ier68 «su-ndl-n t. d. «l«n. Vachh-E- Kerltß« unt »Lirstl, erfchelneir»« Bstcher. X- 2kl, 6. November 1924. eßmum» V r a »»»» setz « » t- Gin «euer Wes zu geschichtlicher und kulturgeschichtlicher Erkenntnis In den nächsten Tagen erscheint: Kasse und Fkiltmr Von Stio Käufer 359 Seiten Tert, 26 Tafeln Schwarzbilder und zwei farbige Bilder In solidem Ganzleinenband Eoldmark 8.40 Gewicht etwa 210 x- G 0«ig« Otto Hauser I» seinem Buche „Raffezucht" den großen Einfluß der rassischen Erbanlagen und Eigen- cO ttimüchkeiten aus da« Leben des Einzelnen, so entwickelt er hier die Geltung de» gleichen unerbittlichen Gesetzes im Lebe» der Völker und Kulturen. Man hat die verschiedenen Kulturkreise ost als lebendige Orga nismen ausgefaßt, man hat versucht, den Rhythmus ihres Werden« und Vergehen« zu ergründen, und doch ist ein tiefere« Eindringen in die Geheimnisse dieser in den Lebensformen in Erscheinung tretende» Gebilde nur möglich, wenn man die Voraussetzungen für ihre EntwicklungSmöglichkeite» kennt. Diese sieht Otto Hauser in der den einzelnen Rasten eigentümlichen Kraft — oder Schwäch« —, so daß mit der Erkenntnis dieser liefen ursächliche» Zusammenhänge di« Auffassung von Geschichte und Kulturgeschichte eine bedeutsame Er- Weiterung und Vertiefung erfährt. Das Buch läßt besonders deutlich werden das geheimnisvolle MvSftefviel vafssfchev Eigentümlichkeiten und die tiefeven Kvsachen von Aufbau nnd Vevfall. Vor kurzem «rschien: Sit- Haufe* / Rafferuchi 136 Seiten 8° /- Gewicht 215 8 In Ganzleinen Gm. 3.— / Kart. Gm. 2.25 HM .W H.