Fertige Bücher. Xr 281, 8. November 1Z24. Ssvschungen und Slbenteuev in Südamerika. Von Er la n d Nordens kiö ld. Großoktav. Xilund 338 'Seiten. Mit 4 farbigen, 80 einfarbigen Tafeln, 34 Abbildungen im Text und 6 Plänen und Karlen. In Leinen M. 11.— Ein monumentales Werk von grundlegender Bedeutung. Mit elnem Opfermut und elner Tatkraft sondergleichen ist der schwedische Ethnograph tn das Land eingedrungen, dessen Natur und Bevölkerung jedem Weltzen in unüberwind licher Feindschaft gegenübersteht. . . Ganz besonders hervorgehoben zu werden verdient aber der Umstand, datz der Verfasser auch tief in das Seelenleben der Indianer eingedrungen ist, datz er Sage, MythoS und Märchen der primitiven erforschte und aufzeichnete. Bücher-Rundschau, München. Ondianev und tveitze in Liovdostbolivien. Von Erla nd N ord enskiö ld. 5. —7. Tarnend. Okiav. VIII und 222 Seiten. Mit 35 Tafeln, 93 Abbildungen iin Text u. 1 Karle. 2n Halbleinen M. 5.50, in Leinen M. 6. - Anschaulicher- und überzeugender können dle traurigen Ver hältnisse, unter denen dle Indianer leben, nicht mehr ge schildert werden, als dies durch Tlordenskiöld, den vollendet sten praktischen Ethnographen und den echtesten Indianer- srcund, geschehen ist . . . Wir begrüßen dieses interessante und tnhaltrelcke Buch als einen neuen und wichtigen Beitrag zur Kultur- und Völkerkunde der heutigen südamertkanischen Indianer. Mitteilungen der Geogr. Gesellschaft, Wien. Vom Avwald zu den Gletschern dev -Kov- biüeve. Zwei Forschungsreisen in Bolivien. Von Theodor Herzog. 2, neubearbeilete Auflage. Groß- okiav. XV und 239 Seiten. Mit 8 Kupfertiefdrücken, 96 Abbildungen auf Tafeln u. 1 Karte. In Leinen M. 9.— Ein herrliches Buch! Und was das allerherrllcksle für unS arme Sehnsuchts-Menschen ist: es ist Blut ,en darin, nicht graue Theorie . . . Jeder wird Vas wtt gleich grotzer Spannung lesen, zumal auch ein vorzügliches Bild material die Lebendigkeit des Textes wohltuend unterstützt. München Augsbu.ger Abendzeitung. Südsee, 4tvtvald, Kannibalen. Reisen in den Neuen Hebriden und Santa - Cruz - Inseln. Von Felix Speiser. 2. Auflage. Großoktav. XU und 356 Seiten. Mit 132 Abbildungen auf Tafeln und 2 Karlen. In Leinen M. 13.— In einer Sprache, die sich oft zu dichterischer Schönheit er hebt, schildert Speiser den paradiesischen Frieden und die wunderbare Farbenpracht der lieblichen Korallentnseln der Südsee, den Ernst des dunklen Urwaldes und den grimmen Zorn des Ozeans . . . Das Buch liest sich wie ein span nender Roman. Prof. Dr. Felix v. Luschan. Salamasina. Bilder aus altsamoanischer Kultur und Geschichte. Von Aua. Krämer. Oktav. 245 Seilen. Mit 16 Federzeichnungen von E. Krämer und 1 Karte. In Halbleinen M. 3.50 Mit steigender Spannung lieft man dle Erzählung des Lebens dieser ersten großen samoanischen Königin und erfreut sich an der Darstellung der kulturgeschichtlich wichtigen Mo mente und Einzelheiten. Nirgendwo leichter geht ein Ver ständnis für die eigenartige Kultur der Samoaner uns ein, als gerade auS diesem Buch. Deutsche Uberseezeltung, Hamburg. Ln Tvopensonne und 4Ivtvatt»na«ht. Wände- rungen und Erlebnisse in Deutsch-Ostafrika. Von Robert Unterwelz. Mit einem Geleitwort von General von Lettow- Vorbeck. Oktav. 206 Seiten. Mit 40 Federzeichnungen. In Halbleinen M. 4.50 Ein prachtvolles, von deutschem Atem durchzogenes Urwald- buck, das Leber, und Treiben in Deuisch-Oslafrtka mit un endlicher Liebe schildert. Uinerwelz versteht, mit seltener Buntheit, mit vollem Aufgehen tn afrikanische Natur, afri kanische Fauna und Flora zu schildern und tn Worten greif bar zu machen. Generalanzeiger, Stettin. Äovzugsansebot: Mit 35 Prozent Rabatt und 11/10, auch gemischt Verl angzettel anbei !