-lkademiscker Verlag in Wien ^eipLlA uncl kerlin. 8oeben erscbien unci wurde vers3ndt: SM! Ml»!: Sll! AM Iler ünillüM nnil A! Verkeile!. VollMmlige uinl uutori;ierte liüer!etrung nuclk Her englüclken uinl kruurlüi^clien üu^gude. küllü MN ItieMor NonMelt. Oie eminente Kunst des 3merik3niscben Autors, 3us den j gesebiebt- liclien Vorgängen 8cbIussfoIgerungen ru rieben, die tief in un8er gegen wärtiges beben eingreilen, die Vielseitigkeit 8einer 3N überr3sebenden Perspektiven reichen 8eob3cbtungen 3ul dem Oebiete der Agrarfrage, der -^rcditektur, de8 Afilitärbskestigungswssens, der Kaukunst, der kinanr- politik, der krauentrage usw. lieben d38 Werk über die lVl3sse der bisto- riscben ?ubIik3tionen turmbocb bin3U8. „Oas 6esetr der Livilisation und des Verfalles" ist ein 8t3nd3rdwork und interessiert g3nr besonders einem kidliotdeken Historiker :: kdilosoplien Soziologen :: Financiers :: Agrarier :: ^.reditekten Alilitärs usw Ureodor kioosevelt urteilt: ged. N. 10. ged. Al. 12. „Ls gibt wob! wenig küelisi-, dis im Lese»- einen SO tieksn Lindnuelc auslöseu, wie ^dsms' „Lesetr der Zivilisation und des Vertallss". Lin wabres Wunderwerk sn klarkeit und Verdicbtungskunst ist dieses kuck ru nennen. . . . Immer vielter stösst msn gut lebendige 8cbilderungen, suk 8stre und gsnre ^bscknitte, die sls Meisterstücke im Oedscbtnisse des besers bskten bleiben. Der ^kutor verstellt es Irr wunderbarer Weise, einen 6sgsostsnd in seinen wessntliebsten 2ügsn mit wenigen iüsisterstriebsn darrustellso. Oie ^.rt r 6., wie er die ILrsurrvgs erräklt und uns einen Überblick über die Lroberung Indiens gibt, ist geradezu vollendet ru nennen, ebenso vvie seine kurre Darstellung der Lntvicklung des Hauses Rotksekild. ' Wir liefern das gedettete Lxemplar ä eond. niit 20°/<„ bar init 4-0°/<> — Al. 6 — kartie 7/6 — ea. 50°/o 2 Lxsrnplare zur krobe dar niit 50"/«! Prospekte sieben zur Verfügung. Oie -Mitteilungen des -^kaderniseden Verlages" mit Beiträgen von krok ^ekelis, /l. v. Oleieden-Kusswurrn u. 3. beliebe M3n N3ck 6ed3rl Zwecks ?rop3g3nd3 zu verengen. 80000 Prospekte sind erstklnssigen ^eitscbrilten beigelegt. Om gefällige Verwendung bittet ^Kaäeml8eker Verlag Wien, Oeipzig und kerlin. ^pril 1907.