Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-08
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 107, 8. Mai. 2135 Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. Anzeigeblalt. lJnIcrate von Mitgliedern dcS Börlenverein», sowie von vom Borstand des BörjcnveretnS anerkannten Bercine» und Cordorationen werde» die dreigesvaltene Petit,eil« oder deren Raum mit 8 Ps., aste Ldrigen mit 1k Ps. berechnet.! Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verlegerverein. s22588.j Allgemeine Geschäftsgrundsätze. Die Mitglieder der drei Verlegervereine haben znr Herbeiführung nnd Aufrechterhaltung eines ordnungsmäßigen Verkehrs mit den Sorti mentshandlungen nachstehende allgemeine Ge schäftsbedingungen vereinbart, unter denen sie fortan offene Rechnung führen: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Be zogene, oder aus vorhergegangener Rech nung Disponirte muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Oster- (resp. Stuttgarter Juni-) Messe voll bezahlt werden. Saldo-Ueber- träge bedürfen einer vorherigen besonderen Vereinbarung. 2) Das Dispoiliren unabgesetzter und das Remittiren fest bezogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statlfinden. 3) Wer in der Oster- (refp. Juni-) Messe die vorjährige Rechnung nicht erledigt, ver liert sofort den Anspruch, das bereits auf neue Rechnung Bezogene bis zur nächsten Messe creditirt zu erhalten. Der Verleger ist in diesem Falle berechtigt, die Aus gleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu beanspruchen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Oster- (resp. Juni-) Messe zurückzusenden berech tigt war, ist der Verleger vier Wochen später zurückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, zur Dis position gestellte oder im Laufe des Rech nungsjahres auf ausdrückliches Ver langen in Commission gelieferte Artikel durch directe oder im Buchhändler- Börsenblatt veröffentlichte Aufforderung znrückzuverlangen. — Später als drei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung ist derselbe nicht mehr zur Rücknahme der Artikel verpflichtet. K) Bei Verkauf eines Sortimentsgeschästs ohne Passiva behalten sich die Vereinsmitglieder vor, von dem Käufer für noch nicht aus geglichene Lieferungen an seinen Geschäfts vorgänger Garantie zu beanspruchen. Auszug aus dcr Geschäftsordnung. 1. Der Zweck der drei Verlegervereine ist: Aus Gruud dcr oben abgedrnckten „Allgemeinen Geschäftsgrundsätze" Ordnung und Pünktlichkeit in, Bereich dcr Geschäftsverbindungen ihrer Mitglieder aufrecht zu erhalten resp. herbei- zuführen. II. Ende Juni jedes Jahres fertigen die 3 Vorstände nach den Beschlüssen der Generalver- sammlungen eine gemeinsame Liste der jenigen Handlungen, welche mit der Mehrzahl, und solcher, welche nur mit dcr Minderzahl der Mitglieder dcr einzelnen Vereine in Verbindung stehen und gegen diese ihre Verbindlichkeiten in der vergangenen Oster- resp. Junimesse erfüllt haben, an. Diese Liste, als Vcrsendungsliste ein gerichtet, erscheint im Juli des laufenden Jahres und ist käuflich zu haben. Außer dieser Versendungsliste fertigen die Vorstände Verzeichnisse dcr sich als zweifel haft erwiesenen Handlungen, sowie derjenigen Firmen an, mit welchen nach Beschluß der Generalversammlungen die Rechnung bis auf Weiteres anszuheben ist. Diese Verzeichnisse, sowie ein im November jedes Jahres anzn- fertigender Nachtrag werden nur an die Vereinsmitglieder als vertrauliche Mit theilung verabfolgt und nicht käuflich abge geben. III. / Als geeignete Maßregeln gegen säumige Zahler sollen, neben entsprechender Be zeichnung auf dcr Liste dcr Vereine, zur Anwendung kommen: n) Mahnungen, b) Weglassung ans dcr Liste, o) Zeitweise Creditentziehung, ä) Gänzliche Creditentziehung. IV. Wenn gänzliche oder zeitweise Creditent ziehung ungeordnet wird, so ist jedes Mit glied verpflichtet, diese Maßnahme so fort unweigerlich auszusühren. Berlin, Leipzig und Stuttgart, April 1884. Mitglieder der Vertegervcreiiie. Die Vorstände sind mit * bezeichnet. In Berlin: Bahn, M. Bahr, H. * Barthol L Co. (W. Lobcck). Bath, A. * Berggold, F. Besser'schc Buchh. (W. Hertz). Bolms Verlag, A. Borntraeger, Gebr. Brigl, B. Burinester L Stempel!. Calvary, S., L Co. v. Decker's Verlag, R. Dümmler's Verlagsh. Enslin, Th. CH. Fr. Gaertner's Verlag, R., (H. Heyselder). Gcrschel's Verlag, L. Goldschmidt, A. Grosse, Werner. Grosser, Eng. Grote'sche Verlagsh., G. Guttentag, I., (Collin). Habel, C. Haude- L Spener'sche Buchh. Hayn's Erben, A. W. Hempel's Verlag, G. Herbig, F. A. Hermes, W. Hepmanns Verl., Carl. Hofmann, A., L Co. Janke, Otto. Kortkamps, Fr. Langenscheidt'sche Ver lagsh., G. Lassar's Buchh. (Bloch). Lehmann, F. L P. Mitscher, Raimund. Mitscher L Röstell. Moeser, W., Hofbuchh. Müller, G. W. F. Nicolaische Verlagsh. (R. Stricker). Oehmigke's Verlagsh. (R. Appelius). Parey, P. "Paetel, Gebr. (Elwin Paetel). Peiser Verlag, W. Plahn'sche Buchhdlg. (H. Sauvage). Reimer, Dietrich. Reimer, Georg. Schleiermacher, L. Schneider, F., L Co. Hofbuchh. Schnitze, Wilh. Seehagen, O. * Springer, I. Staude, E. Wahlen, Fr. Wagner, R. Weidmannsche Buchh. Wiegandt L Grieben. Wilhelmi, R. * Winckelmann L Söhne. In Lc Abel, Ambr. *Amclang'sVerl., C.F. Arnoldischc Buchh. Bach, I. G. Baumgärtner's Buchh. Böhme, G. Breitkopf L Härtel. Dörffling L Franke. *Duncker L Humblot. Dürr, A. Dürr'sche Buchh. * Engelmann, Wilh. Felix, Arthur. Fleischer, Fr. Freytag, G. Frohberg, P. Gerhard, Wolfg. Graebner, G. Gracklauer, O. Haendel, C. A. Heitmann, E. * Hinrichs'sche Buchh., I. C. Hirt L Sohn. Hoffmann L Ohnstein. Klinkhardt, I. Kummer, Ed. Langewiesche, W. ipzig: Leiner, Oskar. Lesimple, Ad. Loewe, C. W. Mutze, O. Naumann, Justus. Oehmigke's Verlag. Peter's Verlag. Reclam jun., PH. Reichardt Verlag, G. Roßberg'sche Buchh. Scholtze, Karl. Schulz, Otto Aug. Schwabe, vr. W. Seemann, E. A. Siegismund L Vol- kening. Staackmann, L. Thomas, Th. * Veit L Comp. Violet, Wilhelm. * Vogel, F. C. W. Voigt, Hugo. Voß, L. Wartig's Verlag, E. Winter'sche Verlagsh., C. F Möller, I. T. (Kanzler). Zieger, Carl. In Stuttgart: Bonz, A., L Comp. *Cotta'scheBuchh.,J.G. Ebner L Scubert. Engelhorn, I. Enke, Ferdinand. Grüninger, Carl. Heitz, Alb. Hochdanz, Emil. Hosfmann'sche Verlags- buchh. Koch, Albert. Kohlhammer, W. Krabbe, Carl. * Kröner, Gebrüder. * Loewe's Verl., F. (W. Effenberger). Maier, Julius. Metzler'scheBnchh.,J.B. Neff, Paul. Nitzschke, Wilh. * Rieger'sche Verlagsh. Schickhardt L Ebner. Schmidt L Spring. Schönlein, H. Schweizerbart'sche Ver lagsh. (E. Koch). Spemann, W. Steinkops, I. F. *Thienemann's Verlag, K. (I. Hoffmann). Ulmer, Eugen. Vcrlagsanstalt, Deut sche, vorm. E. Hall berger. Weise, Gustav. Weither, A. Wittwer's Verlag, K. Gerichtliche Bekanntmachungen. Aufgebot. s22569.j Ans den Namens der minderjährigen Ge schwister Kurt und Emmy Wollsdorf von deren Vormündern, Apothekenbesitzer Schulze und Kreis-Steuer-Einnehmer Reiß zu Könitz gestellten Antrag werden die Nachlaßgläubigcr und Vermächtnißnehmer des am 2. März 1884 verstorbenen Buchhändlers Arnold Wolls dorf zu Könitz aufgefordert, spätestens im Ausgebotstermin am 22. September 1884, Vormittags 10 Uhr bei dem Unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen- 303*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder