1S49t««r1--bI»» s. d. «Ich». vnch»-»d-r. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. 260, 5. November 1924. E. O. Lagemann Heft 1—9 zusammen 1.20 M. mit 30°/„ Holzschnitt u. Federzeichnungen von Heinrich Everz u.a. Jeder Freund rnedersächs. Dialektliteratur ist Käufer. Aus der Presse: Eine köstliche Gabe zu rechler Zeit! Das sind keine neuen „Tut» häörns", keine „frömden Gleiten", d'ese „VertellsteÜ" sind goldechte H e i m a t k l ä u g e, wie sie in unserer emsländischen Mundart noch kein Maone Heu un plücke Stären!" überrascht uns durch die erstaunliche Za» t- heit und Empfindungstiefe, mit der hier ein Kindcrschicksal dargestellt wird. Und das in einer jo schlichten klaren und echt volkstümlichen Sprache, als lönne cs garnicht anders sein. Die anderen „Stückskes" wie der schon allein um dessentwillen dieses Heimatbuch zu den Büchern der Freude rechnen mutz, das jeden, der es nach vollbrachtem Tagewerke des Abends zur Hand nimmt, in seinen wohltuenden Bann schlägt. Nicht bist ge Situationskomik, berechnet, das Zwerchfell zu reizen, wird hier geboten, nein, das volle Herz muß hier lachen. Ws LWHIW. Beklag. Linsen-Ems. Äosef Habbel Berlin SW 68 Regensburg Kochstr. 31. Gutenbergstr. 17. Wien I, Jasomirgottstraße 6. Soeben erschien! A Zwei Mütter Roman von 2osef Puhm S40 Seiten. 1. Auslage. Preis 3.— geb. 4.S0 Mutter und andere Geschichten und Bilder von Joachim Samtleben 64 Seiten. Preis —.40. geb. —.60 Bar mit 3S"/» Rabatt; bei 10 Stück 40"/.. Buchdruckerei der Wilhelm u. Bertha von Baensch Stiftung, Dresden-A. (?) Berichtigung! Nr "sd»Ä°Okt? ' ' ^ belr Abonnement der Zeitschrift »Ausblick" muh es richtig bech-n: t 12 Hefteln zwangloser Folge (ü.—) 4.— bar» nicht, wir irrtümlich angeben. 4 2 Hefte llsw. sRed.s 6. Auflage IS.—18. Husens XVss fgnze teil mit m. slken l orrlerun^en un6 6em slten s^eicirszelcle 3r>? Vonl^.^elrl. 3°l°r. sieben. kalter I^riez Verlaz, I^eipLiz. krsnL Obme in Dsiprix: Lünstlxes HVeHrns«d1ssi>8ebo1! öd. 60 u. 62. In krie- ^b 5 Lxpl. L 3.25 bar ^b 10 Lxpl. ä 3.— bar Hur bar. ^.b 5 Lxeinpl. 14 1a»s 2iel. Vorerst. Xerd>rAndenb. 1876. öoU, ö., ObrvnL 4. Vorderstadt ^eu-brandenburF. 1875. HlarZard. 2 öde. 1846—47. L-andreedt. 3 öde. 1871—74. 1745.) 3. ^n-kl. 1746. ^cbtunZ! Vorrvxssireedol litr 0. Lellsis ^Verke. 5 öde. (Llemin.) In Lassette. Lalbleinen 10.— no. — do. Lanrlsinen 12.— oo. Oasanova. 6 öde. (8arr.) In Lassetts. Lalblvder 18— vo. b-ebsn der Völker. 2 öde. stelle d. ö.-V. unter 44 3185. ö. Worbs L 6o. Ln <16rbtL: kHedricb, vat. Lonril. 4 ölnbds. — Döllmger. 2 Wrbde. Oooper, LU. v. LlevoAt. 5 Oi'i^.- öde. Heu. ^llr. 65.—. llelinolt, WeätZesvb. 9 öde. O.-D. u. O.^ökr. Oa. 2000 Arn. Ueelam. !5 ZobUpl, Dand^virtsobalk. 1921. Xeu. ^lit 50^>. 10 Duden, ^Vörterbtuob. LI. ^.us^. ^Ve1t1crLe§. (Union.) 9 öde. O.-ö. IUK. 30.—. r4lex. Dvuss Ln >1eseritL: 10 öedo kran^. k. Deutsebe v. Dr> kruskon. (VLvtet.) 14.^. O.-D^vd 8 Lntz'I. öebo k. Dtsede. v. ^sdd) (VLolet.) 26. .V. O.-lllbbvd. 20 Zebmeil-k'., klora v. D. 20. 1918. O.-Dwd. 8Lmt1. neu, diULß, gexen O-eb-m sslax Speiser «erlla 8. 14 WMMll einrein ^ 1.20 ab 50 Ilxpl. solt. 1.15 „ 100 „ » 1.10 Knaben8cIirMen: 8. Wörisbüüer, die Lells — d. Dod d. ^olben^VoItes. — d. Lunstreiter. — LöniA lonrilsk. — d. Lebatr d. b'rasouelo. ^ääckendllcber: O.^Vildei mutk.DebeosL'laek — Lroskwüttsiebens^lLd- obenreit. — dis Oürts. ^V. Laukk, dis östtlsrin v. kont dss ^rts. öl.kazdg, I»iis Lsrisorsiss. L. Lake, Helenes IVandsr- zabrs. — '"/i, Dollar 17.8.^.) Lei öarrablunk; innerbalb 8 ll'aßen dato b'aktura 5^, 8kanto, innsrkalb 30 ll'a^eu 60 1?a^s dato kaktura. Alsx Speiser, öerL!o8.14 Lonunandantenktr. b5. 6obr. Stekken in DimburZ, Dabn.: kbeln. ^nliquorius. I, 1—4; II, 1 —9; I'II, 1-9. Oed. Orotelends Oeselr^e'bZsmat. öd. 1—16 Orissbd^ 17—49 brvseb. ^lommseii. 2 öde. 1884^36. Otvlr I Ori^bd. ^ Oeneralskadk^verk 1870^71. 5 öde 'I'exk, 3 öde. Larten. 1674-81 Orixb^d'bd.