Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-08
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2136 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 107, 8. Mai. falls sie gegen die Beneficialerben ihre An sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekomnienen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Könitz, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht IV. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (22570.) x. x. Infolge Lösung meines Geschäftsverhält- nisses mit Herrn Reinhold Kühn in Berlin geht der Verlag meiner beiden Zeitschriften: Der Metallarbeiter und Die Deutsche Klempner-Zeitung, vom 1. Mai an wieder in meinen Besitz über, und debitire ich solche wie früher dem Buch handel gegenüber unter meiner bisherigen Firma: Carl Pataky in Berlin u. Wien. Meine Commissionen besorgt Herr E. F. Stein acker in Leipzig, durch welchen auch die Auslieferung der Continuationen prompt erfolgt. crs- Alle seit dem 1. April er. an Herrn Reinhold Kühn in Berlin gerichteten Be stellungen auf obige Zeitschriften bitte nochmals direct oder per Leipzig auszuschreiben, da die Auslieferung nur darauf hin erfolgen kann. Hochachtungsvoll Berlin u. Wien, 1. Mai 1884. Carl Patakh. (22571.) ?. ?. Ich weise an dieser Stelle nochmals darauf hin, daß alle in diesem Jahre an C. H. Billig in Mittweida gemachten Commissionssendungen auf meinen Namen umzuschreiben sind; dagegen geschieht die diesjährige O.-M.-Abrechnung noch durch Herrn Billig. Heinrich Schlüter (vormals C. H. Billig) in Mittweida. Verkaussanträge. (22572.) Eines der besten und seit Jahr zehnten in Deutschland wie in Amerika ein geführten Taschenliederbuches ist zu ver kaufen. (105. Ausl. Pr. cart. 1 Mark ord.) Restvorräthe: 1400 Expl. Kaufsumme 1250 Mk. incl. aller Rechte. Für bereits bestehende Verlagshandlungen (namentlich wenn mit eigener Buchdruckerei verbunden), sowie für angehende Verleger eine gleich empsehlenswerthe Acquisition. Auskunft ertheilt sub HP 15549. die Exped. d. Bl. (22573.) In eiusm cksr bssuelrtestsu Ourorts cksr äsutsobsu Lobvsir: ist sink seit InnASn labreu bsstsbsuäs soliäs Lorti- msutsdusü- uoci BuxisrüauäiuuZ, vsr- buuäsu mit IsililibliotÜLÜ, vsAsu vorAS- rnolrten Alters des Lsaitrsra kür 16,000 kr. mit 12,000 kr. Lm^ullunA ün vsrüuuksv. Bür eins jüußsrs Lrakt sin ssbr xünstiASS leid. Berlin. Lluiu 8tancke. (22574.) Vortheilhaster Gelegenheits kauf. — Eine Leihbibliothek von 30,000 Num mern (circa 22,000 in deutscher Sprache, der Rest in fremden Sprachen), in welcher alle ge eignete Lileraturfächer, als: Romane, Theater, Jugendschriften, alte und neuere Classiker, Ge schichte und deren Hilfswissenschaften, Reisebe schreibungen u. s. w. auss reichlichste vertreten sind, soll, besonderer Umstände halber, zu ganz außergewöhnlich billigem Preise sn bloo gegen baare Zahlung verkauft werden; eventuell würde auch die deutsche Abtheilung allein abgegeben werden. Die Bücher sind sämmtlich in Halb leder gebunden und durchweg sehr gut erhalten; auch enthält die Bibliothek von beliebteren Sachen viele Donbletten und wird sic bis zu erfolgtem Verkauf durch Neuanschaffungen voll ständig auf dem Laufenden erhalten, so daß sie jeden Augenblick ohne weiteren Kostenaufwand zur Verwendung kommen kann. Einige hundert Exemplare des gedruckten Kataloges, welcher zur Durchsicht zn Dicnsten steht, werden beigegeben. Es bietet diese Offerte eine Gelegenheit zur Etablirung einer Leihbibliothek großen Stils, wie sie selten so günstig vorkommt, und wollen darauf Reflectircude ihre Offerten Herrn Gustav Brauns in Leipzig zur Weiterbe- sörderung an den Verkäufer einsenden, welch Letzterer auch zur Messe in Leipzig anwesend und zu jeder gewünschten näheren Auskunft bereit sein wird. (22575.) Geschäftsverkaus. — Wegen an dauernder Kränklichkeit des Besitzers ist ein seit 95 Jahren bestehendes renommirtes Musikalien - ge sch äst (Sortiment, Leihanstalt und Verlag, welches auch Buch-, Kunst-, Schreibmaterialien- und Jnstrumentenhandel, sowie Theater- und Concertagentur in sich schließt (auch den Ver lag der neuen Zeitung „Münchner Signale''), im Besitze von sünf Hoftiteln, unter sehr gün stigen Bedingungen preiswürdig zu verkaufen; auch kann der Verlag hievon getrennt abgegeben werden. Briefe, bezeichnet mit I. 8., befördert die Exped. d. Bl. (22576.) Ein allgemein günstig beurtheiltes Jllustrationswerk mit Holzschnitten, von dem binnen 14^ Jahren 1000 Expl. abgesetzt wurden, soll mit dem Rest der Auflage für den bloßen Herstellungswerth der Platten und Holz stöcke mit allen Rechten und vorliegenden Con- tinuationsbestellungen verkauft werden. Offerten unter 0. 0. 600. d. d. Exped. d. Bl (22577.) Die Restauflage eines sehr geschmack voll ausgestatteten Confirmationsgeschenk- buches (Liedergaben für christl. Jungfrauen), von einem namhaften Theologen versaßt, soll Preiswerth verkauft werden. Näheres unter Chiffre 8. 650. d. d. Exped. d. Bl. (22578.) Ein kleiner, aus älteren und neueren guten Werken bestehender Verlag, der sich auf dem Gebiete der Pädagogik und Gescheuk- literatur (ohne Jllustr.) ausbauen läßt, ist zu verlausen. Von zwei Werken sind neue Auflagen erforderlich, für deren Vertrieb dem Besitzer keine Zeit verbleibt. Ernstliche Reflec- tenten wollen ihre Adresse unter Chiffre B. 8. bei der Exped. d. Bl. niederlegen. (22579.) Ein süddeutsches Commissionsge schäft, verbunden mit Verlag, welches allseitig den besten Credit genießt, daher auch leicht damit ein Sortiment zu verbinden ist, steht zum sofortigen Verkauf gegen eine Anzahlung von 5—6000 Mk. Bewerber wollen sich sub LI. v. durch die Exped. d. Bl. melden. (22580.) In einer industriellen Stadt der deutschen Schweiz ist ein kleineres Sorti ment mit solider Kundschaft (ohne Colportage) zu verkaufen. — Offerten unter W. 0. befördert die Exped. d. Bl. Fertige Bücher. — Sehr absatzfähig! — (22581.) Max Wirth, das Geld. Der 25. Band im „Wissen der Gegen wart" enthält: Das Veld. Geschichte der Umlaufsmittel von der ältesten Zeit bis in die Gegenwart von Max Wirth. Mit 103 in den Text gedruckten Holzstichen. 224 Seiten. Geb. 1 ^ 1 Fr. 35 C. Wir stellen Ihnen für umfassendere Mani pulation eine größere Anzahl L condition zur Verfügung. Die feste Continuation wird unverlangt expedirt. Leipzig, Mai 1884. G. Drehtag. Hermann Risel L Co. in Hagen i/W. (22582.) Soeben erschien in unserem Verlage: Vhn' Sterben kämmt man nicht zum Leben. Novelle von M. Albert. 14 Bogen 8". Preis brosch. 2 40§v ord., 1 80 ^ netto, 1 ^ 60 ^ baar. Aus der Heimath. Drei Erzählungen von U. Terelli. 8 Bogen 8". Preis brosch. 1 60 ^ ord., 1 35 ^ netto, 1 ^ 20 H. baar. Ilse. Ein Lebensbild von Antonic von Olten. 5 Bogen 8". Preis brosch. 1 20 ^ ord, 90 netto, 80 ^ baar. Mhlingsblumen. Gedichte von Clara Richard. 13 Bogen 8°. Preis brosch. 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 ^ baar. Hagen i/W. Hermann Risel L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder