Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-03
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
103, 3. Mai. Vermischte Anzeigen. 2059 Friedrich Luckhardt in Berlin ^V., Behrenstraße 29, Verlags- und Sortiments-Buchhdlg., Buchdruckern und Zeitungsverlag. (21896.) Zur wirksame» Ankündigung empsehlc ich die nachstehenden, in meinem Verlage erscheinen den Zeitungen und Zeitschriften: Deutsches Tageblatt. (pro Zeile 40 ^.) Deutsche Heeres-Zeitung. (pro Zeile 40 X.) Vorwärts. (pro Zeile 20 ^.) Damenwelt. Sonntagsbeilage vom Deutschen Tageblatt. (pro Zeile 40 H..) Deutsche Allgemeine Polytechn. Zeitung. (pro Zeile 30 ^.) Zeitschrift sttr deutsche Volkswirts)schast. (pro Zeile 40 ^.) Rabatt 25 Hst. Größere Aufträge und bei mehrfacher Wiederholung nach Uebereinkunft. Beilagen billigst. (21897.) Die ävr Lliu8t-V6rlL§8-Z.N8tLlt in krlLU0Z3.II, L. Diener, präinürl unk der Kunstausstellung in Halls a/8. 1881. keiebspatsnt Kr. 13,520. bült sieb ciso Herren Verlegern rur sorg- kältigsn unll sebnstlston Lnksrtigung von Diebtllrueken bestens siupkoblev. Ligsno katsnt-Vorriebtung an unseren Lebnellpressen, sovis tüobtigs Lrbsits- kräkts lassen uns sovobl in Luskübrung als iin kreise ruit geller Anstalt eoneurrirsn. 2ur spessnkreisn Lnksrtigung von krobs- llrueken sinll vir gern bereit. Vertretungen llureb: 0. IVsliiseb in Wien II, laborstr. 21 unä Lä. Hennings inLsrlinLW., kionisrstr. 6 t218W.) ()1l. L.ÖW6, L u 6 lt d i u ä 61' 01 in Dsiprix, Oriwinaiseber Ltsinvsg 3, Voräerbaus III, sinptioblt sieb llsn gsebrtsn Verlags- unll Lortirnontsbuebbandlungon ru Luskübrungen aller vorkoinnrsullsn Arbeiten. Oesebinuckvolls Luskülrrung. gebnelle I-ieko- rung. Lillige kreise. öS' Litte, genau aut meine kirma ru aebtso. Intsrnrrtionul Herritk Lxkibilioii. (21899.) I^6862immoi und Libliotliok. Da äer Vervaltungsratb ein grosses Zimmer kür llis Libliotbek unll boseraum im Verein mit dieser Ausstellung bestimmt trat, so lallst er Verleger unll Verfasser sin, 8ebriktsn, llio sieb aut Oesunllboitspüsgs unll Lrrislmng belieben, sinLUsenllsn. Oie oingssanlltsn Lüobsr vsräsn elassi- iioirt unll lratalogisirt, so dass llisselbsn kür llis Lssuober des Lsssrimwers unll der Liblio- tbsk sotort nutrbar sein können. Oer Katalog wird gedruckt. Lite kacksts, öücbor kür das bessrimmer unll llio Libliotbek entbaltenll, erbittet man kranco, allrossirt an l im 8«vrvtarz- ol tlm Libra,; Ooininittvv. London 8.1V. Ito^al Vlbsrt-llall. Oie Vsrvaltung ist kür Verlust oller Lsscbälligung von singosandton Werken nicbt verantvortlicb; es virll aber /solle Vorsiebt gsbrauebt, um Loballen ru vsrbütsn. Zr 6 IItU II A ! (219V0.) Inkolgö eines Nitts .ipril in meinen Ossvbäktsräumon stattgsbalitsn üranlles sinll mir neben einem grossen 'lbsil der ksrtigon Lomittsnllsn, sämmtliebs Oonti verbrannt unll bin ieb llabsr ausser Ltanlls, llis lliss- sübrige Ostermesss nur 2eit erledigen nu können. Indem ieb nun llssbalb um krsunlll. Lntsebullligung bitte, erlaube ieb mir llis Herren Verleger glsiebnsitig um gütige Zu sendung eines spseitieirton ltsebnungsaus- nugss unll auk Verlangen aueb um sine Oopio der gsvünsebtsn kaoturen nu ersuebsn. LoebaebtungsvoU Insterburg, den 30. Lpril 1881. Rellllevig's öuebb. (kaul Lsrger). L6i'Iin6i' Lüolier-^uelion. (21901.) Lin Dienstag llsn 13. Nai u. kolg. kage virll bier eins ausgsnsiebnete 8ammlung von Kupkerstiebsn, liallirungen, Ilolnsobnittsu, Ilanllnsiobnungsn, sorvis von köoiisril, Lupksrvsrkso, altoii Druvlreii, LüIIixraM. WsrKsu rniä öiioli- Lillbäviloil, aus dem Lositn ll. bek. Lammlsrs H. l'Iiilippi in HilmbuiA versteigert. leb übsrnebms Lukträge bisrkür unll sinll aueb Kataloge llureb mieb ?.u be- nisben. Lerlin. kaul Lebinunn. L. I-,. ?rLZ6k ln ösrliu, ZsU. 7., ZpkeiitlgssodM kür Ii66llb8- u. 8to.o,b8wi88. u. 668od., (21902.) kaukt stets Vsrlagsartiksl, Lest- auilagen, kartisn, lismittonllonsxpl., nurüek- gssetntos Lortimsnt, Lntiguariatslagsr, vis- ssnsebaktl. Werke seiner Lpeeialitäten. Dirseto Lngebote erb. Xur Nesse nu ertrage» bei Herrn L. Hermann in Leipzig. Villc an die Herren Verleger im Deutschen Reich. (21903.) Der seit einer Reihe von Jahren in Wien bestehende „Gemeinnützige Verein" hat sich die Ausgabe gestellt, allgemeine Ausklärung, Belehrung und Bildung in der Bevölkerung der Hauptstadt zu sördcrn und zn diesem Zwecke eine Freibibliothek und Freilcschalle errichtet, welche Jedermann täglich zur belie bigen unentgeltlichen Benutzung offen stehen und seit deren Gründung im April 1879 von mehr als 80,000 Leser» besucht worden sind. Durch Abhaltung populärer Vorträge, durch Veröffentlichung von gediegene» Volksschichten, sowie durch eine fortwährende Erweiterung der Bibliothek und Lesehalle soll aus die Masse belehrend, anregend und veredelnd gewirkt werden. Die Mittel des Vereins werden jedoch in einer Weise in Anspruch genommen, daß sich derselbe in die Nothwendigkeit versetzt sieht, neue Hilfsquellen ausfindig zu machen. Unter Hinweisung auf die so humane» und wichtigen Zwecke des Vereins ergeht daher an die Herren Verleger im Deutschen Reiche die herzliche Bitte: „Durch unentgeltliche Ueberlassung von Schriften und Journalen belehrende» und er zählenden Inhalts die Intentionen jenes ge meinnützigen Unternehmens wirksam zu unter stützen und dadurch vielleicht sogar die Grün dung mehrerer Frcibibliolhekcn in der Reichs hauptstadt Wien ermöglichen zu wollen. Zusendungen werden entweder direct an den Gemeinnützigen Verein in Wie» (Nußdorserstraße 3) oder durch Vermittlung der Buchhandlung von Alfred tzorcny in Leipzig an das k. und k. oesterr.-ungarische Genc- ral-Conjulat in Leipzig erbeten. (21904.) Wir erlauben uns hierdurch, den Herren Buchhändlern unsere große, mit den feinsten Schriften eingerichtete Buchdrnlkerci, Stereotypie, Buchbinderei, Perforir-Anstalt bestens zu empfehlen. Durch verminderte Geschäfts unkosten und andere Einrichtungen (Frauen- Arbeit, 37 — 40 Setzerinnen seit 10 Jahren) sind wir in der Lage, ungemein mäßige Preise bei untadelhast guter Arbeit stellen zu können. Wir bitten höflichst, Preiscalculationen ver anlassen zu wollen, und zeichnen Hochachtungsvoll Berliner Buchdruckern, Actien-Gcsellsch. Setzerinnenschule des Lette-Bereius. Berlin 8., Ritterstr. 47. Römmler L5 Jonas, (21905.) Hofphotographen, Dresden, empfehlen ihre Lichtdruckanstalt, welche durch großartigen Betrieb (10 Schnell pressen) in der Lage, ist c-L- billig und schnell zu liefern. 'La Die umfangreichsten und überall bekannten Prachtwerke des Kunst verlags von F. A. Ackermann in München, sowie die Architektur- und Ornamentwerke im Verlag von Ernst Wasmuth in Berlin rc. geben Zeugniß der Leistungsfähigkeit.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder