Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-12
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 84, 12. April 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3799 Mentor-Verlag G. m. b. H. in Berltn-Schöneberg. Bibliothek Schüler-Versetzung. Der versetzte Schüler. Hilfsbuch f. die Anfertigg. guter Arbeiten zu Hause u. in der Klaffe, Er- rcichg. der Versetzg. in die nächsthöhere Klaffe u. Bestehen jedes Schülerexamens. 23x12,5 om. Jedes Bdchn. 1. — 27. Zuschlag. H.: Deutscher Aufsatz II. f. Schüler der Oberklassen u. Abi turienten. Für die Schüler aller höheren Schulen bearb. (VIII, 93 S.) ('07.) I. B. Metzlersche Buchh. in Stuttgart. Goullet, Paul: Gedichte. (71 S.) kl. 8°. '07. 1. 20 Kerndter, Bauamtswerkmstr. F.: Schift-Buch zur Erlernung der verschiedenen Dachschiftungsmethoden f. Bautechniker u. Zimmer leute. 2., verb. Aufl. (24 S. m. Fig.) Lex.-8°. '07. 1. 60 Mittelbach's Verlag in Leipzig. LkNisr, Dir. I,.: k'ort m. cksr ledsvsxskäbrliebov Operation bsi Oallen- u. Hisrsvstsiolsiäsv. dlsuo bsrväürts ü'bsiapis äureii 1-itbosavoI. (51 8.j 8°. '07. 1. 25 Hittslbnotr's Ltroeüonblättsr t. Xutowodilistsv u. R-aätabror m. bosobrsiboväow "Ports. 81. 1 — 6, 9—25, 28 u. 33. k'arlxlr. ('07.) 24. 40 Borlir»—Drssdsv—Brax u rurüok. 1 : 400,000. 21x86,5 em. (Bl. 3.) 1.—. — Berlin —Lravlcklirl. a. 0. —Lrosson —Barodwilr—Breslau u rurüelc. 1: 400,000. 21x86 ein. (BI 9.s 1.—. — Lsrlill—Bsiprix - Hauwburx—^Voiwar u. Zurück 1:40,000. 21x75 ein. (Bl. 2 ) 1.—. — ösrlln—Budtvixslusl.—Bamdurx u. -uriiek. 1:400,000. 21x86 ein. (kl. 4.^ 1.—.— Berlin—L-lLßäeburA-Han nover u. Lurüelc 1:400,000. 2lx75 ern. (81 1.) 1.— — Berlin—Xeu- strolitr—Stralsund u. rurüetc 1:400.000. 2lx63 ein. (Bl. 5.) 1.—. — Berlin —Ztsttin-Bsrioxsdork u Lurüolc. 1:400.000. 21x74,5 ein. skl 6.) 1 —. — Breslau—Barokwitr-BörlitL—Lautren—Dresden-I-oiprix u. rurüelL. 1:40,000. 21x100,5 eni (Bl 10 ) 1.—. — Lrankkurt. a. öl-ölainr—Bivxen—OoblsvS — Löln u rurüelc. 1:400,000. 21x75 ein. (Bl. 22.) I.—. — Banidurx—Bar- durx—Hannover u. rurüelc 1:400,000. 21x50 ew. skl. 15.) —80. - Bam- durx—Liel—Llensburx-Badersleben u. rurüoic. 1:400,000. 21x63 ein. sBl. 12 ) 1.—. — Bannover—Lrenien—Oldevburx-Beer—I^orddeieti u.rurüek. 1 40,000 2lx85 ein. sBl. 14 ) 1.—. — Bannover—Böttinxen-Oasssl—Blessen—Lravlc- kurt a öl. u. /urüeL. 1:400,000. 21x100,5 ein (Bl. 16.) 1.—. — Hannover —^Viedsndrüelc - Baxen - Löln u. rurüelc. 1:40,000. 21x100,5 ern. sBl. 13 ) 1.—. — Bol—Lwielcau—BsipLix—Odelnniir—Dresden) u. rurüelc. 1:40,000. 21x75 ein. (61.33) 1.—. — Loblevr—ll?rier—ölstr u rurüiL. 1:40,000 21x62,5 ein. (81. 23.) — 80. — Löln—paeden—Büttiek—Brüssel—Ostende u rurüek. 1:400,000. 21x100,5 ein. (LI. 24 ) 1 —. — Löln—LIeve—^rnster- dani(—kottsrdain u. rurüelc. 1:400,000. 21x100,5 ein (Bi. 25 ) 1.—. — Beipsix—Balle—ölaxdeburx—kalrwsdel—Bainburx u. ruruelc 1:400,000. 21 x100,5 eru (6l. 11 ) 1.—. — Beiprix—Balle—ölordkausen-Oassei—^Vieden- drüek u. Lurüelc. 1:400,000. 21x100,5 ein. (61.17 ) 1.—. — ölainr—Ltrassdurx— Basel u rurüeic. 1:400.000. 21x100,5 ein. (61.28.) 1.—. — Büroderx— Lainderx—Biedtsnlsls—ölauinburx u. rurüelc. 1:400,000. 21x75 ein. (Bl. 19 ) 1 —. — Bürnberx—Inxolstadt—ölünetrev u Lurüok. 1:400,000. 21x50 ein. (Bl. 20.) — 80. — Xürnberx-VVürLÖurx—Dl-tioxen—^sodaüendurx—Lranlc- lurt a. öl. u. 2urüek. 1:400,000. 21x87 ein (kl. 21.) 1—. — ^Veiinar— Lulda—LranLkurt a. öl. u. aurüelL. 1:400,000. 21x75 ein. (Bl. 18.) 1.— Wtlh. Nitzschke — Slug. Brettingrr in Stuttgart. Handbibliothek der gesamten Handelswissenschaften. 8". s. Bd. (Ausg. ^). Regel, Pros vr. Fritz: Geographie s. Handels- u. Real schulen, auch zum Gebrauche an kausmännilchen Fortbildungsschulen, sowie zum Seibftunlerrtcht. Bearb. unter Mtlwtilg. v. Reit. Münchgesang. S., vollständig umgearb. Aufl. v. F. H. SchtössingS Handelsgeographie, Industrie- u. Kultur geschichte. (XVI, 484 S.s '07. Geb. in LetNW. S.SV. Paul Parey in Berlin. Berichterstattung, die, üb. die landwirtschaftlichen Verhältnisse im Auslande. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) (Aus: -Archiv d. deut. Land wirtschaftsrats-j sS. 561—590.) Lex.-8°. '06. v.v 1. — Entlastung der Landwirtschaft bei der Bekämpfung der Maul- u. Klauenseuche. iVerhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 537—554.) Lex.-8". '06. v.v. 1. — Entwurf e. Erbschaftssteuergesetzes. iVerhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: »Archiv d. deut. Landwirtschastsrats-.j <S. 247—284.) Lex.-8". '06. uv. 1. — Erhaltung, die, der deutschen Kalilager f. die inländische Produk tion. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) (Aus: »Archiv d. deut. Land wirtschaftsrats».j (S. 591—613.) Lex.-8". '06. v.v. 1. — Herbeiführung günstigerer Bedingungen f. die Telephonbenutzung auf dem Lande. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) (Aus: »Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 459—484.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — Impfen m. Rotlauskulturen durch Laien. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) (Aus: -Archiv d. deut. LandwirtschaftsratS-.j (S. 517—528) Lex.-8". '06. v.v. 1. — Maßnahmen, gesetzliche, gegen den Grundstückswucher. iVerhand lungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirt schaftsrats.) jAus: »Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.1 iS. 615-646.) Lex.-8°. '06. v.u. 1. - Paul Parey in Berlin ferner: Regelung des Verkehrs m Kraftfahrzeugen auf dem platten Lande. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschafts rats..j (S. 149-181.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — Reinhaltung, die, der deutschen Gewässer. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: »Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 341—368.) Lex -8". '06. v.v. 1. — Schutz, der, der deutschen Milchproduktion. (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschastsrats-.j (S. 227—246.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — Verkehr m. Essigessenz als Genußmittel. (Verhandlungen der XXXlV. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 485—491.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — Wassergehalt, der, des deutschen Getreides nach den Ermittelungen der Proviantämter. iVerhandlungen der XXXIV. Plenarver sammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats ) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 647—669 m. 1 Taf.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — Zanen, Landw.-Lehr. vr. I. P.: Praktisches Recken- u. Nachschlage- buch m. befand. Berücksicht, des Zeichnens, Feldmeffens, Grund stücksteilens u. Nivellierens, f. ländl. Fortbildungsschulen, land- wirtschaftl. Winterschulen, Garten- u. Wiesenbauschulen, Acker bauschulen u. f. die Praxis bearb. (Landwirtschaftliche Unter richtsbücher.) (IV, 131 S. m. 131 Abbildgn.) 8". '07. Geb. in Leinw. 1. 60 Zusammcnschmelzung, die, der Arbeiterversicherungsgesetzgebung (Kranken-, Unsall- u. Jnvalidenversicherg.). (Verhandlungen der XXXIV. Plenarversammlg des deutschen Landwirtschaftsrats.) jAus: -Archiv d. deut. Landwirtschaftsrats-.j (S. 493—516.) Lex.-8°. '06. v.v. 1. — E. F. Peters in Leipzig. cknllrbuolr äor LkusiLbibliotüsL kstsrs t. 1906. 13. labr^. Ilrsx. v. kack. Loüvartr. (147 8.) Vsx.-8". '07. 3. — A. G. Ploetz in Leipzig. klosts, slrsm. 0)wv.-?rok. l)r. Lnrl: Xusru§ aus äsr sltsv, mitt- Isrsv u. vsusrsv Ossolriobts. 15., vsrh. Xuü. (VIII, 440 8.) LI. 8°. '07. 6sb. 3. — Dietrich Reimer (Ernst Vohse») in Berlin. Falkenhausen, Helene v., geb. Ritze: Ansiedlerschicksale. 11 Jahre in Deutsch - SUdwestafrika 1893—1904. 4. Aufl. (VI, 260 S.) 8». '07. Kart. 3. — F. H. Schimpfs in Triest. Xuminrio marittimo per I'uvvo 1907, oorupilato psr eura äsll' i. r. goosrvo warittiwo iv Irissts. VVII. avata. (VIII, 178, OV, 158 u. 6X1 8.) 8°. v.v. 14. — Gustav Schloetzmann's Verlagsbuchh. (Gustav Kick) in Hamburg. Gerhardt s, Paul, Lieder u. Gedichte. Hrsg. v. Wilh. Nelle. (VXI, 417 S. m. Bildnis.) 8". '07. Geb. in Leinw. 4. — Seitz L Schauer in München. Angerer, Jos.: Die Feinbäckerei im Beruf u. Haus. Ein Hand buch f. angeh. Conditoren, Feinbäcker u. Bäcker, f. Hotel-, Re- staurations-, Pensionats-, sowie Herrschafts- u. Bürgerküchsn. Mit vielen färb. Abbildgn. v. Torten, Weihnachts- u. Defsert- bäckereien. lieber 1000 Rezepte. (In 16 Lfgn.) 1. Lfg. (S. 1 -32 m. 1 Taf ) 8°. ('07.) bar -. 25 Llurpsntsr, lllctwarä: Das Nittslgssolllsellt. Divs ksiüs v. Xb- bavcklgv. üb. s. rsitgswässos Lroblsm. Xus (low LvZI. v. Or. I-. öorgkolä. (183 8.) 8«. '07. 2. 40 I. F. Tteinkopf Verlag in Stuttgart. Jugend- u. Bvlksbibliothek, deutsche, kl. 8°. so. Bd. Fromme!, Emil: Der Heinerle v. Lindelbronn. Ein Künstler aus dem Volk. Erzählung, tr. Aufl. <lSL S. IN. Titelbild.) '07. Geb. in Leinw. 1.— : GeicheniauSg. t.so. — ist. Bd. Fromme!, V.Emil: Aus goldnen Jugend tagen. Fortsetzung des -Untersten Stockwerls». 4. Aufl. (l4I S. m. Titelbild.) '07. Geb. in LetNW. 1.— ; Geschenlausg. I.dv. 497*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder