirin. csaül-A. 1904. 2eit8elirikt k. pü^siiral. Ollewie. 66. 36. — k. kleiene. 66. 36—45. — 8abdatÜAl0olre. 1851—58. 6ntüer, einteilige Wewe 2N beten tür 6. Anten 6reun6. 1536. 8tanZe, Xtbilc. 6niIo8opb. Uona^bette. 66. 6. 7. 9. keinlre, Welt al8 l'at. 3. ^,. v.8tein,6nt8teb§.6.neueren ^.68tbetilr.1886. 6in6in^, Xornien. II. 2. Oronie, 6ür§. Reobt. 66. 2. riabr'oneber k. Xationalölronornis. 66. 19 bi8 32. 36. 41. 43. 45. 52. 63. 60II68, 6raxi8 6. Ö8terr. Verwaltun^Aer. Xoob, all^. PI6U88. 6an6reebt. 5. ^ltzUASr, Netbo6e 6. 8o2ialtvi886N8eb. katrel, polit. OeoAiapbie. 2. 2^. keebtsxreobunA 6. Oberv6rvvaltnnA8Ker., v. Xanixtri. 1896—98. 8ebrö6er, ebel. Oüterreebt. 1863/79. 6rieke an^68eb. Oelebrten, u. a. an X. 6r. 6abr6t. 1798. Gebärd, 8älntI.6l6btAn.,br8§. v.Xui'2.3?l. 1.2. üalern, 8e1b8tbioArapbie. 1840. 6e^tn, rowant. 86bule. OriA.-Ornelc. 3an886n, 8tolberA. 66. 2. X1op8to6lc, Werlre. 3 6r§.-66e. v. 6. 8obnii6lin. 1839/40. kein1io16, Wrtrb. 2. ckean ?aul8 6evana. 1811. 8amrnlunA 6t8ebr. Oe6iobte an8 6. 12. bi8 14. ckabrb., br8§. v. Nüller. 66. 3 06. kplt. 1785. 8eül6A6l, 6ob.6., tbeatr. Werke. 66.5.1771. Weleker, 2oe§a8 lieben. 1819. Werner, an8Z6tV. Lebrikten. 1840/41. ^.n6ree8 3an6atla8. 3. 6ae6eker, 86b^ve6ell u. ^ortve§en. 4. Vürer8 8obrikt1. Xaebla88, br8A. v. 6an§e u. Xnbse. l?nrt^änAler, 8kulptur. Or. ^.U8§. — NeiLtertverlce 6. Arieeb. klastik. 6boto§rapb. X0rre8pon6en2. 6inr. 6§§6. 3tra8bur§6r, Irl. botan. 6rakt. ckoaebirnZtbal, 6itk.- n. InteAr.-k. 3. tlbli§, Oeolo^ie 6. latraAebirAes. 6abre8bsr. k. 6iteratnrA68eb. Xplt. u. eins. 6n1. Lainausr in 6re8lau: ?ren88. 6an6reobt. 6e6e ^.u8Aabe.